Hallo Alex,
Am 29. Mai 2017 07:46:44 MESZ schrieb Alex Winzer <alex.e-mail(a)gmx.de>de>:
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich benutze üblicher Weise eine externe 2,5"-HDD _ohne_ separates
Netzteil als Backup-Medium. Vor ca. 2 Monaten bin ich von einem
"normalen" Rechner mit openSUSE 13.1 auf einen HPE ProlIant ML10 und
openSUSE 42.2 umgestiegen (hätte ich schon viel eher machen sollen).
Bislang machte ich Backups auf eine ICY Box und wollte gestern zum
ersten Mal wieder die externe 2,5"-HDD benutz
...
Da ich dasselbe Phänomen schon einmal mit einer externen HDD hatte,
glaube ich, der guten fehlt einfach nur ausreichend Strom.
Möglich. Zumal viele
HP-Server kein USB 3.0 haben.
Mit einer
HDD
ohne Netzteil ist das aber so eine Sache. Damals gab es ein Y-Kabel;
und
es gibt sie auch für USB 3. Kann mir jemand aus dem Stehgreif meine 2
Fragen beantworten:
Was ist der Zweck von solchen Y-Kabeln? (Ich vermute doch mehr Strom zu
bekommen z.B. 2 x 500 mA)
Ja. Muss aber nicht bei allen Rechnern funktionieren, weil die Stromversorgung auch oft
für mehrere USB-Anschlüsse zusammen hängt.
Kann man den reinen USB-Stromstecker auch an einem
externen Stecker
(z.B. Handyladegerät) betreiben oder muss es unbedingt an dem
betreffenden Rechner sein?
Da wäre ich sehr vorsichtig... Die beiden USB-Stecker dürften bezüglich der
Stromversorgung einfach parallel geschaltet sein, das vertragen Rechner normalerweise
überhaupt nicht.
Besser: nimm einen aktiven USB-Hub und lass dir bitte vorher bestätigen, dass der keinen
Strom an den Rechner zurück leitet.
Gruß
Martin
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org