Hallo Liste, ich habe mitlerweile einige Programme neu übersetzt, darunter u.a. auch der Apache und mysql. Für mich stellt sich jetzt immer das Problem wo lasse ich die Startscripte ausführen? Z.Z. hab ich alles in /sbin/init.d/boot.local eingetragen da die Eintraege in /etc/rc.config nicht mehr da sind bzw. nicht funktionieren (die Packete von SuSE sind ja auch deinstalliert).
Ich ueberlege nur die ganze Zeit ob /sbin/init.d/boot.local der dafuer vorgesehene Platz ist, deswegen würde mich mal interesieren wo und wie ihr selbstübersetzte Serverdienste startet.
Hoffe auf ein paar Antworten.
Cu, Sven
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hi Sven
On Tue, 30 May 2000, Sven Hoexter wrote:
Ich ueberlege nur die ganze Zeit ob /sbin/init.d/boot.local der dafuer vorgesehene Platz ist,
eher nicht
deswegen würde mich mal interesieren wo und wie ihr selbstübersetzte Serverdienste startet.
man nehme das /sbin/init.d/skeleton, kopiere es unter einem möglichst konfliktfreien Namen der von SuSE vorr. nie nicht verwendet werden wird und passe es den eigenen Wünschen entsprechend an. Flugs noch ein paar Links in /sbin/init.d/rc[1-6S].d/ verstreut, und fertig ist das eigene startscript.
Falk Sauer schrieb in 0,9K (37 Zeilen):
man nehme das /sbin/init.d/skeleton, kopiere es unter einem möglichst konfliktfreien Namen der von SuSE vorr. nie nicht verwendet werden wird
und passe bitte das status an. Sonst stimmt der Exitcode nicht.
status) [...] checkproc /usr/bin/FOO && echo OK || ( echo No process; return=$rc_failed ) ;;
-Wolfgang
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Moin,
On Die, 30 Mai 2000, Sven Hoexter wrote: [...]
Ich ueberlege nur die ganze Zeit ob /sbin/init.d/boot.local der dafuer vorgesehene Platz ist, deswegen würde mich mal interesieren wo und wie ihr selbstübersetzte Serverdienste startet.
Nöö, ist nicht unbedingt der richtige Ort. Im Zweifelsfall einfach ein Skeleton Script nehmen, anpassen, nach /sbin/init.d/ und auf die einzelnen runlevel linken. Noch eleganter wäre /usr/local/sbin/init.d/ und dann auf /sbin/init.d/ linken (so man denn beim SuSE Standard bleibt). [...]
... may the Tux be with you! =Thomas=