Re: NX Session startet nicht
Kyek, Andreas wrote:
Mein Server (openSUSE 12.3) läuft soweit - der Update von 12.2 auf 12.3 war eigentlich fehlerfrei durchgelaufen.
Ein Problem, was ich jetzt gefunden habe: Ich komme via NX nicht mehr auf den Server. Ich kann mich verbinden; das Loginfenster (gdm) erscheint und nach Eingabe des Passwortes schliesst die ganze Session.
Im Syslog sehe ich: 2013-04-15T10:17:20.961028+02:00 server gdm-simple-slave[7240]: GLib- GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:17:20.962516+02:00 server gdm-simple-slave[7240]: GLib- GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:17:24.344882+02:00 server NXNODE-3.5.0-9[7170]: Session 'unix-xdm' on port '1025' closed. Logger::log nxnode 6530 2013-04-15T10:17:24.355609+02:00 server systemd-logind[979]: Removed session 315. 2013-04-15T10:17:26.347924+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[7233]: session sessionId:34DE0CD6DC8F17CEEAAAD3C59DC43B41 finished 'NXShell::handler_session_start'
Das gleiche steht im gdm-slave log: gdm-simple-slave[7240]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed gdm-simple-slave[7240]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed
Any ideas?
Andreas
PS: das Wechseln der libcairo auf die 12.1er Version hatte ich schon mit der 12.2 gemacht und die Pakete im zypper "gelockt" - die wurden beim Update nicht angefasst.
Some more info - starte ich in den runlevel 5 sehe in in /v/l/m oder auch in /v/l/Xorg.log (Ich sitze nicht vor dem Rechner; den lokalen Screen kann ich daher nicht sehen): Xorg.log: [217344.440] (++) using VT number 7 [217344.442] (WW) Falling back to old probe method for v4l [217344.442] (EE) No devices detected. [217344.442] Fatal server error: [217344.442] no screens found [217344.442] (EE) Please consult the The X.Org Foundation support at http://wiki.x.org for help. [217344.442] (EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.5.log" for additional information. [217344.442] (EE) Oder auch: (messages) 2013-04-15T10:33:56.454117+02:00 server gdm-simple-slave[8582]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:33:56.454919+02:00 server gdm-simple-slave[8582]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:33:56.455748+02:00 server xdm[8505]: gdm[8519]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,044630 seconds 2013-04-15T10:33:56.456153+02:00 server gdm[8519]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,044630 seconds 2013-04-15T10:33:56.456386+02:00 server gdm[8519]: WARNING: GdmLocalDisplayFactory: maximum number of X display failures reached: check X server log for errors 2013-04-15T10:33:56.456655+02:00 server xdm[8505]: gdm[8519]: WARNING: GdmLocalDisplayFactory: maximum number of X display failures reached: check X server log for errors 2013-04-15T10:33:56.629241+02:00 server xdm[8505]: ..done Wieso bekomme ich kein "Display"? Ratlos Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
[15.04.2013 10:42] [Kyek, Andreas, Vodafone DE]:
Kyek, Andreas wrote:
Mein Server (openSUSE 12.3) läuft soweit - der Update von 12.2 auf 12.3 war eigentlich fehlerfrei durchgelaufen.
Ein Problem, was ich jetzt gefunden habe: Ich komme via NX nicht mehr auf den Server. Ich kann mich verbinden; das Loginfenster (gdm) erscheint und nach Eingabe des Passwortes schliesst die ganze Session.
Im Syslog sehe ich: 2013-04-15T10:17:20.961028+02:00 server gdm-simple-slave[7240]: GLib- GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:17:20.962516+02:00 server gdm-simple-slave[7240]: GLib- GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:17:24.344882+02:00 server NXNODE-3.5.0-9[7170]: Session 'unix-xdm' on port '1025' closed. Logger::log nxnode 6530 2013-04-15T10:17:24.355609+02:00 server systemd-logind[979]: Removed session 315. 2013-04-15T10:17:26.347924+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[7233]: session sessionId:34DE0CD6DC8F17CEEAAAD3C59DC43B41 finished 'NXShell::handler_session_start'
Das gleiche steht im gdm-slave log: gdm-simple-slave[7240]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed gdm-simple-slave[7240]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed
Any ideas?
Andreas
PS: das Wechseln der libcairo auf die 12.1er Version hatte ich schon mit der 12.2 gemacht und die Pakete im zypper "gelockt" - die wurden beim Update nicht angefasst.
Some more info - starte ich in den runlevel 5 sehe in in /v/l/m oder auch in /v/l/Xorg.log (Ich sitze nicht vor dem Rechner; den lokalen Screen kann ich daher nicht sehen):
Xorg.log: [217344.440] (++) using VT number 7
[217344.442] (WW) Falling back to old probe method for v4l [217344.442] (EE) No devices detected. [217344.442] Fatal server error: [217344.442] no screens found [217344.442] (EE) Please consult the The X.Org Foundation support at http://wiki.x.org for help. [217344.442] (EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.5.log" for additional information. [217344.442] (EE)
Oder auch: (messages) 2013-04-15T10:33:56.454117+02:00 server gdm-simple-slave[8582]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:33:56.454919+02:00 server gdm-simple-slave[8582]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:33:56.455748+02:00 server xdm[8505]: gdm[8519]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,044630 seconds 2013-04-15T10:33:56.456153+02:00 server gdm[8519]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,044630 seconds 2013-04-15T10:33:56.456386+02:00 server gdm[8519]: WARNING: GdmLocalDisplayFactory: maximum number of X display failures reached: check X server log for errors 2013-04-15T10:33:56.456655+02:00 server xdm[8505]: gdm[8519]: WARNING: GdmLocalDisplayFactory: maximum number of X display failures reached: check X server log for errors 2013-04-15T10:33:56.629241+02:00 server xdm[8505]: ..done
Wieso bekomme ich kein "Display"?
Vermutlich wegen des "(EE) No devices detected.". Anscheinend wird die Grafikkarte nicht erkannt bzw. wird keine passende Auflösung gefunden (Fatal server error: no screens found). Vielleicht hat der Server eine nVidia-Grafikkarte, für die es ein Kernelmodulupgrade gab, und das bisherige Kernelmodul muss jetzt erst entfernt werden, bevor das neue geladen werden kann (rmmod nvidia && modprobe nvidia). Ist natürlich schlecht, wenn man nicht mal per ssh auf die Kiste kommt... Ob das mit anderen Grafikkartenmodulen auch so ist, weiß ich nicht - aber bei nVidia habe ich den Spaß jedes Mal. HTH Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas wrote:
[...]
Some more info - starte ich in den runlevel 5 sehe in in /v/l/m oder auch in /v/l/Xorg.log (Ich sitze nicht vor dem Rechner; den lokalen Screen kann ich daher nicht sehen):
Xorg.log: [217344.440] (++) using VT number 7
[217344.442] (WW) Falling back to old probe method for v4l [217344.442] (EE) No devices detected. [217344.442] Fatal server error: [217344.442] no screens found [217344.442] (EE) Please consult the The X.Org Foundation support at http://wiki.x.org for help. [217344.442] (EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.5.log" for additional information. [217344.442] (EE)
Oder auch: (messages) 2013-04-15T10:33:56.454117+02:00 server gdm-simple-slave[8582]: GLib- GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:33:56.454919+02:00 server gdm-simple-slave[8582]: GLib- GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:33:56.455748+02:00 server xdm[8505]: gdm[8519]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,044630 seconds 2013-04-15T10:33:56.456153+02:00 server gdm[8519]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,044630 seconds 2013-04-15T10:33:56.456386+02:00 server gdm[8519]: WARNING: GdmLocalDisplayFactory: maximum number of X display failures reached: check X server log for errors 2013-04-15T10:33:56.456655+02:00 server xdm[8505]: gdm[8519]: WARNING: GdmLocalDisplayFactory: maximum number of X display failures reached: check X server log for errors 2013-04-15T10:33:56.629241+02:00 server xdm[8505]: ..done
Wieso bekomme ich kein "Display"?
Vermutlich wegen des "(EE) No devices detected.". Anscheinend wird die Grafikkarte nicht erkannt bzw. wird keine passende Auflösung gefunden (Fatal server error: no screens found).
Vielleicht hat der Server eine nVidia-Grafikkarte, für die es ein Kernelmodulupgrade gab, und das bisherige Kernelmodul muss jetzt erst entfernt werden, bevor das neue geladen werden kann (rmmod nvidia && modprobe nvidia). Ist natürlich schlecht, wenn man nicht mal per ssh auf die Kiste kommt... Ob das mit anderen Grafikkartenmodulen auch so ist, weiß ich nicht - aber bei nVidia habe ich den Spaß jedes Mal.
Nee, keine NVIDIA. "lspcsi" sagt mir: 01:05.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RS880 [Radeon HD 4250] Aber der bildschirm am Server selber ist eigentlich immer aus - ich start eigentlich alles grafische remote via NX (bisher). Und bisher brauchte ich noch nie irgendwelche ATI Treiber zu instalieren - die "normale" Performance reicht für mein bischen X11 bisher absolut aus. Andreas PS: An der gesamten Konfig habe ich bei der Migration nicht rumgeschraubt. Das lief bis Freitag mit der 12.2 einwandfrei - jetzt mit der 12.3 habe ich diese Probleme. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Kyek, Andreas, Vodafone DE [15.04.2013 11:48]:
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas wrote:
[...]
Some more info - starte ich in den runlevel 5 sehe in in /v/l/m oder auch in /v/l/Xorg.log (Ich sitze nicht vor dem Rechner; den lokalen Screen kann ich daher nicht sehen):
Xorg.log: [217344.440] (++) using VT number 7
[217344.442] (WW) Falling back to old probe method for v4l [217344.442] (EE) No devices detected. [217344.442] Fatal server error: [217344.442] no screens found [217344.442] (EE) Please consult the The X.Org Foundation support at http://wiki.x.org for help. [217344.442] (EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.5.log" for additional information. [217344.442] (EE)
Oder auch: (messages) 2013-04-15T10:33:56.454117+02:00 server gdm-simple-slave[8582]: GLib- GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:33:56.454919+02:00 server gdm-simple-slave[8582]: GLib- GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-15T10:33:56.455748+02:00 server xdm[8505]: gdm[8519]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,044630 seconds 2013-04-15T10:33:56.456153+02:00 server gdm[8519]: WARNING: GdmDisplay: display lasted 0,044630 seconds 2013-04-15T10:33:56.456386+02:00 server gdm[8519]: WARNING: GdmLocalDisplayFactory: maximum number of X display failures reached: check X server log for errors 2013-04-15T10:33:56.456655+02:00 server xdm[8505]: gdm[8519]: WARNING: GdmLocalDisplayFactory: maximum number of X display failures reached: check X server log for errors 2013-04-15T10:33:56.629241+02:00 server xdm[8505]: ..done
Wieso bekomme ich kein "Display"?
Vermutlich wegen des "(EE) No devices detected.". Anscheinend wird die Grafikkarte nicht erkannt bzw. wird keine passende Auflösung gefunden (Fatal server error: no screens found).
Vielleicht hat der Server eine nVidia-Grafikkarte, für die es ein Kernelmodulupgrade gab, und das bisherige Kernelmodul muss jetzt erst entfernt werden, bevor das neue geladen werden kann (rmmod nvidia && modprobe nvidia). Ist natürlich schlecht, wenn man nicht mal per ssh auf die Kiste kommt... Ob das mit anderen Grafikkartenmodulen auch so ist, weiß ich nicht - aber bei nVidia habe ich den Spaß jedes Mal.
Nee, keine NVIDIA. "lspcsi" sagt mir:
01:05.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RS880 [Radeon HD 4250]
Aber der bildschirm am Server selber ist eigentlich immer aus - ich start eigentlich alles grafische remote via NX (bisher).
Den Bildschirm muss man dafür ja auch nicht einschalten. Aber die grafische Oberfläche muss gestartet werden, und wenn die nicht läuft, kommt "no screen".
Und bisher brauchte ich noch nie irgendwelche ATI Treiber zu instalieren - die "normale" Performance reicht für mein bischen X11 bisher absolut aus.
Du hast mit Sicherheit "irgendwelche ATI Treiber" installiert, sonst hätte es ja nie funktioniert ;-). Was sagt "hwinfo --gfxcard"? Da sollten am Ende alle möglichen "Driver Activation Cmd" (z. B. "modprobe foobar") aufgelistet werden. Hast Du die Möglichkeit, per Konsole auf die Maschine zu gehen, z. B. per iLOM? Dann kannst Du auch auf der Konsole versuchen, X zu starten - und wenn es nicht geht, liegt es nicht an NX ;-) Unter 12.3 muss der X startende User (zumindest für nVidia, AFAIK) der Gruppe video angehören. Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall? Gruß Werner -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas, Vodafone DE [15.04.2013 11:48]:
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas wrote:
[...] Nee, keine NVIDIA. "lspcsi" sagt mir:
01:05.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RS880 [Radeon HD 4250]
Aber der bildschirm am Server selber ist eigentlich immer aus - ich start eigentlich alles grafische remote via NX (bisher).
Den Bildschirm muss man dafür ja auch nicht einschalten. Aber die grafische Oberfläche muss gestartet werden, und wenn die nicht läuft, kommt "no screen".
Yepp.
Und bisher brauchte ich noch nie irgendwelche ATI Treiber zu instalieren - die "normale" Performance reicht für mein bischen X11 bisher absolut aus.
Du hast mit Sicherheit "irgendwelche ATI Treiber" installiert, sonst hätte es ja nie funktioniert ;-). Was sagt "hwinfo --gfxcard"? Da sollten am Ende alle möglichen "Driver Activation Cmd" (z. B. "modprobe foobar") aufgelistet werden.
OK ok; Xorg nutzt den Radeon Treiber. Was ich sagen wollte - ich habe nie mit den herstellerspezifischen Treibern rumgemacht; das ist hauptsächlich ein Server und 3D-Performance ist so ziemlich das unwichtigste hier.
Hast Du die Möglichkeit, per Konsole auf die Maschine zu gehen, z. B. per iLOM? Dann kannst Du auch auf der Konsole versuchen, X zu starten - und wenn es nicht geht, liegt es nicht an NX ;-)
Ich komme via ssh auf die Kiste; Konsolenzugriff per remote habe ich nicht.
Unter 12.3 muss der X startende User (zumindest für nVidia, AFAIK) der Gruppe video angehören. Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall?
Ist klar und mein user ist seit gefühlt hundert Jahren mindestens in den Gruppen audio und video. Ich habe mal einen anderen Thread zum Thema X und 12.3 aufgemacht - es sieht so aus das ich schon beim "init 5" meine Probleme habe. Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 16.04.2013 11:34, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas, Vodafone DE [15.04.2013 11:48]:
Werner Flamme wrote:
Kyek, Andreas wrote:
[...] Nee, keine NVIDIA. "lspcsi" sagt mir:
01:05.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RS880 [Radeon HD 4250]
Aber der bildschirm am Server selber ist eigentlich immer aus - ich start eigentlich alles grafische remote via NX (bisher).
Den Bildschirm muss man dafür ja auch nicht einschalten. Aber die grafische Oberfläche muss gestartet werden, und wenn die nicht läuft, kommt "no screen".
Yepp.
Und bisher brauchte ich noch nie irgendwelche ATI Treiber zu instalieren - die "normale" Performance reicht für mein bischen X11 bisher absolut aus.
Du hast mit Sicherheit "irgendwelche ATI Treiber" installiert, sonst hätte es ja nie funktioniert ;-). Was sagt "hwinfo --gfxcard"? Da sollten am Ende alle möglichen "Driver Activation Cmd" (z. B. "modprobe foobar") aufgelistet werden.
OK ok; Xorg nutzt den Radeon Treiber. Was ich sagen wollte - ich habe nie mit den herstellerspezifischen Treibern rumgemacht; das ist hauptsächlich ein Server und 3D-Performance ist so ziemlich das unwichtigste hier.
Hast Du die Möglichkeit, per Konsole auf die Maschine zu gehen, z. B. per iLOM? Dann kannst Du auch auf der Konsole versuchen, X zu starten - und wenn es nicht geht, liegt es nicht an NX ;-)
Ich komme via ssh auf die Kiste; Konsolenzugriff per remote habe ich nicht.
Unter 12.3 muss der X startende User (zumindest für nVidia, AFAIK) der Gruppe video angehören. Vielleicht ist das bei Dir auch der Fall?
Ist klar und mein user ist seit gefühlt hundert Jahren mindestens in den Gruppen audio und video.
Ich habe mal einen anderen Thread zum Thema X und 12.3 aufgemacht - es sieht so aus das ich schon beim "init 5" meine Probleme habe.
Andreas
Hi, warum startest Du die Kiste mit init5 bei einem Server? Da würde ich doch immer init3 machen und X separat starten. Dann ist das viel sauberer getrennt... und ein Startfehler beim X läßt den Server kalt... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Joerg Thuemmler [16.04.2013 12:09]:
Ich habe mal einen anderen Thread zum Thema X und 12.3 aufgemacht - es sieht so aus das ich schon beim "init 5" meine Probleme habe.
Andreas
Hi,
warum startest Du die Kiste mit init5 bei einem Server? Da würde ich doch immer init3 machen und X separat starten. Dann ist das viel sauberer getrennt... und ein Startfehler beim X läßt den Server kalt...
Ja, und NX funktioniert nicht, wenn man den Server in RL 3 startet. Jedenfalls ist das bei meinen SLES10 und SLES11 so, dass der NX-User die Oberfläche nicht starten kann. seufzt Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 16.04.2013 12:21, schrieb Werner Flamme:
Joerg Thuemmler [16.04.2013 12:09]:
Ich habe mal einen anderen Thread zum Thema X und 12.3 aufgemacht - es sieht so aus das ich schon beim "init 5" meine Probleme habe.
Andreas
Hi,
warum startest Du die Kiste mit init5 bei einem Server? Da würde ich doch immer init3 machen und X separat starten. Dann ist das viel sauberer getrennt... und ein Startfehler beim X läßt den Server kalt...
Ja, und NX funktioniert nicht, wenn man den Server in RL 3 startet. Jedenfalls ist das bei meinen SLES10 und SLES11 so, dass der NX-User die Oberfläche nicht starten kann.
seufzt Werner
... was doch nicht dagegen spricht, im RL3 zu starten und dann, z.B. via cron, NX zu starten, oder? Klar löst das das Problem des NX-Starts nicht, aber man kann dann davon ausgehen, dass man einen funktionierenden Server im RL3 hat, auf den per ssh einloggen und beim (dann manuellen) Start von X und NX genüßlich Fehlermeldungen lesen ;-) cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Joerg Thuemmler wrote:
Am 16.04.2013 12:21, schrieb Werner Flamme:
Joerg Thuemmler [16.04.2013 12:09]: [...]
warum startest Du die Kiste mit init5 bei einem Server? Da würde ich doch immer init3 machen und X separat starten. Dann ist das viel sauberer getrennt... und ein Startfehler beim X läßt den Server kalt...
Ich starte nicht im RL5 sondern fahre (bei Bedarf) mit "init 5" den grafischen Mode hoch damit ich dann mit NX eine Session aufmachen kann. Das meiste mache ich via ssh im xterm aber ein X-windows Programm auf einem remote X-Client zu starten ist von der Performance her kein Spass; das geht mit NX viel performanter.
Ja, und NX funktioniert nicht, wenn man den Server in RL 3 startet. Jedenfalls ist das bei meinen SLES10 und SLES11 so, dass der NX-User die Oberfläche nicht starten kann.
Genau so isses auch hier
... was doch nicht dagegen spricht, im RL3 zu starten und dann, z.B. via cron, NX zu starten, oder? Klar löst das das Problem des NX-Starts nicht, aber man kann dann davon ausgehen, dass man einen funktionierenden Server im RL3 hat, auf den per ssh einloggen und beim (dann manuellen) Start von X und NX genüßlich Fehlermeldungen lesen ;-)
Das war ja nie das Problem - der Server läuft und erledigt so ganz nebenbei alle seine sonstigen Aufgaben einwandfrei. Auch der ganze "lokale" NX-Kram auf dem Server läuft ja ohne RL5; das wird beim Systemstart mit hochgefahren - nur der Connect auf den Server für eine echte X-Session erfordert ja einen laufenden X-Server auf dem Server selber. Aber wie schon geschrieben - hier scheint irgendetwas mit X selber im argen zu sein. Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo Andreas, hast Du auf dem Server schon /sbin/yast2 security ausgeführt und unter "Einstellungen für das Anmelden" nachgesehen, ob der Hacken bei "Grafische Anmeldung von Remote erlauben" gesetzt ist? Tschüß Carsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Kyek, Andreas wrote: [...]
Das war ja nie das Problem - der Server läuft und erledigt so ganz nebenbei alle seine sonstigen Aufgaben einwandfrei. Auch der ganze "lokale" NX- Kram auf dem Server läuft ja ohne RL5; das wird beim Systemstart mit hochgefahren - nur der Connect auf den Server für eine echte X-Session erfordert ja einen laufenden X-Server auf dem Server selber.
Aber wie schon geschrieben - hier scheint irgendetwas mit X selber im argen zu sein.
OK; ich bin einen Schritt weiter. RL5 geht _lokal_ (mehr oder weniger). Ich kann mit "init 5" den grafischen Mode aktivieren. Mein Displaymanager läuft an (GDM) und ich kann mich _lokal_ anmdelden. So weit - so gut. Ich kann auf die Konsole wechseln aber ein Wechsel zurück zu X gibt mir nur einen schwarzen Bildschirm. Ferner bringt ein "init 3" die diversen "gdm"-Prozesse nicht zuverlässig runter - ich muss des öfteren diese Prozesse abschiessen. Das sind aber "nur" Kleinigkeiten die mich eigentlich nicht stören. Was mich stört ist das immer noch keine NX Session geht. Ich habe es gestern abend lokal im LAN von einer anderen 12.3er Kiste probiert (die übrigens alle diese Probleme nicht hat!). Ich erhalte in NX eine Verbindung - ich sehe den Anmeldebildschirm (GDM) und ich kann user und passwort eingeben. Ich sehe ganz kurz in diesem Anmeldefenster etwas wie "Momentan angemeldet" ... und dann macht er die Session einfach zu. Und das hier ist alles, was in /v/l/m dazu zu finden ist: --- cut here --- 2013-04-17T06:19:46.342857+02:00 server sshd[30317]: Accepted publickey for nx from 192.168.128.100 port 48904 ssh2 2013-04-17T06:19:46.348867+02:00 server systemd-logind[994]: New session 248 of user nx. 2013-04-17T06:19:47.290189+02:00 server sshd[30327]: Accepted password for XXX from 127.0.0.1 port 44392 ssh2 2013-04-17T06:19:47.292404+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[30321]: User 'XXX' logged in from '192.168.128.100'. 'NXLogin::set' 2013-04-17T06:19:47.297328+02:00 server systemd-logind[994]: New session 249 of user XXX. 2013-04-17T06:19:47.334398+02:00 server systemd-logind[994]: Removed session 249. 2013-04-17T06:19:49.660406+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[30321]: Selected node host:localhost with port:22 'main::selectNode' 2013-04-17T06:19:49.660449+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[30321]: Current selected node: localhost is in status: running 'main::selectNode' 2013-04-17T06:19:49.663519+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[30321]: Selected session type: unix-xdm allowed in the profile of user: XXX 'NXShell::Static' 2013-04-17T06:19:49.947989+02:00 server sshd[30335]: Accepted publickey for XXX from 127.0.0.1 port 44393 ssh2 2013-04-17T06:19:49.951415+02:00 server systemd-logind[994]: New session 250 of user XXX. 2013-04-17T06:19:52.766015+02:00 server NXNODE-3.5.0-9[30339]: Using port '1052' on node 'server.privat.loc' for session 'unix-xdm'. Logger::log nxnode 6243 2013-04-17T06:19:52.770018+02:00 server NXNODE-3.5.0-9[30339]: Using host from available host list: '192.168.128.100'. Logger::log nxnode 6244 2013-04-17T06:19:52.772040+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[30321]: Session '0CD4AA0F9C930F0E3CF5EAF690EA1538' started by user 'XXX'. 'NXShell::handler_session_start' 2013-04-17T06:19:52.968496+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[30321]: User 'XXX' from '192.168.128.100' logged out. 'NXLogin::reset' 2013-04-17T06:19:56.390864+02:00 server dbus-daemon[1266]: dbus[1266]: [system] Rejected send message, 1 matched rules; type="method_call", sender=":1.903" (uid=0 pid=14461 comm="/usr/sbin/gdm ") interface="org.freedesktop.DBus.Properties" member="GetAll" error name="(unset)" requested_reply="0" destination=":1.1053" (uid=0 pid=30411 comm="/usr/lib/gdm/gdm-simple-slave --display-id /org/gn") 2013-04-17T06:19:56.390882+02:00 server dbus[1266]: [system] Rejected send message, 1 matched rules; type="method_call", sender=":1.903" (uid=0 pid=14461 comm="/usr/sbin/gdm ") interface="org.freedesktop.DBus.Properties" member="GetAll" error name="(unset)" requested_reply="0" destination=":1.1053" (uid=0 pid=30411 comm="/usr/lib/gdm/gdm-simple-slave --display-id /org/gn") 2013-04-17T06:19:57.633114+02:00 server systemd-logind[994]: New session 251 of user gdm. 2013-04-17T06:19:57.905094+02:00 server gnome-session[30431]: WARNING: GSIdleMonitor: IDLETIME counter not found 2013-04-17T06:19:58.009328+02:00 server gnome-session[30431]: WARNING: Session 'gdm-shell' runnable check failed: Der Kindprozess wurde mit Status 1 beendet 2013-04-17T06:19:58.829754+02:00 server polkitd[14521]: Registered Authentication Agent for unix-session:251 (system bus name :1.1063 [/usr/lib/polkit-gnome-authentication-agent-1], object path /org/gnome/PolicyKit1/AuthenticationAgent, locale de_DE.UTF-8) 2013-04-17T06:19:59.066459+02:00 server gdm-simple-greeter[30474]: Gtk-CRITICAL: gtk_style_context_set_path: assertion `priv->widget == NULL' failed 2013-04-17T06:19:59.304978+02:00 server dbus-daemon[1266]: dbus[1266]: [system] Rejected send message, 2 matched rules; type="method_call", sender=":1.1061" (uid=122 pid=30474 comm="/usr/lib/gdm/gdm-simple-greeter ") interface="org.freedesktop.DBus.Properties" member="GetAll" error name="(unset)" requested_reply="0" destination=":1.908" (uid=0 pid=14527 comm="/usr/sbin/console-kit-daemon --no-daemon ") 2013-04-17T06:19:59.305004+02:00 server dbus[1266]: [system] Rejected send message, 2 matched rules; type="method_call", sender=":1.1061" (uid=122 pid=30474 comm="/usr/lib/gdm/gdm-simple-greeter ") interface="org.freedesktop.DBus.Properties" member="GetAll" error name="(unset)" requested_reply="0" destination=":1.908" (uid=0 pid=14527 comm="/usr/sbin/console-kit-daemon --no-daemon ") 2013-04-17T06:19:59.428467+02:00 server gdm-simple-greeter[30474]: Gtk-CRITICAL: gtk_style_context_set_path: assertion `priv->widget == NULL' failed 2013-04-17T06:20:07.043724+02:00 server systemd-logind[994]: New session 252 of user XXX. 2013-04-17T06:20:07.187532+02:00 server gnome-session[30431]: CRITICAL: gsm_manager_set_phase: assertion `GSM_IS_MANAGER (manager)' failed 2013-04-17T06:20:07.190942+02:00 server polkitd[14521]: Unregistered Authentication Agent for unix-session:251 (system bus name :1.1063, object path /org/gnome/PolicyKit1/AuthenticationAgent, locale de_DE.UTF-8) (disconnected from bus) 2013-04-17T06:20:07.203978+02:00 server systemd-logind[994]: Removed session 252. 2013-04-17T06:20:07.302041+02:00 server gdm-simple-slave[30411]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_ref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-17T06:20:07.302088+02:00 server gdm-simple-slave[30411]: GLib-GObject-CRITICAL: g_object_unref: assertion `object->ref_count > 0' failed 2013-04-17T06:20:10.372778+02:00 server NXNODE-3.5.0-9[30339]: Session 'unix-xdm' on port '1052' closed. Logger::log nxnode 6530 2013-04-17T06:20:10.384936+02:00 server systemd-logind[994]: Removed session 250. 2013-04-17T06:20:12.376576+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[30404]: session sessionId:0CD4AA0F9C930F0E3CF5EAF690EA1538 finished 'NXShell::handler_session_start' 2013-04-17T06:20:12.380045+02:00 server NXSERVER-3.5.0-11[30404]: Session '0CD4AA0F9C930F0E3CF5EAF690EA1538' closed by user 'XXX'. 'NXShell::Static' 2013-04-17T06:20:12.389390+02:00 server systemd-logind[994]: Removed session 248. --- cut here --- Ich habe (aus einem anderen Thread) die libcairo* Pakete der 12.1 immer noch In meiner 12.3 installiert. Aber ich bekomme es derzeit nicht mehr hin, eine Remote Session via NX zu starten. Hat noch jemand eine Idee was hier schief laufen könnte? Andreas PS: Ach ja - "remote access to display manager" ist natürlich erlaubt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 17.04.2013 06:32, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE: [..]
RL5 geht _lokal_ (mehr oder weniger). Ich kann mit "init 5" den grafischen Mode aktivieren. Mein Displaymanager läuft an (GDM) und ich kann mich _lokal_ anmdelden. So weit - so gut.
Ich kann auf die Konsole wechseln aber ein Wechsel zurück zu X gibt mir nur einen schwarzen Bildschirm. Ferner bringt ein "init 3" die diversen "gdm"-Prozesse nicht zuverlässig runter - ich muss des öfteren diese Prozesse abschiessen. Das ist ein bekanntes Problem, ging auch gestern durch die Liste
Das sind aber "nur" Kleinigkeiten die mich eigentlich nicht stören. Was mich stört ist das immer noch keine NX Session geht. Ich habe es gestern abend lokal im LAN von einer anderen 12.3er Kiste probiert (die übrigens alle diese Probleme nicht hat!). Ich erhalte in NX eine Verbindung - ich sehe den Anmeldebildschirm (GDM) und ich kann user und passwort eingeben. Ich sehe ganz kurz in diesem Anmeldefenster etwas wie "Momentan angemeldet" ... und dann macht er die Session einfach zu. Hört sich aber trotzdem wie das libcairo Problem an. Also ich habe ja schon einen einen kleinen Ausflug mit der 12.3 hinter mir, da konnte ich problemlos eine NX-Session öffnen. Allerdings öffne ich im Gegensatz zu dir die Session direkt ohne erst den Login-Screen zu bekommen. Hast Du das auch mal ohne den Login-Screen probiert? Was möchtest Du denn für eine Session starten, Gnome, XFCE4 oder KDE? Ich hatte mit KDE und XFCE4 Erfolg, bei dir sieht es mehr nach Gnome Session aus
Ich habe (aus einem anderen Thread) die libcairo* Pakete der 12.1 immer noch In meiner 12.3 installiert. Habe/hatte ich auch
Aber ich bekomme es derzeit nicht mehr hin, eine Remote Session via NX zu starten.
Hat noch jemand eine Idee was hier schief laufen könnte? Ich würde mal sagen das liegt am systemd bzw. systemd-logind, da ist wohl doch ne ganze Menge noch nicht kompatibel. Eine konkrete Lösungsidee habe ich leider auch nicht, außer halt mal die Session direkt zu starten
Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Manfred Kreisl wrote:
Am 17.04.2013 06:32, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE: [..]
Ich erhalte in NX eine Verbindung - ich sehe den Anmeldebildschirm (GDM) und ich kann user und passwort eingeben. Ich sehe ganz kurz in diesem Anmeldefenster etwas wie "Momentan angemeldet" ... und dann macht er die Session einfach zu. Hört sich aber trotzdem wie das libcairo Problem an. Also ich habe ja schon einen einen kleinen Ausflug mit der 12.3 hinter mir, da konnte ich problemlos eine NX-Session öffnen. Allerdings öffne ich im Gegensatz zu dir die Session direkt ohne erst den Login-Screen zu bekommen. Hast Du das auch mal ohne den Login-Screen probiert? Was möchtest Du denn für eine Session starten, Gnome, XFCE4 oder KDE? Ich hatte mit KDE und XFCE4 Erfolg, bei dir sieht es mehr nach Gnome Session aus
Ich wollte via Anmeldung mein XFCE starten (das KDE Zeugs ... lassen wir mal!) Und dann lokal eben diverse Sachen (was gerade anfällt).
Ich habe (aus einem anderen Thread) die libcairo* Pakete der 12.1 immer noch iIn meiner 12.3 installiert. Habe/hatte ich auch
Aber ich bekomme es derzeit nicht mehr hin, eine Remote Session via NX zu starten.
Hat noch jemand eine Idee was hier schief laufen könnte? Ich würde mal sagen das liegt am systemd bzw. systemd-logind, da ist wohl doch ne ganze Menge noch nicht kompatibel. Eine konkrete Lösungsidee habe ich leider auch nicht, außer halt mal die Session direkt zu starten
Was meinst du mit "Session direkt starten"? Direkt ein Programm remote Ansprechen (wie z.b. Firefox o.ä.)? Oder wie meinst du das? Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 18.04.2013 06:18, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE: [...]
Ich erhalte in NX eine Verbindung - ich sehe den Anmeldebildschirm (GDM) und ich kann user und passwort eingeben. Ich sehe ganz kurz in diesem Anmeldefenster etwas wie "Momentan angemeldet" ... und dann macht er die Session einfach zu. [...]
Was möchtest Du denn für eine Session starten, Gnome, XFCE4 oder KDE? Ich hatte mit KDE und XFCE4 Erfolg, bei dir sieht es mehr nach Gnome Session aus
Ich wollte via Anmeldung mein XFCE starten (das KDE Zeugs ... lassen wir mal!) Und dann lokal eben diverse Sachen (was gerade anfällt).
[...]
Lösungsidee habe ich leider auch nicht, außer halt mal die Session direkt zu starten
Was meinst du mit "Session direkt starten"? Direkt ein Programm remote Ansprechen (wie z.b. Firefox o.ä.)? Oder wie meinst du das? Neee, das nicht. Vielleicht hab ich das nur falsch verstanden, Du schreibst ja vom GDM Anmeldebildschirm, darunter verstehe ich halt die Maske wo man den Usernamen und das Passwort zum Einloggen eintippt. Um eine "normale NX-Session zu starten, braucht's ja auf dem Server kein X und von GDM/KDM Sachen sieht man da halt auch nix, nur unmittelbar halt das was unmittelbar nach dem GDM/KDM kommt. Ich spreche von einer Unix/Gnome oder KDE Session ohne Shadowing bei der man wenn man lokal am Server säße nichts mitbekommt.
Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 18.04.2013 14:12, schrieb Manfred Kreisl: [...]
Was meinst du mit "Session direkt starten"? Direkt ein Programm remote Ansprechen (wie z.b. Firefox o.ä.)? Oder wie meinst du das? Neee, das nicht. Vielleicht hab ich das nur falsch verstanden, Du schreibst ja vom GDM Anmeldebildschirm, darunter verstehe ich halt die Maske wo man den Usernamen und das Passwort zum Einloggen eintippt. Um eine "normale NX-Session zu starten, braucht's ja auf dem Server kein X und von GDM/KDM Sachen sieht man da halt auch nix, nur unmittelbar halt das was unmittelbar nach dem GDM/KDM kommt. Ich spreche von einer Unix/Gnome oder KDE Session ohne Shadowing bei der man wenn man lokal am Server säße nichts mitbekommt. So, ich hab jetzt doch mal einen Test mit meiner 12.3 VM gemacht: die 3 NX Pakete installiert und den nxserver gestartet. Kann dann vom Client problemlos eine NX-Session starten (KDE), sowohl als Shadow (Einloggen über KDM) als auch als Unix/KDE Session - alles kein Problem. Bei meinem 5-min Kurztest lief das sogar mit den bei der 12.3 mitgelieferten libcairo Paketen. Kannst Du dich lokal denn richtig einloggen, oder geht das vielleicht schon gar nicht mehr
Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Manfred Kreisl wrote:
Am 18.04.2013 14:12, schrieb Manfred Kreisl: [...]
Was meinst du mit "Session direkt starten"? Direkt ein Programm remote Ansprechen (wie z.b. Firefox o.ä.)? Oder wie meinst du das? Neee, das nicht. Vielleicht hab ich das nur falsch verstanden, Du schreibst ja vom GDM Anmeldebildschirm, darunter verstehe ich halt die Maske wo man den Usernamen und das Passwort zum Einloggen eintippt. Um eine "normale NX-Session zu starten, braucht's ja auf dem Server kein X und von GDM/KDM Sachen sieht man da halt auch nix, nur unmittelbar halt das was unmittelbar nach dem GDM/KDM kommt. Ich spreche von einer Unix/Gnome oder KDE Session ohne Shadowing bei der man wenn man lokal am Server säße nichts mitbekommt. So, ich hab jetzt doch mal einen Test mit meiner 12.3 VM gemacht: die 3 NX Pakete installiert und den nxserver gestartet. Kann dann vom Client problemlos eine NX-Session starten (KDE), sowohl als Shadow (Einloggen über KDM) als auch als Unix/KDE Session - alles kein Problem. Bei meinem 5-min Kurztest lief das sogar mit den bei der 12.3 mitgelieferten libcairo Paketen. Kannst Du dich lokal denn richtig einloggen, oder geht das vielleicht schon gar nicht mehr
Ich krieg's nicht hin. Habe gestern auch die drei NX Pakete auf meinem Arbeits-PC installiert, den Server gestartet und den Test vom Server aus gemacht (also genau anders herum als sonst). Ergebnis: das gleiche. Ich erhalte den Login-Screen (gdm) und sobald ich username und Passwort eingegeben habe bricht die ganze Session zusammen. Ich habe beim Konfigurieren der Session "Unix" "XDM" eingegeben; damit erhalte ich den "vollen" Anmeldedialog. Aber es will nicht. Was geht ist z.B. "Unix" "custom" - "run the console": hier erhalte ich ein Terminal (leider mit englischem keyboard) und kann z.b. firefox starten. Das ist aber nicht das, was ich eigentlich wollte (und der volle Desktop Zugriff hat ja mal funktioniert). Ratlos Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Kyek, Andreas wrote:
Manfred Kreisl wrote:
Am 17.04.2013 06:32, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE: [..]
Ich erhalte in NX eine Verbindung - ich sehe den Anmeldebildschirm (GDM) und ich kann user und passwort eingeben. Ich sehe ganz kurz in diesem Anmeldefenster etwas wie "Momentan angemeldet" ... und dann macht er die Session einfach zu. Hört sich aber trotzdem wie das libcairo Problem an. Also ich habe ja schon einen einen kleinen Ausflug mit der 12.3 hinter mir, da konnte ich problemlos eine NX-Session öffnen. Allerdings öffne ich im Gegensatz zu dir die Session direkt ohne erst den Login-Screen zu bekommen. Hast Du das auch mal ohne den Login-Screen probiert? Was möchtest Du denn für eine Session starten, Gnome, XFCE4 oder KDE? Ich hatte mit KDE und XFCE4 Erfolg, bei dir sieht es mehr nach Gnome Session aus
Ich wollte via Anmeldung mein XFCE starten (das KDE Zeugs ... lassen wir mal!) Und dann lokal eben diverse Sachen (was gerade anfällt).
Ich habe (aus einem anderen Thread) die libcairo* Pakete der 12.1
immer
noch iIn meiner 12.3 installiert. Habe/hatte ich auch
Aber ich bekomme es derzeit nicht mehr hin, eine Remote Session via NX zu starten.
Hat noch jemand eine Idee was hier schief laufen könnte? Ich würde mal sagen das liegt am systemd bzw. systemd-logind, da ist wohl doch ne ganze Menge noch nicht kompatibel. Eine konkrete Lösungsidee habe ich leider auch nicht, außer halt mal die Session direkt zu starten
Was meinst du mit "Session direkt starten"? Direkt ein Programm remote Ansprechen (wie z.b. Firefox o.ä.)? Oder wie meinst du das?
Andreas
Ich bin da immer noch dran; der NX server läuft mit Debug ABER in /v/l/m wird während von kurz vor der Anmeldung bis zum close der Session nur das hier geloggt (und absolut NICHTS vom nx server): --- cut here --- 2013-04-18T08:13:05.863005+02:00 server polkitd[30282]: Registered Authentication Agent for unix-session:446 (system bus name :1.1636 [/usr/lib/polkit-gnome-authentication-agent-1], object path /org/gnome/PolicyKit1/AuthenticationAgent, locale de_DE.UTF-8) 2013-04-18T08:13:06.133818+02:00 server gdm-simple-greeter[7640]: Gtk-CRITICAL: gtk_style_context_set_path: assertion `priv->widget == NULL' failed 2013-04-18T08:13:06.322305+02:00 server dbus-daemon[1266]: dbus[1266]: [system] Rejected send message, 2 matched rules; type="method_call", sender=":1.1635" (uid=122 pid=7640 comm="/usr/lib/gdm/gdm-simple-greeter ") interface="org.freedesktop.DBus.Properties" member="GetAll" error name="(unset)" requested_reply="0" destination=":1.1384" (uid=0 pid=30289 comm="/usr/sbin/console-kit-daemon --no-daemon ") 2013-04-18T08:13:06.322639+02:00 server dbus[1266]: [system] Rejected send message, 2 matched rules; type="method_call", sender=":1.1635" (uid=122 pid=7640 comm="/usr/lib/gdm/gdm-simple-greeter ") interface="org.freedesktop.DBus.Properties" member="GetAll" error name="(unset)" requested_reply="0" destination=":1.1384" (uid=0 pid=30289 comm="/usr/sbin/console-kit-daemon --no-daemon ") 2013-04-18T08:13:06.390415+02:00 server gdm-simple-greeter[7640]: Gtk-CRITICAL: gtk_style_context_set_path: assertion `priv->widget == NULL' failed 2013-04-18T08:13:16.331629+02:00 server systemd-logind[994]: New session 447 of user XXX. 2013-04-18T08:13:16.353935+02:00 server gnome-session[7598]: CRITICAL: gsm_manager_set_phase: assertion `GSM_IS_MANAGER (manager)' failed 2013-04-18T08:13:16.355080+02:00 server polkitd[30282]: Unregistered Authentication Agent for unix-session:446 (system bus name :1.1636, object path /org/gnome/PolicyKit1/AuthenticationAgent, locale de_DE.UTF-8) (disconnected from bus) 2013-04-18T08:13:16.371559+02:00 server systemd-logind[994]: Removed session 447. --- cut here --- Ich sehe ziemlich viele dbus Meldungen, die mir aber gar nichts sagen. Wie kann man hier evtl. noch ein paar Ausgaben mehr "erzwingen"? Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Carsten Grebehem
-
Joerg Thuemmler
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Manfred Kreisl
-
Werner Flamme