Hilfe Hilfe Hilfe,
ich brauche Ideen. Mein lieblings Standard SuSE 11.2 bleibt seit zwei Wochen ab und zu einfach stehen. Keine Kernel Panic, kein Testament in den Logs. Mauszeiger bleibt stehen, keine Tastatur mehr.
Was habe ich getestet: - Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850) - memtest86+ 4.00 macht zwei Durchläufe ohne Probleme. - mprime hält auch >30min durch (dann Abbruch durch mich) - Prozessortemperaturen scheinen auch OK (47°C). Zumal der Rechner auch beim Start der X-Oberfläche hängen bleiben kann.
Ansonsten ist das System ein AM2+ Gigabyte Board mit dem Phenom II X4 955. Der ist etwas übertaktet (Multiplier), aber der Effekt tritt auch bei Normaltakt auf. Kernel ist 2.6.31.12-0.2-default. Ansonsten SuSE 11.2 mit den aktuellen Updates, ATI X Treiber von ATI und KDE 4.4.2 aus dem Factory Repo.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Nebenbeobachtung: Bei einigen Dateioperationen (Beispiel: In der Bash less /v[tab]/l[tab]/m[tab]; Firefox: Speichern unter) legt das System eine Denkpause von bis zu 7 Sekunden ein in der das betroffene Fenster nicht aktualisiert wird und keinen Mauszeiger hat.
Das einzig spannende was ich in den Logs habe ist: .xsession-errors sehr oft:
kwin(3107)/kdeui (KNotification) KNotification::slotReceivedIdError: Error while contacting notify daemon "Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken."
/var/log/messages Apr 22 21:29:12 localhost logger: Try 6/8 : /proc/fs/vmblock/dev not available. sleeping for 64 seconds Apr 22 21:30:16 localhost logger: Try 7/8 : /proc/fs/vmblock/dev not available. sleeping for 128 seconds Apr 22 21:31:08 localhost kernel: [ 401.779643] __ratelimit: 3 callbacks suppressed Apr 22 21:31:08 localhost kernel: [ 401.779649] nepomukservices[5325]: segfault at 1199000 ip 00007f9453260dd8 sp 00007f9450e67bb0 error 4 in libstreams.so.0.7.2[7f945323c000+3d000] Apr 22 21:31:33 localhost kernel: [ 426.476592] nepomukservices[5396]: segfault at 118b000 ip 00007f4040f04dd8 sp 00007f403eb0bbb0 error 4 in libstreams.so.0.7.2[7f4040ee0000+3d000] Apr 22 21:31:58 localhost kernel: [ 450.835564] nepomukservices[5413]: segfault at 1129000 ip 00007f7dcbfa8dd8 sp 00007f7dc9bafbb0 error 4 in libstreams.so.0.7.2[7f7dcbf84000+3d000]
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Sebastian,
einfach mal so in den Raum: Hast Du schon mal die Festplatte geprüft? Ist smart angeschaltet? Hatte bei mir ein ähnliches Phänomen, allerdings ging dann meistens nach ein paar Minuten das System wieder. War eine sterbende Festplatte.
mit freundlichen Grüßen / with best regards
Harald Stürmer
- -- A society that gets rid of all its troublemakers goes downhill. -Robert A. Heinlein, science-fiction author (1907-1988)
Hilfe Hilfe Hilfe,
ich brauche Ideen. Mein lieblings Standard SuSE 11.2 bleibt seit zwei Wochen ab und zu einfach stehen. Keine Kernel Panic, kein Testament in den Logs. Mauszeiger bleibt stehen, keine Tastatur mehr.
Was habe ich getestet:
- Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850)
Wechsel doch mal den Treiber der Grafikkarte, d.h. opensource bzw. proprietär bzw. Vesa-Treiber.
mit freundlichen Grüßen Bernd Melchers
Kommt die Meldung auf dem vmWare Host oder Guest ??
Ansonsten siehts auf den ersten Blick nach einem Defekt am Storage aus, wobei ein einfaches einfrieren auch ein thermisches Problem des MB bzw. CPU oder Graka sein kein, also einfach mal die Checkliste durchgehen
1. Lüfter prüfen 2. Temperatur checken 2. Festplatte checken
Falls alles Ok ist vmWare checken
lg max
Am 22.04.2010 21:48, schrieb Sebastian Koerner:
Hilfe Hilfe Hilfe,
ich brauche Ideen. Mein lieblings Standard SuSE 11.2 bleibt seit zwei Wochen ab und zu einfach stehen. Keine Kernel Panic, kein Testament in den Logs. Mauszeiger bleibt stehen, keine Tastatur mehr.
Was habe ich getestet:
- Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850)
- memtest86+ 4.00 macht zwei Durchläufe ohne Probleme.
- mprime hält auch>30min durch (dann Abbruch durch mich)
- Prozessortemperaturen scheinen auch OK (47°C). Zumal der Rechner auch beim
Start der X-Oberfläche hängen bleiben kann.
Ansonsten ist das System ein AM2+ Gigabyte Board mit dem Phenom II X4 955. Der ist etwas übertaktet (Multiplier), aber der Effekt tritt auch bei Normaltakt auf. Kernel ist 2.6.31.12-0.2-default. Ansonsten SuSE 11.2 mit den aktuellen Updates, ATI X Treiber von ATI und KDE 4.4.2 aus dem Factory Repo.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Nebenbeobachtung: Bei einigen Dateioperationen (Beispiel: In der Bash less /v[tab]/l[tab]/m[tab]; Firefox: Speichern unter) legt das System eine Denkpause von bis zu 7 Sekunden ein in der das betroffene Fenster nicht aktualisiert wird und keinen Mauszeiger hat.
Das einzig spannende was ich in den Logs habe ist: .xsession-errors sehr oft:
kwin(3107)/kdeui (KNotification) KNotification::slotReceivedIdError: Error while contacting notify daemon "Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken."
/var/log/messages Apr 22 21:29:12 localhost logger: Try 6/8 : /proc/fs/vmblock/dev not available. sleeping for 64 seconds Apr 22 21:30:16 localhost logger: Try 7/8 : /proc/fs/vmblock/dev not available. sleeping for 128 seconds Apr 22 21:31:08 localhost kernel: [ 401.779643] __ratelimit: 3 callbacks suppressed Apr 22 21:31:08 localhost kernel: [ 401.779649] nepomukservices[5325]: segfault at 1199000 ip 00007f9453260dd8 sp 00007f9450e67bb0 error 4 in libstreams.so.0.7.2[7f945323c000+3d000] Apr 22 21:31:33 localhost kernel: [ 426.476592] nepomukservices[5396]: segfault at 118b000 ip 00007f4040f04dd8 sp 00007f403eb0bbb0 error 4 in libstreams.so.0.7.2[7f4040ee0000+3d000] Apr 22 21:31:58 localhost kernel: [ 450.835564] nepomukservices[5413]: segfault at 1129000 ip 00007f7dcbfa8dd8 sp 00007f7dc9bafbb0 error 4 in libstreams.so.0.7.2[7f7dcbf84000+3d000]
Sebastian Koerner schrieb:
Hilfe Hilfe Hilfe,
ich brauche Ideen. Mein lieblings Standard SuSE 11.2 bleibt seit zwei Wochen ab und zu einfach stehen. Keine Kernel Panic, kein Testament in den Logs. Mauszeiger bleibt stehen, keine Tastatur mehr.
Was habe ich getestet:
- Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850)
- memtest86+ 4.00 macht zwei Durchläufe ohne Probleme.
- mprime hält auch>30min durch (dann Abbruch durch mich)
- Prozessortemperaturen scheinen auch OK (47°C). Zumal der Rechner auch beim
Schau mal nach dem Lüfter, ich habe nur 35-37C im schnitt an Temperatur, ansonsten mal nach der Festplatte schaut, ob die eine Macke hat (Smart laufen lassen).
Gruß Peter
Am Donnerstag 22 April 2010 21:48:14 schrieb Sebastian Koerner:
Hilfe Hilfe Hilfe,
ich brauche Ideen. Mein lieblings Standard SuSE 11.2 bleibt seit zwei Wochen ab und zu einfach stehen. Keine Kernel Panic, kein Testament in den Logs. Mauszeiger bleibt stehen, keine Tastatur mehr.
Was habe ich getestet:
- Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850)
- memtest86+ 4.00 macht zwei Durchläufe ohne Probleme.
- mprime hält auch >30min durch (dann Abbruch durch mich)
- Prozessortemperaturen scheinen auch OK (47°C). Zumal der Rechner auch
beim Start der X-Oberfläche hängen bleiben kann.
Mein Motherboard hatte mal einen Haarriss in irgendeiner der vielen Leiterbahnen.... Bis ich darauf kam hab ich alles möglich ausgetauscht, ..... Der Händler meines Vertrauens baute mir dann testweise ein neues MB ein, und alles lief wieder....
Bye Jürgen
Hallo Sebastian,
On Thursday 22 April 2010 21:48:14 Sebastian Koerner wrote:
- Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850)
D.h. das Problem tritt mit beiden auf? Passiert das waehrend du Aktionen am Desktop ausfuehrst oder irgendwelche OpenGL-Aktivitaeten laufen?
Welcher ATI-Treiber ist bei dir installiert, der Original-fglrx von den AMD/ATI-Webseiten, der von den ATI openSUSE-Repos , der radeon oder der radeonhd?
Es muss aber nicht der Grafiktreiber sein. Passiert das auch im Runlevel 3?
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
S.M.A.R.T ? ;)
Nebenbeobachtung: ... Dateioperationen ... Denkpause ...
S.M.A.R.T mal mitlaufen lassen schadet definitiv nicht.
Welches Filesystem? Schon mal einen FS-Check oder gar einen non destructive badblocks durchlaufen lassen (mit der Rescue-CD, das dauert aber eine Weile)?
Roman
On 23.04.2010, Sebastian Koerner wrote:
Ansonsten ist das System ein AM2+ Gigabyte Board mit dem Phenom II X4 955.
Davon abgesehen, dass der absemmelnde Nepomuk den Speicher komplett lahmlegen kann: uebertakten ist immer eine sehr schlechte Idee, wenn es um Stabilitaet geht.
Gigabyte-Mainboards haben teilweise eine Art dynamische Uebertaktung im Bios, die sowohl die CPU wie auch den Speicher und diverse Voltagen betrifft. Weiss die Bezeichnung jetzt nicht mehr, kann aber gerne hier nachsehen, da ich ausschliesslich Gigabyte-Mainboards verbaue.
Wenn das alles korrigiert ist, dann sollte deine Kiste stabil laufen. Sind weiterhin freezes angesagt, dann wuerde ich zu 90% auf den Speicher tippen. Trotz deines Speichertests, der oft nichts zu sagen hat. Speicherinkompatibilitaet ist meiner Meinung nach (ausser Uebertakten) die Hauptursache fuer Probleme generell.
Hallo Harald,
Am Donnerstag 22 April 2010 schrieb Harald Stürmer:
Hast Du schon mal die Festplatte geprüft? Ist smart angeschaltet? Hatte bei mir ein ähnliches Phänomen, allerdings ging dann meistens nach ein paar Minuten das System wieder. War eine sterbende Festplatte.
SMART zeigt keine Fehler: Keine ECC, keine Read Error auch der short und long Test zeigen keine Fehler.
Disks scheinen also physikalisch OK. Vielleicht noch die logische ext3 Struktur.
(Ich habe den Thread bisher nicht verfolgt, also entschuldigt, wenn ich was doppelt bringe!)
Ich tippe auf ein Problem mit den RAM-Speichern. Kann mich an einen Fall vor Jahren erinnern, dass mein Rechner auch einfach ohne erkennbare Ursache stehen blieb. Letztlich musste ich andere Speicherriegel einbauen, nachdem ein ausführlicher MEMTEST mir mitteilte, dass ich da ein Problem hatte...-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Donnerstag, 22. April 2010 21:48:14 schrieb Sebastian Koerner:
Hallo Sebastian,
ich brauche Ideen. Mein lieblings Standard SuSE 11.2 bleibt seit zwei Wochen ab und zu einfach stehen. Keine Kernel Panic, kein Testament in den Logs. Mauszeiger bleibt stehen, keine Tastatur mehr.
Das klingt nach Kernel-Update vor 2 Wochen? (imho)
Was habe ich getestet:
- Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850)
- memtest86+ 4.00 macht zwei Durchläufe ohne Probleme.
- mprime hält auch >30min durch (dann Abbruch durch mich)
- Prozessortemperaturen scheinen auch OK (47°C). Zumal der
Rechner auch beim Start der X-Oberfläche hängen bleiben kann.
Ansonsten ist das System ein AM2+ Gigabyte Board mit dem Phenom II X4 955. Der ist etwas übertaktet (Multiplier), aber der Effekt tritt auch bei Normaltakt auf. Kernel ist 2.6.31.12-0.2-default. Ansonsten SuSE 11.2 mit den aktuellen Updates, ATI X Treiber von ATI und KDE 4.4.2 aus dem Factory Repo.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Bitte starte den Rechner zum Test neu und gebe im grub die Option
noapic
an. Bleibt die Kiste dann auch noch stehen? Ich hatte den Effekt allerdings in Zusammenhang mit Intel-Grafik auf 2 Mini's. Die Kisten blieben sporadisch einfach mal stehen... mal beim Download, mal irgendwann.
MfG Th. Moritz
Am Donnerstag 22 April 2010 schrieb Bernd Melchers:
Hilfe Hilfe Hilfe,
ich brauche Ideen. Mein lieblings Standard SuSE 11.2 bleibt seit zwei Wochen ab und zu einfach stehen. Keine Kernel Panic, kein Testament in den Logs. Mauszeiger bleibt stehen, keine Tastatur mehr.
Was habe ich getestet:
- Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850)
Wechsel doch mal den Treiber der Grafikkarte, d.h. opensource bzw. proprietär bzw. Vesa-Treiber.
Habe mal den radeonhd probiert. Der lief gestern etwas stabiler als der "G02" aus dem ATI repository (www2.ati.com/....) Daraufhin habe ich heute mal den 10.3. fglrx von ATI geladen, da die Repositories für SuSE zumindest scheinbar seltener aktualisiert werden.
Nun muss ich mal probieren, wie sich das System im Dauertest verhält.
Die Wartepausen sind zumindest noch da.
Gruß Sebastian
Am 23. April 2010 22:25:08 schrieb Sebastian Koerner:
Am Donnerstag 22 April 2010 schrieb Bernd Melchers:
Hilfe Hilfe Hilfe,
ich brauche Ideen. Mein lieblings Standard SuSE 11.2 bleibt seit zwei Wochen ab und zu einfach stehen. Keine Kernel Panic, kein Testament in den Logs. Mauszeiger bleibt stehen, keine Tastatur mehr.
Was habe ich getestet:
- Grafikkarte habe ich gewechselt (vorher ATI 4670 jetzt 3850)
Wechsel doch mal den Treiber der Grafikkarte, d.h. opensource bzw. proprietär bzw. Vesa-Treiber.
Habe mal den radeonhd probiert. Der lief gestern etwas stabiler als der "G02" aus dem ATI repository (www2.ati.com/....) Daraufhin habe ich heute mal den 10.3. fglrx von ATI geladen, da die Repositories für SuSE zumindest scheinbar seltener aktualisiert werden.
Nun muss ich mal probieren, wie sich das System im Dauertest verhält.
Die Wartepausen sind zumindest noch da.
Der letzte G02 seit ca. 1 Monat funktioniert bei mir auch nicht. Daraufhin habe ich den 10.3. fglrx von ATI genommen, der funktioniert wenigstens. Viele Grüße, Heinz Dittmar
Vielleicht für das Archiv:
Am Freitag 23 April 2010 schrieb Sebastian Koerner:
Die Wartepausen sind zumindest noch da.
Problem: System macht lange Pausen bei bestimmten Vorgängen:
- Firefox 3.6.3 erstes "Speichern unter" einer Grafik braucht bis zu 20sek bis das "Download" fenster kommt.
- Ksystemlog: Bis die Meldung "Sie haben nicht ausreichend Recht um Datei xyz anzuzeigen" erscheint vergehen bis zu 20sek.
- Alt+F2 Eingaben werden erst nach 10 .. 20 Sekunden angezeigt.
- Bash-Completion: Shell friert beim TAB für 10 Sekunden ein.
strace brachte mich auf "Ressource not available" EAGAIN von org.kde.knotify. Bei dem System ist also $irgendwas mit knotify krumm.
Workaround: im ~/.kde4/Autostart/ ein Script, welches knotify4 beendet und neu startet. Hilft prima. Keine Wartezeiten mehr.
Am Freitag 23 April 2010 schrieb Marko Käning:
Ich tippe auf ein Problem mit den RAM-Speichern. Kann mich an einen Fall vor Jahren erinnern, dass mein Rechner auch einfach ohne erkennbare Ursache stehen blieb. Letztlich musste ich andere Speicherriegel einbauen, nachdem ein ausführlicher MEMTEST mir mitteilte, dass ich da ein Problem hatte...
MEMTEST sagt nichts. Auch nach drei Läufen nicht. Inzwischen fahre ich mit einem Riegel weniger (Gesamt 3 Stück). Jetzt habe ich zwar keinen "Unganged" Mode mehr - schade um die Performance, aber das System scheint etwas stabiler zu laufen.
Gruß Sebastian