Grüsse an alle
Ich habe mir von den SuSE 6.4 CD's xfstt installiert und auch den rpm bug fix bei SuSE geholt. ( Es lohnt sich ab und zu Posting auf der SuSE-Liste zu lesen...) :-)
Die man page habe ich mir gelesen, werde allerdings nicht schlau daraus.
a) Damit dieser server bei Boot started, sollte ich einen Eintrag im inetd machen ? Wie darf den dieser Eintrag lauten ?
b) --dir name Change xfstt's font directory. The default is --dir /usr/share/fonts/truetype.
So steht es in der man page, Darf man dies nicht so belassen und warum ?
c) Wie mache ich den die tt-fonts Applikationen wie KDE oder StarOffice zugänglich ?
Gibt es darüber eine *verständliche* HOWTO wie man dies machen sollte ?
Grüße
Pieter Wenk schrieb in 1,2K (42 Zeilen):
a) Damit dieser server bei Boot started, sollte ich einen Eintrag im inetd machen ? Wie darf den dieser Eintrag lauten ?
Nein. inetd == Start bei connection an den Port. /etc/rc.d/boot.local oder (besser!) /etc/rc.d/skeleton umbenennen, anpassen und Links in /etc/rc.d/rc[23].d anlegen[1].
-Wolfgang
[1] man rctab ... wenn man's nicht ganz so manuell haben will
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com