Hallo zusammen,
das Problem wurde hier schon häufiger beschrieben und ich hab mir auch brav alle Threads durchgelesen (geh ich jedenfalls von aus) und auch den Artikel in der SDB (http://en.opensuse.org/SDB:Users_Have_No_Write_Access_to_USB_Hard_Disk_Parti...).
Ich besitzte zwei externe USB Platten. Beide knapp 500 Gig groß und funktionieren auch beide. Wenn ich nun die eine anschliese, wird diese automatisch gemountet (ich geh mal von aus das ist subfs/submount), unter /media entsteht ein neuer Ordner /disk und in der /etc/mtab ist ein Eintrag für die Platte da. Habe volle Schreib- und Leseberechtigung. Zieh ich den Stöbsel wieder, wird /disk gelöscht und der Eintrag in der mtab ist auch weg.
Nun die zweite Platte ist neu, wurde mit ext3 unter yast erfolgreich formatiert und läßt sich genau so wie oben beschrieben auch einhängen, nur mit dem einen Unterschied, dass die Berechtigung auf /disk unter /media hier nicht für meinen User ist sondern nur für root/root.
Nun zur eigentlichen Frage, wie bekomme ich dort meine Userberechtigung auf die Platte? Und so dass der Mechanismus mit automatischer Anlage und Löschen der Ordner unter /media weiterhin funktioniert. Die Platten sind auch nie dauerhaft am Rechner, sondern werden immer nur bei Bedarf angeschlossen.
Ich nutze openSuse 11.0/KDE 3.5 und verzweifle :(
Die besten Grüße Andreas
Hallo Andreas, On Sunday 27 July 2008 13:00:09 Open Susi wrote:
das Problem wurde hier schon häufiger beschrieben und ich hab mir auch brav alle Threads durchgelesen (geh ich jedenfalls von aus) und auch den Artikel in der SDB (http://en.opensuse.org/SDB:Users_Have_No_Write_Access_to_USB_Hard_Disk_Par titions).
Prima
Ich besitzte zwei externe USB Platten. Beide knapp 500 Gig groß und funktionieren auch beide. Wenn ich nun die eine anschliese, wird diese automatisch gemountet (ich geh mal von aus das ist subfs/submount), unter /media entsteht ein neuer Ordner /disk und in der /etc/mtab ist ein Eintrag für die Platte da. Habe volle Schreib- und Leseberechtigung. Zieh ich den Stöbsel wieder, wird /disk gelöscht und der Eintrag in der mtab ist auch weg.
Nun die zweite Platte ist neu, wurde mit ext3 unter yast erfolgreich formatiert und läßt sich genau so wie oben beschrieben auch einhängen, nur mit dem einen Unterschied, dass die Berechtigung auf /disk unter /media hier nicht für meinen User ist sondern nur für root/root.
Nur kurz: Also hier habe ich eine USB Platte immer am Laptop. Und in /etc/fstab steht zum Beispiel: LABEL=xxxxbp6 /xxxxxb/p6 ext3 user,acl,user_xattr,auto 1 2 fuer die Partition 6 auf der Platte mit dem Label xxxxbp6 - bei YAST angegeben. Sollte auch bei Dir aehnlich gehen. Lese doch mal info mount oder so. wichtig ist wohl die letzte Zahl, sonst fragt er beim booten nach der Platte, die vielleicht nicht da ist. Dann gibt es noch 'write trough' bei USB was schneller geht, wo Du aber nicht einfach die Platte abziehen solttest. Ich verstehe das so, dass auf der Platte alle Informationen fuer die Berechtigung sind und Du nur richtig mounten musst
Nun zur eigentlichen Frage, wie bekomme ich dort meine Userberechtigung auf die Platte?
Sind schon da - s.o.
Und so dass der Mechanismus mit automatischer Anlage und
Löschen der Ordner unter /media weiterhin funktioniert. Die Platten sind auch nie dauerhaft am Rechner, sondern werden immer nur bei Bedarf angeschlossen.
Bei mir immer festen 'mountpoint'. Aber sicher geht es auch anders. Vielleicht geht es automatisch ohne Eintrag in fstab (HAL/FDI/user policy).
Ich nutze openSuse 11.0/KDE 3.5 und verzweifle :(
Viel Erfolg
Die besten Grüße Hugo
Hugo Mahr wrote:
Hallo Andreas, On Sunday 27 July 2008 13:00:09 Open Susi wrote:
Ich besitzte zwei externe USB Platten. Beide knapp 500 Gig groß und funktionieren auch beide. Wenn ich nun die eine anschliese, wird diese automatisch gemountet (ich geh mal von aus das ist subfs/submount), unter /media entsteht ein neuer Ordner /disk und in der /etc/mtab ist ein Eintrag für die Platte da. Habe volle Schreib- und Leseberechtigung. Zieh ich den Stöbsel wieder, wird /disk gelöscht und der Eintrag in der mtab ist auch weg.
Nun die zweite Platte ist neu, wurde mit ext3 unter yast erfolgreich formatiert und läßt sich genau so wie oben beschrieben auch einhängen, nur mit dem einen Unterschied, dass die Berechtigung auf /disk unter /media hier nicht für meinen User ist sondern nur für root/root.
Dann mach doch (nachdem du die Platte angesteckt hast) als root einfach ein "chown dein_user:deine_gruppe /media/disk". Ggf. noch gefolgt von einem "chmod".
Ab dann kannst Du als "dein_user" mit der Platte arbeiten
[...]
Ich verstehe das so, dass auf der Platte alle Informationen fuer die Berechtigung sind und Du nur richtig mounten musst
Nein; beim mounten kann er da gar nichts machen.
Nun zur eigentlichen Frage, wie bekomme ich dort meine Userberechtigung auf die Platte?
Sind schon da - s.o.
Er hat die Platte mit ext3 formatiert und somit sind die Rechte einmalig zu setzen (und eben nicht beim mount!). Danach wird der automatische Mount alles richtig machen; ein fstab Eintrag wird nicht benötigt.
Andreas
Hallo,
On Sunday 27 July 2008 13:00:09 Open Susi wrote:
Nun die zweite Platte ist neu, wurde mit ext3 unter yast erfolgreich formatiert und läßt sich genau so wie oben beschrieben auch einhängen, nur mit dem einen Unterschied, dass die Berechtigung auf /disk unter /media hier nicht für meinen User ist sondern nur für root/root.
Da bin ich schon mal mit einem anderen FS hereingefallen, aber das ist im Prinzip einfach zu loesen. Falls du diese Festplatte nicht zwischen Rechnern hin- und hertraegst die mit anderen Usern oder Userids arbeiten, oder diese Platten von unterschiedlichen Usern desselben Rechners gemountet werden sollen, dann genuegt es diese Platte einmal einzustoepseln, und dir als root alle Rechte auf dieser Platte zu geben via:
# cd /media/<woauchimmer> # chown -R <user>:<group> .
Wobei <woauchimmer> etwas sprechender wird falls du z.B. per "tune2fs -L" den/dem Filesystem(en) dieser Platte sprechende Labels gibst, und <user> und <group> z.B. dein User- und Gruppenname ist.
Also beachten, die Zugriffsrechte sind im Filesystem auf der Platte gespeichert. D.h. jeder User mit derselben UID kann auf einem beliebigen Rechner darauf zugreifen, andere UIDs egal auf welchem Rechner nicht, root mal ausgenommen.
Roman
Am Montag 28 Juli 2008 schrieb Roman Fietze:
# cd /media/<woauchimmer> # chown -R <user>:<group> .
Hat geklappt,
keine Ahnung was ich davor gemacht habe, da ich das ja schon durchgegangen war. Auf jedenfall darfmen User nun alles auf der Platte.
Danke nochmals.
Grüßle Andreas