Nur so nebenbei: hat bei mir erst Wirkung gezeigt, nachdem ich beim Booten den Kernelparameter "acpi=oldboot" angegeben habe.
Der Zusammenhang? Ich hab keine Ahnung von ACPI...
Manfred
Hallo,
Auf was für einem Rechner hast/hattest du denn das Problem?
Gruß,
Danny
Am Dienstag, 14. Dezember 2004 14:25 schrieb Manfred Rebentisch:
Nur so nebenbei: hat bei mir erst Wirkung gezeigt, nachdem ich beim Booten den Kernelparameter "acpi=oldboot" angegeben habe.
Der Zusammenhang? Ich hab keine Ahnung von ACPI...
Manfred
Am Mittwoch, 8. Dezember 2004 17:02 schrieb Manfred Rebentisch:
Ich habe 9.2 installiert, mit KDE 3.3.0 und tagesaktuell alle verfügbaren Patches. Unter KDE kann ich den Bildschirmschoner angeblich deaktivieren. Alle Häkchen im Kontrollzentrum sind deaktiviert. Aber der Bildschirmschoner (zufälliger modus) springt nach 1 Minute immer an. Wie läßt er sich denn nun wirklich ausschalten? So richtig...
Grüße Manfred
Hi, Am Dienstag, 14. Dezember 2004 15:03 schrieb Danny Kukawka: <--snipp-->
Am Dienstag, 14. Dezember 2004 14:25 schrieb Manfred Rebentisch:
Nur so nebenbei: hat bei mir erst Wirkung gezeigt, nachdem ich beim Booten den Kernelparameter "acpi=oldboot" angegeben habe.
Der Zusammenhang? Ich hab keine Ahnung von ACPI...
<--snipp-->
Am Mittwoch, 8. Dezember 2004 17:02 schrieb Manfred Rebentisch:
Ich habe 9.2 installiert, mit KDE 3.3.0 und tagesaktuell alle verfügbaren Patches. Unter KDE kann ich den Bildschirmschoner angeblich deaktivieren. Alle Häkchen im Kontrollzentrum sind deaktiviert. Aber der Bildschirmschoner (zufälliger modus) springt nach 1 Minute immer an. Wie läßt er sich denn nun wirklich ausschalten? So richtig...
Nachfrage: Ist es bei dir so, das der Bildschirmschoner immer nach dem Start und wenn kpowersave mitgestartet wird, abhängig von der im Kontrollzentrum festgelegten Zeit anspringt, obwohl du den Bildschirmschoner dort deaktiviert hast? Test das bitte mal.
Das Problem ist dann kpowersave. Der Bug ist bekannt.
Gruß,
Danny
Am Samstag, 15. Januar 2005 16:32 schrieb Danny Kukawka:
Das Problem ist dann kpowersave. Der Bug ist bekannt.
Genau genommen ist nicht kpowersave das Problem, sondern powersave. Dort ist in /etc/sysconfig/powersave/scheme_* mit der Variable POWERSAVE_DISABLE_DISPLAY_SETTINGS festgelegt, das powersave/kpowersave die Einstellungen des Screensavers festlegen (Screensaver on/off, DPMS on/off, DPMS Timeouts) wie sie in den Schemata von powersave konfiguriert sind.
Beim Start von kpowersave wird das aktuelle schema von powersave geladen und umgesetzt und wenn dort festgelegt ist mit POWERSAVE_DISABLE_SCREEN_SAVER="no", das der Bildschirmschoner nicht deaktiviert werden soll, dann wird er aktiviert (auch wenn was anderes im Kontrollzentrum festgelegt wurde) .
Über dieses Verhalten läst sich natürlich streiten. Wenn es dich stört, dann musst du POWERSAVE_DISABLE_DISPLAY_SETTINGS="yes" in den verschiedenen Schemata entsprechend setzten, dann werden ausschließlich die Einstellungen des Kontrollzentrums übernommen.
Daher ist das eigendlich auch nicht so richtig ein Bug. Es ist zu überlegen, wie man das besser regeln könnte.
Gruß,
Danny