Hallo Liste,
Seit dem Update mehrerer OS 12.2 auf KDE 4.10.3 (openSUSE Repos) habe ich Probleme mit dem "Font" Monospace in KMail2, aber nur im Message Window. Denselben Font benutze ich ohne Probleme auch im Folder List und Message List Window. Mit < 4.10.3 ging das.
Der Font ist seit der 4.10.3 nicht der gewaehlte, d.h. es ist ein, je nach Rechner und installierten Fonts, verschieden grosser proportionaler Font, ich habe aber noch nicht herausgefunden welcher (ich denke es ist quasi "Sans Serif")
Wenn ich in den Einstellungen z.B. Monospace Bold oder Italic auswahle, so wird dieser falsche Font eben bold oder italic, aber nie Monospace, und die Groesse uebernimmt er teilweise auch nicht.
Also KDE Bugreport geschrieben (#320078), welcher aber schnell wieder geschlossen wurde mit INVALID, da das woanders wohl nicht auftritt. Und Laurent hat recht, ich bekomme das auch nur auf den openSUSEn, auf einem Kubuntu 13.04 in einer VM, ebenfalls KDE 4.10.3, habe ich das nicht gesehen.
Viel geschwafelt, nun die Fragen:
- Monospace ist doch ein Alias, und kein Font? Wenn Alias, ist das derjenige der in suse-post-user.conf definiert wird?
- Kann das jemand auf einer OS 12.2 mit KDE 4.10.3 nachvollziehen?
- Moeglicher Fix?
- Bugreport im OBS?
Roman
Hallo Roman,
ich schrei' mal hier.
Am Dienstag 04 Juni 2013 schrieb Roman Fietze:
Hallo Liste,
Seit dem Update mehrerer OS 12.2 auf KDE 4.10.3 (openSUSE Repos) habe ich Probleme mit dem "Font" Monospace in KMail2, aber nur im Message Window.
Ich kann Deinen komischen Fehler reproduzieren :((
Denselben Font benutze ich ohne Probleme auch im Folder List und Message List Window. Mit < 4.10.3 ging das.
Dazu kann ich nichts sagen. Hier werkelt OS 12.2 mit KDE 4.10.3.
[...]
Wenn ich in den Einstellungen z.B. Monospace Bold oder Italic auswahle, so wird dieser falsche Font eben bold oder italic, aber nie Monospace, und die Groesse uebernimmt er teilweise auch nicht.
Für ich sieht's aus, als würde KMail den Font über Monospace nehmen. Das wäre in meiner Liste 'serif'. (Im Nachrichteneditor kann ich Monospace in allen Varianten und Größen auswählen und benutzen).
[...]
Viel geschwafelt, nun die Fragen:
- Monospace ist doch ein Alias, und kein Font? Wenn Alias, ist das derjenige der in suse-post-user.conf definiert wird?
Weiß ich nicht. locate findet bei mir keinen Font 'Monospace'. LibreOffice listet den auch nicht auf, aber KWord und Calligra Word. Meine beiden KDEs sind sich also einig: Monospace gibt's. (KMail3 weist so einen ähnlichen Bug übrigens auch auf; allerdings macht der Unfug mit der Schriftgröße und man kann KMail3 überlisten).
- Kann das jemand auf einer OS 12.2 mit KDE 4.10.3 nachvollziehen?
Ja. (Doofer Fehler!)
- Moeglicher Fix?
Auf einen anderen Monospacefont ausweichen? (SGI oder so?)
- Bugreport im OBS?
Da kann ich mich gerne dranhängen. Ist nicht irgendwann KDE 4.10.4 dran? Vielleicht löst sich der Fehler dann in Luft auf.
Helga
Hallo Helga,
Hat ein bisschen gedauert, "musste" das schoene Wetter ausnutzen und war auf einer Radtour.
On Tue, 04.06.2013 14:47:42 Helga Fischer wrote:
Da kann ich mich gerne dranhängen. Ist nicht irgendwann KDE 4.10.4 dran? Vielleicht löst sich der Fehler dann in Luft auf.
Habe nun die 4.10.4 drauf, und leider keine positive Aenderung feststellen koennen.
Ich werde nun mal versuchen auf dem Kubuntu denselben Font wie auf der OS zu installieren, und den Monospace Alias gleich hinzubiegen. Wenn's dort nun auch passiert werde ich den KDE-Bug wieder aufmachen, denn weitere Indizien deuten ja auf KMail2:
- KMail2 hat Monospace in der 4.10.2 ja noch gepackt
- alle anderen Applikationen, von Emacs ueber beliebige KDE-Programme packen den Monospace ohne Probleme
- KMail2 packt Monospace in allen Windows ausser dem Message Window selbst
- KMail2 ist immer kaputt, warum nicht auch hier? ;)
Roman
Hallo Roman, hallo Leute,
Am Dienstag, 4. Juni 2013 schrieb Roman Fietze:
Seit dem Update mehrerer OS 12.2 auf KDE 4.10.3 (openSUSE Repos) habe ich Probleme mit dem "Font" Monospace in KMail2, aber nur im Message Window. Denselben Font benutze ich ohne Probleme auch im Folder List und Message List Window. Mit < 4.10.3 ging das.
Ich kenne das Problem unter openSUSE Factory auch. Zumindest bis vor ein paar Wochen - danach habe ich dann gezielt "DejaVu Sans Mono" ausgewählt und damit das Problem umgangen.
Der Font ist seit der 4.10.3 nicht der gewaehlte, d.h. es ist ein, je nach Rechner und installierten Fonts, verschieden grosser proportionaler Font, ich habe aber noch nicht herausgefunden welcher (ich denke es ist quasi "Sans Serif")
Schuss ins Blaue: Nimm mal von der Liste Deiner Schriftarten alle Fonts, die "mono" im Namen haben. Ist es eine davon?
Also KDE Bugreport geschrieben (#320078), welcher aber schnell wieder geschlossen wurde mit INVALID, da das woanders wohl nicht auftritt. Und Laurent hat recht, ich bekomme das auch nur auf den openSUSEn, auf einem Kubuntu 13.04 in einer VM, ebenfalls KDE 4.10.3, habe ich das nicht gesehen.
Viel geschwafelt, nun die Fragen:
- Monospace ist doch ein Alias, und kein Font? Wenn Alias, ist das derjenige der in suse-post-user.conf definiert wird?
Grabe Dich mal durch /usr/share/fontconfig und /etc/fonts ;-)
- Bugreport im OBS?
Auf bugzilla.novell.com. Als Assignee würde ich pgajdos [at] suse.com vorschlagen - Petr ist der Maintainer des fontconfig-Pakets.
Den Link zum Bugreport bitte anschließend auf der Mailingliste bekanntgeben.
Gruß
Christian Boltz
PS: Heute keine Zufallssignatur ;-)
Hallo,
Am Tue, 04 Jun 2013, Roman Fietze schrieb:
Seit dem Update mehrerer OS 12.2 auf KDE 4.10.3 (openSUSE Repos) habe ich Probleme mit dem "Font" Monospace in KMail2, aber nur im Message Window. Denselben Font benutze ich ohne Probleme auch im Folder List und Message List Window. Mit < 4.10.3 ging das.
[..]
Viel geschwafelt, nun die Fragen:
- Monospace ist doch ein Alias, und kein Font? Wenn Alias, ist das
derjenige der in suse-post-user.conf definiert wird?
Der erste dort, der installiert ist und fontconfig bekannt ist (siehe die Ausgabe von fc-list). Wobei das auch der User überschreiben kann (~/.fonts.conf, ~/.fonts.conf.d/). Siehe man fonts-conf.
HTH, -dnh