Hallo, ich arbeite mit 42.2 und einem KVMswitch. Wenn ich jetzt auf opensuse umschalte, kommt es oft vor, daß der Mauszeiger die ersten 5 Sekunden herumspringt. Leider öffnet er dabei auch abundzu Programme wie jetzt z.B die Haftnotizen. Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man die Haftnotizen wieder schliessen kann. Strg+Q, Alt+F4, rechte Maustaste auf den Haftnotizen alles erfolglos. Mit ps nach einem Prozess wie knotes oder nur note brachte auch nichts. Habe mittlerweile schon ca. 15 Haftnotizen auf meinem Desktop. Kann mir da jemand helfen?
Danke und Grüsse olaf
Am 14.04.2017 um 14:54 schrieb Olaf Seywald:
Hallo, ich arbeite mit 42.2 und einem KVMswitch. Wenn ich jetzt auf opensuse umschalte, kommt es oft vor, daß der Mauszeiger die ersten 5 Sekunden herumspringt. Leider öffnet er dabei auch abundzu Programme wie jetzt z.B die Haftnotizen. Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man die Haftnotizen wieder schliessen kann. Strg+Q, Alt+F4, rechte Maustaste auf den Haftnotizen alles erfolglos. Mit ps nach einem Prozess wie knotes oder nur note brachte auch nichts. Habe mittlerweile schon ca. 15 Haftnotizen auf meinem Desktop. Kann mir da jemand helfen?
Das Problem hatte ich auch beim meiner Testerei von 42.2 in einer VM. Irgendwie ging eine Haftnotiz auf und wusste erst mal nicht wie ich die wieder los werde. Habe es dann aber doch hin bekommen, weiß aber leider nicht mehr wie. Auf jeden Fall nicht intuitiv gewesen, aber das kenn ich ja von dem KDE 5 (welches ich seit gestrigem Tage bestimmt für sehr lange Zeit, wenn nicht gar für immer NICHT verwenden werde). Meiner Meinung nach wurde beim Entwickeln von KDE5 sämtlichen Programmieren und Designern da ins Hirn gesch..... (sorry für diese derbe Ausdrucksweise), für mich ist das ein ganz tiefer Griff ins Klo (meine ganz persönliche Meinung).
Gruß und frohe Ostern
Manfred
Hallo Manfred,
Am Friday 14 April 2017 15:09:02 schrieb Manfred Kreisl: (sorry für diese derbe Ausdrucksweise),
für mich ist das ein ganz tiefer Griff ins Klo (meine ganz persönliche Meinung).
ich benutze seit meinen negativen Erlebnissen mit kde4, einem netten Ausflug zu gnome und xfce seit einigen Jahren wieder kde 3.5, womit ich zufrieden bin. Ich kann deinen Frust verstehen. Allerdings finde ich, dass man auch beim Thema Betriebssystem die Contenance wahren sollte.
Gruß
Peter Mulller
Am 14.04.2017 um 14:54 schrieb Olaf Seywald:
Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man die Haftnotizen wieder schliessen kann. Strg+Q, Alt+F4, rechte Maustaste auf den Haftnotizen alles erfolglos.
Hallo,
man muß mit der linken Maustaste auf das Miniprogramm klicken und die Taste dann ein paar Sekunden gedrückt halten. Dann geht am rechten Rand ein kleiner Balken auf, wo man u.a. das Miniprogramm wieder weg-x-en kann.
Jürgen
Jürgen Hochwald schrieb am 15.04.2017 um 16:50:
Am 14.04.2017 um 14:54 schrieb Olaf Seywald:
Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man die Haftnotizen wieder schliessen kann. Strg+Q, Alt+F4, rechte Maustaste auf den Haftnotizen alles erfolglos.
Hallo,
man muß mit der linken Maustaste auf das Miniprogramm klicken und die Taste dann ein paar Sekunden gedrückt halten. Dann geht am rechten Rand ein kleiner Balken auf, wo man u.a. das Miniprogramm wieder weg-x-en kann.
Seit wann muß man in/auf das Miniprogramm klicken, damit der Balken aufgeht? Man fährt mit der Maus ins Minipogramm und der Balken erscheint nach ca. 1 Sekunde automatisch.
Viele grüße Volker
In data lunedì 17 aprile 2017 14:42:06, Volker Kohaupt ha scritto:
Jürgen Hochwald schrieb am 15.04.2017 um 16:50:
Am 14.04.2017 um 14:54 schrieb Olaf Seywald:
Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man die Haftnotizen wieder schliessen kann. Strg+Q, Alt+F4, rechte Maustaste auf den Haftnotizen alles erfolglos.
Hallo,
man muß mit der linken Maustaste auf das Miniprogramm klicken und die Taste dann ein paar Sekunden gedrückt halten. Dann geht am rechten Rand ein kleiner Balken auf, wo man u.a. das Miniprogramm wieder weg-x-en kann.
Seit wann muß man in/auf das Miniprogramm klicken, damit der Balken aufgeht? Man fährt mit der Maus ins Minipogramm und der Balken erscheint nach ca. 1 Sekunde automatisch.
Viele grüße Volker
Das ist nicht korrekt. du musst mit die Objekte erst freischalten. (Desktop unlocked). Dann mit links clicken und die Tasten gedrückt halten. Sonst passiert (jendenfalls bei mir sei Plasma 4 und 5) gar nichts. Anders ist dies eventuell in der Taskleiste. Aber auch da ist es eine andere Prozedur als oben genannt.
Hallo zusammen,
stakanov stakanov meinte am Montag, den 17.04.2017 um 14:50 Uhr wegen:Kann Haftnotizen nicht schliessen
Das ist nicht korrekt. du musst mit die Objekte erst freischalten. (Desktop unlocked). Dann mit links clicken und die Tasten gedrückt halten. Sonst passiert (jendenfalls bei mir sei Plasma 4 und 5) gar nichts. Anders ist dies eventuell in der Taskleiste. Aber auch da ist es eine andere Prozedur als oben genannt.
kann ich unterschreiben ;)
Am 17.04.2017 um 15:14 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
stakanov stakanov meinte am Montag, den 17.04.2017 um 14:50 Uhr wegen:Kann Haftnotizen nicht schliessen
Das ist nicht korrekt. du musst mit die Objekte erst freischalten. (Desktop unlocked). Dann mit links clicken und die Tasten gedrückt halten. Sonst passiert (jendenfalls bei mir sei Plasma 4 und 5) gar nichts. Anders ist dies eventuell in der Taskleiste. Aber auch da ist es eine andere Prozedur als oben genannt.
kann ich unterschreiben ;)
Wie bereits erwähnt - seeeeehr intuitiv
Gruß Manfred
Manfred Kreisl schrieb:
Am 17.04.2017 um 15:14 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
stakanov stakanov meinte am Montag, den 17.04.2017 um 14:50 Uhr wegen:Kann Haftnotizen nicht schliessen
[ . . . ]
Ich habe nicht mitgelesen, will aber mitteilen Klicke auf das Feld rechts oben auf dem Desktop da kann man Miniprogramme hinzufügen oder sperren
Öffne die Kontrollleiste und bearbeite Miniprogramme
Danach Haftnotizen auf dem Desktop entfernen
Bernd
stakanov schrieb am 17.04.2017 um 14:50:
In data lunedì 17 aprile 2017 14:42:06, Volker Kohaupt ha scritto:
Jürgen Hochwald schrieb am 15.04.2017 um 16:50:
Am 14.04.2017 um 14:54 schrieb Olaf Seywald:
Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man die Haftnotizen wieder schliessen kann. Strg+Q, Alt+F4, rechte Maustaste auf den Haftnotizen alles erfolglos.
Hallo,
man muß mit der linken Maustaste auf das Miniprogramm klicken und die Taste dann ein paar Sekunden gedrückt halten. Dann geht am rechten Rand ein kleiner Balken auf, wo man u.a. das Miniprogramm wieder weg-x-en kann.
Seit wann muß man in/auf das Miniprogramm klicken, damit der Balken aufgeht? Man fährt mit der Maus ins Minipogramm und der Balken erscheint nach ca. 1 Sekunde automatisch.
Viele grüße Volker
Das ist nicht korrekt. du musst mit die Objekte erst freischalten. (Desktop unlocked).
Das habe ich jetzt mal vorausgesetzt, da der Balken ja sonst nicht zum Vorschein kommt und man zum anderen auch keine Miniprogramme auf den Desktop setzen kann, oder wie erklärst du dir wie Olaf an ca. 15 Notizen gekommen ist.
Hier noch mein System: opensuse: 42.2 Plasma 4.8.6
Dann mit links clicken und die Tasten gedrückt halten. Sonst passiert (jendenfalls bei mir sei Plasma 4 und 5) gar nichts.
Das ist schon seit KDE4 so, das man man einfach mit der Maus ins Miniprogramm fährt und der Balken sich dann zeigt.
Ich sehe gerade in einem neu angelegten User, das man das Verhalten ändern kann.
-Desktop -Einstellungen für Arbeitsoberfläche -Optimierungen -Klicken und halten Sie ein Miniprogramm, um es zu bewegen oder seine Bedienleiste anzuzeigen.
Hmm... es ist mir nicht bewusst das ich dies deaktiviert habe.
Na jetzt will ich es aber wissen, ran an den Rechner mit einem opensuse 3.1 und KDE 4.11
Dort ist das Verhalten so das wenn die Maus ins Miniprogramm fährt sich der Balken zeigt. Dieses Verhalten kann man dort nicht ändern in den Einstellungen findet sich diesbezüglich nichts.
Viele grüße Volker
In data lunedì 17 aprile 2017 17:32:55, Volker Kohaupt ha scritto:
stakanov schrieb am 17.04.2017 um 14:50:
In data lunedì 17 aprile 2017 14:42:06, Volker Kohaupt ha scritto:
Jürgen Hochwald schrieb am 15.04.2017 um 16:50:
Am 14.04.2017 um 14:54 schrieb Olaf Seywald:
Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man die Haftnotizen wieder schliessen kann. Strg+Q, Alt+F4, rechte Maustaste auf den Haftnotizen alles erfolglos.
Hallo,
man muß mit der linken Maustaste auf das Miniprogramm klicken und die Taste dann ein paar Sekunden gedrückt halten. Dann geht am rechten Rand ein kleiner Balken auf, wo man u.a. das Miniprogramm wieder weg-x-en kann.
Seit wann muß man in/auf das Miniprogramm klicken, damit der Balken aufgeht? Man fährt mit der Maus ins Minipogramm und der Balken erscheint nach ca. 1 Sekunde automatisch.
Viele grüße Volker
Das ist nicht korrekt. du musst mit die Objekte erst freischalten. (Desktop unlocked).
Das habe ich jetzt mal vorausgesetzt, da der Balken ja sonst nicht zum Vorschein kommt und man zum anderen auch keine Miniprogramme auf den Desktop setzen kann, oder wie erklärst du dir wie Olaf an ca. 15 Notizen gekommen ist.
Hier noch mein System: opensuse: 42.2 Plasma 4.8.6
Dann mit links clicken und die Tasten gedrückt halten. Sonst passiert (jendenfalls bei mir sei Plasma 4 und 5) gar nichts.
Das ist schon seit KDE4 so, das man man einfach mit der Maus ins Miniprogramm fährt und der Balken sich dann zeigt.
Ich sehe gerade in einem neu angelegten User, das man das Verhalten ändern kann.
-Desktop -Einstellungen für Arbeitsoberfläche -Optimierungen -Klicken und halten Sie ein Miniprogramm, um es zu bewegen oder seine Bedienleiste anzuzeigen.
Hmm... es ist mir nicht bewusst das ich dies deaktiviert habe.
Na jetzt will ich es aber wissen, ran an den Rechner mit einem opensuse 3.1 und KDE 4.11
Dort ist das Verhalten so das wenn die Maus ins Miniprogramm fährt sich der Balken zeigt. Dieses Verhalten kann man dort nicht ändern in den Einstellungen findet sich diesbezüglich nichts.
Viele grüße Volker
Das passiert wenn er Knotes in den "start und stop Automatiken" auf automatisch starten setzt. Bei jeder Session wird dann (wenn knote nicht minimiert ist) eine "jungfräuliche" leere Note angelegt. Das passiert vor allem wenn du schreibst "mit einer frischen Sitzung starten". Denn dann weiß Plasma nur das beim letzten Shutdown eine Note gespeichert worden ist. Aber es öffnet beim Autostart automatisch eine Neue, welche wiederum beim herunterfahren aus Sicherheitsgründen mit dem Datum des Stoppens gespeichert wird. Bei minimierten Notes passiert dies nicht, man kann also das Programm auf "starte minimiert" setzen. Dann sollte dies nicht mehr vorkommen.
stakanov schrieb am 17.04.2017 um 23:41:
Das passiert wenn er Knotes in den "start und stop Automatiken" auf automatisch starten setzt.
Wo wird das eingestellt, wir reden von Miniprogramme auch Plasmoids genannt?
Bei jeder Session wird dann (wenn knote nicht minimiert ist) eine "jungfräuliche" leere Note angelegt.
Seit wann kann man Miniprogramme minimieren?
Das passiert vor allem wenn du schreibst "mit einer frischen Sitzung starten". Denn dann weiß Plasma nur das beim letzten Shutdown eine Note gespeichert worden ist. Aber es öffnet beim Autostart automatisch eine Neue, welche wiederum beim herunterfahren aus Sicherheitsgründen mit dem Datum des Stoppens gespeichert wird. Bei minimierten Notes passiert dies nicht, man kann also das Programm auf "starte minimiert" setzen. Dann sollte dies nicht mehr vorkommen.
Sag mal willst du mich verarschen mit deinem Hirnlosen Geschreibsel, selten so viel Müll gelesen, das kannst mit anderen machen, wenn die darauf eingehen bitte.
Hallo, hatte schon mal geantwortet, aber das ging wohl nur an eine Adresse. Das Problem ist gelöst mit "linken Maustaste auf das Miniprogramm klicken". Vielen Dank allen
Am 15.04.2017 um 16:50 schrieb Jürgen Hochwald:
Am 14.04.2017 um 14:54 schrieb Olaf Seywald:
Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man die Haftnotizen wieder schliessen kann. Strg+Q, Alt+F4, rechte Maustaste auf den Haftnotizen alles erfolglos.
Hallo,
man muß mit der linken Maustaste auf das Miniprogramm klicken und die Taste dann ein paar Sekunden gedrückt halten. Dann geht am rechten Rand ein kleiner Balken auf, wo man u.a. das Miniprogramm wieder weg-x-en kann.
Jürgen