Hallo Listenleser,
nachdem ich mehr oder weniger erfolgreich auf meinem Laptop (s. Mail "digikam startet nicht") ein Upgrade von 13.1 auf 13.2 vorgenommen hatte, dachte ich, ich könnte 13.2 'mal eben' auf meinen Desktop-Rechner parallel zu meiner 'Arbeits-'Umgebung (13.1) installieren. Das lief auch erst einmal problemlos durch. D.h. ich habe jetzt auf sda2 13.1 installiert und auf sda3 13.2.
Beim Neustart sah ich dann gleich den ersten Wermutstropfen: Bei früheren Parallelinstallationen wurden bestehende Installationen mit ins Boot-Menu aufgenommen. Nicht so bei meiner Installation. Und bei grub2 ist die nachträgliche Aufnahme deutlich mühseliger... :-((
Viel schlimmer aber ist der Umstand, dass das Netzwerk nicht läuft: Das entsprechende Kernel-Modul (r8169 - für RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller) ist zwar geladen, aber es kommt keine Verbindung zustande. Macht 'wicked' seinem Namen alle Ehre? Jedenfalls ist im Plasma-Netzapplet keine Schnittstelle sichtbar. Ich habe dann über YaST mal von wicked auf Netzwerk-Manager umgeschaltet. Dann ist zwar im Netzapplet die Netzwerkkarte sichtbar, aber es kommt trotzdem keine Verbindung zustande. Die Meldung ist, dass der Netzwerk-Manager auf eine IP-Adresse wartet, weiter passiert nichts. Schaue ich mit dmesg nach, erfahre ich: 14.221253] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 14.221263] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 14.221299] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready [ 15.918062] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link up [ 15.918073] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp2s0: link becomes ready [ 15.997500] NET: Registered protocol family 17 [ 19.957671] Bluetooth: Core ver 2.19 [ 19.957692] NET: Registered protocol family 31 [ 19.957694] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized [ 19.957703] Bluetooth: HCI socket layer initialized [ 19.957705] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized [ 19.957721] Bluetooth: SCO socket layer initialized [ 19.960021] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3 [ 19.960026] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast [ 19.960034] Bluetooth: BNEP socket layer initialized [ 577.847011] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready [ 578.250363] No iBFT detected. [ 578.325173] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 578.325186] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 578.325249] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready [ 579.938022] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link up [ 579.938072] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp2s0: link becomes ready [ 1178.651562] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 1178.651572] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 1178.651656] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready [ 1180.253209] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link up [ 1180.253221] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp2s0: link becomes ready
Hat jemand eine Idee? Gruß, Michael P.S.: Unter 13.1 -damit arbeite gerade wieder- läuft das Netzwerk prima...
Hi,
[...]
Hat jemand eine Idee?
Soweit ich weiß, und das ist aktuell für mich der Hauptgrund einen ganz großen Bogen um die 13.2 zu machen, hat der 3.16-Kernel einige Probleme mit Netzwerkkomponenten - zumindest bis 3.16.3 oder .5 soll dem so (gewesen) sein. Dazu zählt auch das Modul für rtl8111/8168 Karten. Probleme werden bei Archlinux & Fedore beschrieben.
Gruß, Michael P.S.: Unter 13.1 -damit arbeite gerade wieder- läuft das Netzwerk prima...
Gruß Torsten
Am 26.11.2014 um 08:33 schrieb T. Ermlich:
Hi,
[...]
Hat jemand eine Idee?
Soweit ich weiß, und das ist aktuell für mich der Hauptgrund einen ganz großen Bogen um die 13.2 zu machen, hat der 3.16-Kernel einige Probleme mit Netzwerkkomponenten - zumindest bis 3.16.3 oder .5 soll dem so (gewesen) sein. Dazu zählt auch das Modul für rtl8111/8168 Karten. Probleme werden bei Archlinux & Fedore beschrieben.
Ich habe den NFS-mount ebenfalls noch immer nicht wieder zum laufen gebracht. (Anderer Thread "seit update 13.1->13.2 Problem mit NFS mount") Kernel hier 3.16.6 ECHT ÄRGERLICH !!
Gruß, Michael P.S.: Unter 13.1 -damit arbeite gerade wieder- läuft das Netzwerk prima...
Gruß Torsten
Gruß Norbert
Norbert Zawodsky schrieb:
Am 26.11.2014 um 08:33 schrieb T. Ermlich:
Hi,
[...]
Hat jemand eine Idee?
Soweit ich weiß, und das ist aktuell für mich der Hauptgrund einen ganz großen Bogen um die 13.2 zu machen, hat der 3.16-Kernel einige Probleme mit Netzwerkkomponenten - zumindest bis 3.16.3 oder .5 soll dem so (gewesen) sein. Dazu zählt auch das Modul für rtl8111/8168 Karten. Probleme werden bei Archlinux & Fedore beschrieben.
Ich habe den NFS-mount ebenfalls noch immer nicht wieder zum laufen gebracht. (Anderer Thread "seit update 13.1->13.2 Problem mit NFS mount") Kernel hier 3.16.6 ECHT ÄRGERLICH !!
Gruß, Michael P.S.: Unter 13.1 -damit arbeite gerade wieder- läuft das Netzwerk prima...
Gruß Torsten
Gruß Norbert
hallo Norbert
ich kenne Dein Problem nicht.
Mein Problem hat sich erledigt, indem ich bei der Installation von 13.2 die Online-Repositories angewählt habe und z.B. update angehakt habe. Danach hatte ich Verbindung zum Internet und habe das nach Ende de Installation nur Schritt für Schritt ergänzt. Aber z.B. kein routing und kein DNS oder dergleichen. Auch kein wicked
Gruss Frank
Hallo Michael, am Mittwoch, 26. November 2014, 01:13:16 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Listenleser,
nachdem ich mehr oder weniger erfolgreich auf meinem Laptop (s. Mail "digikam startet nicht") ein Upgrade von 13.1 auf 13.2 vorgenommen hatte, dachte ich, ich könnte 13.2 'mal eben' auf meinen Desktop-Rechner parallel zu meiner 'Arbeits-'Umgebung (13.1) installieren. Das lief auch erst einmal problemlos durch. D.h. ich habe jetzt auf sda2 13.1 installiert und auf sda3 13.2.
Beim Neustart sah ich dann gleich den ersten Wermutstropfen: Bei früheren Parallelinstallationen wurden bestehende Installationen mit ins Boot-Menu aufgenommen. Nicht so bei meiner Installation.
Bei mir geht das. Version 13.1 nutzt auch grub2?
Und bei grub2 ist die nachträgliche Aufnahme deutlich mühseliger... :-((
Viel schlimmer aber ist der Umstand, dass das Netzwerk nicht läuft: Das entsprechende Kernel-Modul (r8169 - für RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller) ist zwar geladen, aber es kommt keine Verbindung zustande. Macht 'wicked' seinem Namen alle Ehre? Jedenfalls ist im Plasma-Netzapplet keine Schnittstelle sichtbar. Ich habe dann über YaST mal von wicked auf Netzwerk-Manager umgeschaltet. Dann ist zwar im Netzapplet die Netzwerkkarte sichtbar, aber es kommt trotzdem keine Verbindung zustande. Die Meldung ist, dass der Netzwerk-Manager auf eine IP-Adresse wartet, weiter passiert nichts. Schaue ich mit dmesg nach, erfahre ich: 14.221253] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 14.221263] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 14.221299] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready [ 15.918062] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link up [ 15.918073] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp2s0: link becomes ready [ 15.997500] NET: Registered protocol family 17 [ 19.957671] Bluetooth: Core ver 2.19 [ 19.957692] NET: Registered protocol family 31 [ 19.957694] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized [ 19.957703] Bluetooth: HCI socket layer initialized [ 19.957705] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized [ 19.957721] Bluetooth: SCO socket layer initialized [ 19.960021] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3 [ 19.960026] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast [ 19.960034] Bluetooth: BNEP socket layer initialized [ 577.847011] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready [ 578.250363] No iBFT detected. [ 578.325173] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 578.325186] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 578.325249] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready [ 579.938022] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link up [ 579.938072] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp2s0: link becomes ready [ 1178.651562] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 1178.651572] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link down [ 1178.651656] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): enp2s0: link is not ready [ 1180.253209] r8169 0000:02:00.0 enp2s0: link up [ 1180.253221] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): enp2s0: link becomes ready
Hat jemand eine Idee? Gruß, Michael P.S.: Unter 13.1 -damit arbeite gerade wieder- läuft das Netzwerk prima...
Hallo, das klingt komisch. mit dem alten Namen eth0 läuft das hier stabil: # dmesg | grep eth0 [ 14.391111] r8169 0000:0e:00.0 eth0: RTL8168d/8111d at 0xffffc90010e76000, 00:26:22:40:e2:5e, XID 081000c0 IRQ 50 [ 14.391114] r8169 0000:0e:00.0 eth0: jumbo features [frames: 9200 bytes, tx checksumming: ko] [ 31.204426] r8169 0000:0e:00.0 eth0: link down [ 31.204432] r8169 0000:0e:00.0 eth0: link down [ 31.204620] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready [ 33.272904] r8169 0000:0e:00.0 eth0: link up [ 33.272916] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready [ 233.474230] device eth0 entered promiscuous mode [ 657.138733] SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=eth0 ...
Wichtig scheint mir zu sein, das 'eth0: link up' einmal kommt und dann NIE mehr 'link down' kommt. Vielleicht spielt der Gerätename doch eine Rolle. Wie heißt denn die Verbindung bei 13.1 bei Dir? Soll ich was wegen wicked nachsehen? Gruß Hugo
Hallo Michael, hallo Leute,
Am Mittwoch, 26. November 2014 schrieb Michael Eschweiler:
nachdem ich mehr oder weniger erfolgreich auf meinem Laptop (s. Mail "digikam startet nicht") ein Upgrade von 13.1 auf 13.2 vorgenommen hatte, dachte ich, ich könnte 13.2 'mal eben' auf meinen Desktop-Rechner parallel zu meiner 'Arbeits-'Umgebung (13.1) installieren. Das lief auch erst einmal problemlos durch. D.h. ich habe jetzt auf sda2 13.1 installiert und auf sda3 13.2.
Viel schlimmer aber ist der Umstand, dass das Netzwerk nicht läuft:
Hast Du die 13.2 als Neuinstallation oder als Upgrade installiert? Falls Upgrade - kann es sein, dass sich da gerade wicked und NetworkManager prügeln?
Siehe auch folgenden Abschnitt in den Release Notes:
----------------------------------------------------------------------- 1.2 Network After an Update With YaST
After updating from 13.1 to 13.2 using YaST, there are good chances that the new Wicked network method is running together with the old NetworkManager, if you are using a laptop with a wifi connection.
To solve this, first disable Wicked and enable again NetworkManager:
systemctl is-active network.service && systemctl stop network.service systemctl is-active wickedd.service && systemctl stop wickedd.service systemctl disable wicked.service systemctl --force enable NetworkManager.service systemctl start network.service
Then check whether the currently selected service is actually NetworkManager:
systemctl -p Id show network.service
And update /etc/resolv.conf:
netconfig update
Or reboot after the systemctl commands to restart also wpa_suplicant. -----------------------------------------------------------------------
Gruß
Christian Boltz
Hallo Christian,
Am 26.11.2014 um 10:32 schrieb Christian Boltz:
Hallo Michael, hallo Leute,
Am Mittwoch, 26. November 2014 schrieb Michael Eschweiler:
nachdem ich mehr oder weniger erfolgreich auf meinem Laptop (s. Mail "digikam startet nicht") ein Upgrade von 13.1 auf 13.2 vorgenommen hatte, dachte ich, ich könnte 13.2 'mal eben' auf meinen Desktop-Rechner parallel zu meiner 'Arbeits-'Umgebung (13.1) installieren. Das lief auch erst einmal problemlos durch. D.h. ich habe jetzt auf sda2 13.1 installiert und auf sda3 13.2.
Viel schlimmer aber ist der Umstand, dass das Netzwerk nicht läuft:
Hast Du die 13.2 als Neuinstallation oder als Upgrade installiert? Falls Upgrade - kann es sein, dass sich da gerade wicked und NetworkManager prügeln?
Probleme macht die Neuinstallation auf meinem Desktop. Dein untenstehender Hinweis zu den Release-Notes wird mich also leider nicht weiterführen.
Andererseits war das oben beschriebene, vorher durchführte Upgrade auf dem Laptop problemlos. Und ich habe gerade mal nachgeschaut: Auf dem Laptop läuft nach dem Upgrade nur der Network-Manager. Von wicked ist weit und breit nichts zu sehen.
Da stellt sich für mich doch gleich die Frage, ob ich in der Neuinstallation des Desktop-Rechners nicht wicked ...
Siehe auch folgenden Abschnitt in den Release Notes:
1.2 Network After an Update With YaST
After updating from 13.1 to 13.2 using YaST, there are good chances that the new Wicked network method is running together with the old NetworkManager, if you are using a laptop with a wifi connection.
To solve this, first disable Wicked and enable again NetworkManager:
systemctl is-active network.service && systemctl stop network.service systemctl is-active wickedd.service && systemctl stop wickedd.service systemctl disable wicked.service systemctl --force enable NetworkManager.service systemctl start network.service
Then check whether the currently selected service is actually NetworkManager:
systemctl -p Id show network.service
And update /etc/resolv.conf:
netconfig update
Or reboot after the systemctl commands to restart also wpa_suplicant.
Gruß
Christian Boltz
Am Donnerstag, 27. November 2014, 04:06:03 schrieb Michael Eschweiler: .... Guten Morgen; Ich habe nach der Neuinstallation der 13.2 in YaST sofort den Netzwerkmanager aktiviert; das geht. Hintergrund war einfach, das ich meinen Rechner ggf. mal über WLAN ins Netz schicken muß, ist damit für mich bequemer:) Brauchst also deswegen nicht neu zu installieren :) Gruß aus Köln
Hallo Christian,
Am 26.11.2014 um 10:32 schrieb Christian Boltz:
Hallo Michael, hallo Leute,
Am Mittwoch, 26. November 2014 schrieb Michael Eschweiler:
nachdem ich mehr oder weniger erfolgreich auf meinem Laptop (s. Mail "digikam startet nicht") ein Upgrade von 13.1 auf 13.2 vorgenommen hatte, dachte ich, ich könnte 13.2 'mal eben' auf meinen Desktop-Rechner parallel zu meiner 'Arbeits-'Umgebung (13.1) installieren. Das lief auch erst einmal problemlos durch. D.h. ich habe jetzt auf sda2 13.1 installiert und auf sda3 13.2.
Viel schlimmer aber ist der Umstand, dass das Netzwerk nicht läuft:
Hast Du die 13.2 als Neuinstallation oder als Upgrade installiert? Falls Upgrade - kann es sein, dass sich da gerade wicked und NetworkManager prügeln?
Probleme macht die Neuinstallation auf meinem Desktop. Dein untenstehender Hinweis zu den Release-Notes wird mich also leider nicht weiterführen.
Andererseits war das oben beschriebene, vorher durchführte Upgrade auf dem Laptop problemlos. Und ich habe gerade mal nachgeschaut: Auf dem Laptop läuft nach dem Upgrade nur der Network-Manager. Von wicked ist weit und breit nichts zu sehen.
Da stellt sich für mich doch gleich die Frage, ob ich in der Neuinstallation des Desktop-Rechners nicht wicked ...
Siehe auch folgenden Abschnitt in den Release Notes:
1.2 Network After an Update With YaST
After updating from 13.1 to 13.2 using YaST, there are good chances that the new Wicked network method is running together with the old NetworkManager, if you are using a laptop with a wifi connection.
To solve this, first disable Wicked and enable again NetworkManager:
systemctl is-active network.service && systemctl stop network.service systemctl is-active wickedd.service && systemctl stop wickedd.service systemctl disable wicked.service systemctl --force enable NetworkManager.service systemctl start network.service
Then check whether the currently selected service is actually NetworkManager:
systemctl -p Id show network.service
And update /etc/resolv.conf:
netconfig update
Or reboot after the systemctl commands to restart also wpa_suplicant.
Gruß
Christian Boltz
Hallo,
zwischenzeitlich hat sich das Problem von selbst - Gott weiß warum - gelöst. Ich habe zwei Tage mit der 13.1-Installation gearbeitet und als ich dann wieder die 13.2 startete, war plötzlich eine Verbindung da. Kann das am Router liegen?
Vielen Dank jedenfalls für die Unterstützung.
Michael
Am 27.11.2014 um 04:06 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Christian,
Am 26.11.2014 um 10:32 schrieb Christian Boltz:
Hallo Michael, hallo Leute,
Am Mittwoch, 26. November 2014 schrieb Michael Eschweiler:
nachdem ich mehr oder weniger erfolgreich auf meinem Laptop (s. Mail "digikam startet nicht") ein Upgrade von 13.1 auf 13.2 vorgenommen hatte, dachte ich, ich könnte 13.2 'mal eben' auf meinen Desktop-Rechner parallel zu meiner 'Arbeits-'Umgebung (13.1) installieren. Das lief auch erst einmal problemlos durch. D.h. ich habe jetzt auf sda2 13.1 installiert und auf sda3 13.2.
Viel schlimmer aber ist der Umstand, dass das Netzwerk nicht läuft:
Hast Du die 13.2 als Neuinstallation oder als Upgrade installiert? Falls Upgrade - kann es sein, dass sich da gerade wicked und NetworkManager prügeln?
Probleme macht die Neuinstallation auf meinem Desktop. Dein untenstehender Hinweis zu den Release-Notes wird mich also leider nicht weiterführen.
Andererseits war das oben beschriebene, vorher durchführte Upgrade auf dem Laptop problemlos. Und ich habe gerade mal nachgeschaut: Auf dem Laptop läuft nach dem Upgrade nur der Network-Manager. Von wicked ist weit und breit nichts zu sehen.
Da stellt sich für mich doch gleich die Frage, ob ich in der Neuinstallation des Desktop-Rechners nicht wicked ...
Siehe auch folgenden Abschnitt in den Release Notes:
1.2 Network After an Update With YaST
After updating from 13.1 to 13.2 using YaST, there are good chances that the new Wicked network method is running together with the old NetworkManager, if you are using a laptop with a wifi connection.
To solve this, first disable Wicked and enable again NetworkManager:
systemctl is-active network.service && systemctl stop network.service systemctl is-active wickedd.service && systemctl stop wickedd.service systemctl disable wicked.service systemctl --force enable NetworkManager.service systemctl start network.service
Then check whether the currently selected service is actually NetworkManager:
systemctl -p Id show network.service
And update /etc/resolv.conf:
netconfig update
Or reboot after the systemctl commands to restart also wpa_suplicant.
Gruß
Christian Boltz