Warum wird die Festplatte so heiß?

openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 2017-07-30 16:26 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Bernd Adda
Wie heiß ? Angabe bevorzugt in °C. °F oder K sind aber auch möglich... Alles sauber? verstaubt? Hat das Gehäuse einen eigenen, Lüfter? Wenn ja, Läuft Dieser? Fragen über Fragen.... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, den 30.07.2017, 16:26 +0200 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Ergänzende Fragen: - Notebook oder Desktop? - Seit wann tritt das Problem auf? Gab es Updates, etc. ? - Welche Hardware steckt in Deinem Gerät? -- MfG Richi

Moin, Am 30.07.2017 um 16:26 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Bernd Adda
Weitere Frage: Was machst du mit dem Gerät, wenn die Festplatte "so heiß" wird? Text schreiben, Tabelle erstellen, Video schauen, Spiel mit HD-Grafik spielen? Evtl ist der Festplatte nicht korrekt verbaut und wird daher nicht ausreichend belüftet. jm2c Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- "In der Theorie weicht die Praxis meist weniger von der Theorie ab als in der Praxis" Dipl.-Ing. D. Kruse (PHWT/OL) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 30.07.2017 um 16:26 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Bernd Adda
Wir haben Sommer, schon gemerkt? Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Manfred Kreisl [31.07.2017 11:06]:
Am 30.07.2017 um 16:26 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Bernd Adda
Wir haben Sommer, schon gemerkt?
Das läuft aber dieses Jahr eher auf Wasserkühlung raus ;) saacht Werner --

Hallo, Ich denke nicht das es NUR an den Umgebungstemperaturen liegt. Hier bei mir z.Z. Raumtemperatur 27.5°C HDDs bei ca. 35°C L+lüfter bei 30-40% Leistung, also noch unhörbar. Ich denke durch Optimierung der Kühlung seines Rechners kann noch einiges erreicht werden (wenns kein Laptop ist). Dazu benötigen wir aber erstmal die genaueren Angaben. Viele Grüße Andreas 2017-07-31 11:20 GMT+02:00 Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Manfred Kreisl [31.07.2017 11:06]:
Am 30.07.2017 um 16:26 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Bernd Adda
Wir haben Sommer, schon gemerkt?
Das läuft aber dieses Jahr eher auf Wasserkühlung raus ;)
saacht Werner
--
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Andreas Hoffmann schrieb:
Hallo,
Ich denke nicht das es NUR an den Umgebungstemperaturen liegt. Hier bei mir z.Z. Raumtemperatur 27.5°C HDDs bei ca. 35°C L+lüfter bei 30-40% Leistung, also noch unhörbar.
Ich denke durch Optimierung der Kühlung seines Rechners kann noch einiges erreicht werden (wenns kein Laptop ist).
Dazu benötigen wir aber erstmal die genaueren Angaben.
Viele Grüße Andreas
2017-07-31 11:20 GMT+02:00 Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Manfred Kreisl [31.07.2017 11:06]:
Am 30.07.2017 um 16:26 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Bernd Adda
Wir haben Sommer, schon gemerkt?
Das läuft aber dieses Jahr eher auf Wasserkühlung raus ;)
saacht Werner
Meine Kiste beinhaltet:
Desktop-PC - 64 Bit (eine Seite offen) MB Gigabyte GA-EP45-DS3R, 2 x 4 CPU INTEL (M) (C) Q9300 CORE 2 QUAD SLAWE MALAY 2,5 GHz / 6 M / 1333 / 05 A - L819 A471 AMD Kühler mit Kupferplatte 2 x 2 GB DDR2 800 CL6 + 2 x 2 GB DDR2 800 CL2 Power Color 1GB GDDR5 DVI (VGA-Adapter) HD7770 PCS+ Netzteil CORSAIR CX600 ATX POWER SUPPLY DC Output + 3,3V + 5V + 12V + 5V Vsb S ATA DVD Brenner IDE ATA 2 DVD Brenner, Laufwerke A ATA hdd 160 GB Soundkarte, Sound Blaster Live, Creative Labs Modell CT 4830 Gehäuse-Lüfter ENOBAL BEARING Internet, LTE, mit TP LINK 500 Mbps - TL-PA511 oS openSUSE Leap 42.3 Zusatzinfo: Es wird nicht nur die Festplatte, so heiß, dass man sie nicht brühren kann, der ganze PC ist so heiss, auch wenn man nichts macht. Grüsse Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Bernd, Am 31.07.2017 um 13:08 schrieb Bernd Adda:
Desktop-PC - 64 Bit (eine Seite offen) heißt das, dass eine Seite des Gehäuses offen ist? Dann können Gehäuselüfter auch die heiße Luft nicht abführen!
Viele Grüße Rolf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

2017-07-31 13:08 GMT+02:00 Bernd Adda <b.adda@gmx.net>:
Meine Kiste beinhaltet:
Desktop-PC - 64 Bit (eine Seite offen)
Schlecht. wenn das offen ist fehlt der luftzug durch die lüfter und es muss viel über Konvektion erfolgen. Nun hängts davon ab ob die Lüfter es prinzipiell schaffen oder obs konvektionsmäßig noch besser ist. Wo sitzt dein Gehäuselüfter? bläst der rein oder saugt der raus? Ich würde unten vorne einen einbauen der reinbläst, und oben hinten einen der rausbläst.
MB Gigabyte GA-EP45-DS3R, 2 x 4 CPU INTEL (M) (C) Q9300 CORE 2 QUAD SLAWE MALAY 2,5 GHz / 6 M / 1333 / 05 A - L819 A471
CPU und mainboard machen ca. 120W unter vollast.
AMD Kühler mit Kupferplatte
Sind alle Kühlrippen TOTAL staubfrei, die CPU kühler haben oft einen sehr kleinen abstand zw. den Kühlblechen, dazwischen setzt sich ovt viel staub fest. Wenns verstaubt ist einfach mal entstauben z.b. mit Druckluft (aber nicht zu dolle, und Lüfterrad dabei blockieren).
2 x 2 GB DDR2 800 CL6 + 2 x 2 GB DDR2 800 CL2 Power Color 1GB GDDR5 DVI (VGA-Adapter) HD7770 PCS+
100W IDLE das ist ne ganze menge holz, ich denke die Grafikkarte wird gut zur erhitzung des Gehäuses und seiner Bewohner beitragen. Läuft der GRafikkartenlüfter noch einwandfrei? Sind die Kühlkörper der Grafikkarte sauber und staubfrei?
Netzteil CORSAIR CX600 ATX POWER SUPPLY DC Output + 3,3V + 5V + 12V + 5V Vsb
Hat genug reservern und läuft nicht am limit. ABER: Wo ist das Netzteil verbaut? Unten oder oben? Saugt es seine Luft über den Boden des PC-Gehäuses ein? Ist dieser einläß evtl. verstaubt? Dann wird das Netzteil zur Fussbodenheizung da der Luftstrom durch das Netzteil nicht ausreicht. Dreht der Lüfter im Netzteil noch?
S ATA DVD Brenner IDE ATA 2 DVD Brenner, Laufwerke A ATA hdd 160 GB Soundkarte, Sound Blaster Live, Creative Labs Modell CT 4830
Alles nicht der Rege wert was Hitze angeht. HDD Model? 5400RPM oder 7200?
Gehäuse-Lüfter ENOBAL BEARING
Sagt mir nix. Wie gesagt 2 Lüster einbauen. einen unten, am besten vor die Festplatten reinblasen. einen oben rausblasen lassen. und Seitenteil wieder drauf aufs Gehäuse.
Internet, LTE, mit TP LINK 500 Mbps - TL-PA511 oS openSUSE Leap 42.3
Zusatzinfo: Es wird nicht nur die Festplatte, so heiß, dass man sie nicht brühren kann, der ganze PC ist so heiss, auch wenn man nichts macht.
Ich tippe auf grafikkarte als größten Hitzeerzeuger und evtl unten verbautes Netzteil mit verdreckter ansaugung. Viele Grüße Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.07.2017 um 13:51 schrieb Andreas Hoffmann:
2017-07-31 13:08 GMT+02:00 Bernd Adda <b.adda@gmx.net>:
Meine Kiste beinhaltet:
Desktop-PC - 64 Bit (eine Seite offen)
Schlecht. wenn das offen ist fehlt der luftzug durch die lüfter und es muss viel über Konvektion erfolgen. Nun hängts davon ab ob die Lüfter es prinzipiell schaffen oder obs konvektionsmäßig noch besser ist.
Wo sitzt dein Gehäuselüfter? bläst der rein oder saugt der raus?
Ich würde unten vorne einen einbauen der reinbläst, und oben hinten einen der rausbläst.
MB Gigabyte GA-EP45-DS3R, 2 x 4 CPU INTEL (M) (C) Q9300 CORE 2 QUAD SLAWE MALAY 2,5 GHz / 6 M / 1333 / 05 A - L819 A471
CPU und mainboard machen ca. 120W unter vollast.
AMD Kühler mit Kupferplatte
Sind alle Kühlrippen TOTAL staubfrei, die CPU kühler haben oft einen sehr kleinen abstand zw. den Kühlblechen, dazwischen setzt sich ovt viel staub fest. Wenns verstaubt ist einfach mal entstauben z.b. mit Druckluft (aber nicht zu dolle, und Lüfterrad dabei blockieren).
2 x 2 GB DDR2 800 CL6 + 2 x 2 GB DDR2 800 CL2 Power Color 1GB GDDR5 DVI (VGA-Adapter) HD7770 PCS+
100W IDLE das ist ne ganze menge holz, ich denke die Grafikkarte wird gut zur erhitzung des Gehäuses und seiner Bewohner beitragen.
Läuft der GRafikkartenlüfter noch einwandfrei? Sind die Kühlkörper der Grafikkarte sauber und staubfrei?
Netzteil CORSAIR CX600 ATX POWER SUPPLY DC Output + 3,3V + 5V + 12V + 5V Vsb
Hat genug reservern und läuft nicht am limit. ABER:
Wo ist das Netzteil verbaut? Unten oder oben? Saugt es seine Luft über den Boden des PC-Gehäuses ein? Ist dieser einläß evtl. verstaubt? Dann wird das Netzteil zur Fussbodenheizung da der Luftstrom durch das Netzteil nicht ausreicht. Dreht der Lüfter im Netzteil noch?
S ATA DVD Brenner IDE ATA 2 DVD Brenner, Laufwerke A ATA hdd 160 GB Soundkarte, Sound Blaster Live, Creative Labs Modell CT 4830
Alles nicht der Rege wert was Hitze angeht. HDD Model? 5400RPM oder 7200?
Gehäuse-Lüfter ENOBAL BEARING
Sagt mir nix. Wie gesagt 2 Lüster einbauen. einen unten, am besten vor die Festplatten reinblasen. einen oben rausblasen lassen. und Seitenteil wieder drauf aufs Gehäuse.
Internet, LTE, mit TP LINK 500 Mbps - TL-PA511 oS openSUSE Leap 42.3
Zusatzinfo: Es wird nicht nur die Festplatte, so heiß, dass man sie nicht brühren kann, der ganze PC ist so heiss, auch wenn man nichts macht.
Ich tippe auf grafikkarte als größten Hitzeerzeuger und evtl unten verbautes Netzteil mit verdreckter ansaugung.
Viele Grüße Andreas
Ich unterstütze die "Entstaubungstipps" hier. Bei mir stieg die Grafikkarte wegen Überhitzung aus, weil sie sehr verdreckt war. Ich benutze dafür den Staubsauger mit einer dünnen Düse. Natürlich bin ich vorsichtig. Die Grafikkarte musste ich ausbauen, um überall, wo sich dicke Schichten Barcelona-Luft angesetzt hatten, zu reinigen. Auch der Lufteinlass des Netzteils und alle anderen "Löcher" im PC muss ich regelmässig entstauben. Und dann sollte der PC natürlich irgendwo stehen, wo die heisse Luft dann auch weg kann. Dass man die Dinge allerdings nicht mal mehr anfassen kann, scheint mir aussergewöhnlich, vor Allem, dass da überhaupt noch was läuft. Meine GraKa z.B. steigt bei etwa 70 Grad aus... -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona https://www.patreon.com/danielbauer http://www.daniel-bauer.com -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona https://www.patreon.com/danielbauer http://www.daniel-bauer.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am 31.07.2017 um 14:56 schrieb Daniel Bauer:
Ich unterstütze die "Entstaubungstipps" hier. Entstauben ist besser mit Pinsel. Staubsauger könnte Teile entfernen...
Außerdem sollte ab und zu die Wärmeleitpaste erneuert werden! Viele Grüße Rolf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.07.2017 um 13:08 schrieb Bernd Adda:
Andreas Hoffmann schrieb:
Hallo,
Ich denke nicht das es NUR an den Umgebungstemperaturen liegt. Hier bei mir z.Z. Raumtemperatur 27.5°C HDDs bei ca. 35°C L+lüfter bei 30-40% Leistung, also noch unhörbar.
Ich denke durch Optimierung der Kühlung seines Rechners kann noch einiges erreicht werden (wenns kein Laptop ist).
Dazu benötigen wir aber erstmal die genaueren Angaben.
Viele Grüße Andreas
2017-07-31 11:20 GMT+02:00 Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Manfred Kreisl [31.07.2017 11:06]:
Am 30.07.2017 um 16:26 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Bernd Adda
Wir haben Sommer, schon gemerkt?
Das läuft aber dieses Jahr eher auf Wasserkühlung raus ;)
saacht Werner
Meine Kiste beinhaltet:
Desktop-PC - 64 Bit (eine Seite offen) MB Gigabyte GA-EP45-DS3R, 2 x 4 CPU INTEL (M) (C) Q9300 CORE 2 QUAD SLAWE MALAY 2,5 GHz / 6 M / 1333 / 05 A - L819 A471 AMD Kühler mit Kupferplatte 2 x 2 GB DDR2 800 CL6 + 2 x 2 GB DDR2 800 CL2 Power Color 1GB GDDR5 DVI (VGA-Adapter) HD7770 PCS+ Netzteil CORSAIR CX600 ATX POWER SUPPLY DC Output + 3,3V + 5V + 12V + 5V Vsb S ATA DVD Brenner IDE ATA 2 DVD Brenner, Laufwerke A ATA hdd 160 GB Soundkarte, Sound Blaster Live, Creative Labs Modell CT 4830 Gehäuse-Lüfter ENOBAL BEARING Internet, LTE, mit TP LINK 500 Mbps - TL-PA511 oS openSUSE Leap 42.3
Zusatzinfo: Es wird nicht nur die Festplatte, so heiß, dass man sie nicht brühren kann, der ganze PC ist so heiss, auch wenn man nichts macht.
Danke für die Info. Mein erster Tipp ist, das Gehäuse zu schließen. Nur so können die Lüfter ihre Wirkung entfalten, vor allem der Lüfter im Netzteil. Achte darauf, dass die Kabel im Gehäuse den Luftweg nicht sehr stören. Evtl lohnt es sich, die HDD an eine andere Stelle im Gehäuse zu verlegen, so dass oberhalb Platz ist für die Wärme, die der Gehäuselüfter dann abführt. Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- "In der Theorie weicht die Praxis meist weniger von der Theorie ab als in der Praxis" Dipl.-Ing. D. Kruse (PHWT/OL) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Detlef Wiese schrieb:
Am 31.07.2017 um 13:08 schrieb Bernd Adda:
Andreas Hoffmann schrieb:
Hallo,
Ich denke nicht das es NUR an den Umgebungstemperaturen liegt. Hier bei mir z.Z. Raumtemperatur 27.5°C HDDs bei ca. 35°C L+lüfter bei 30-40% Leistung, also noch unhörbar.
Ich denke durch Optimierung der Kühlung seines Rechners kann noch einiges erreicht werden (wenns kein Laptop ist).
Dazu benötigen wir aber erstmal die genaueren Angaben.
Viele Grüße Andreas
2017-07-31 11:20 GMT+02:00 Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Manfred Kreisl [31.07.2017 11:06]:
Am 30.07.2017 um 16:26 schrieb Bernd Adda:
openSUSE 42.3 KDE Plasma Warum wird die Festplatte und der Kühler auf dem MB so heiß? CPU OK
Bernd Adda
Wir haben Sommer, schon gemerkt?
Das läuft aber dieses Jahr eher auf Wasserkühlung raus ;)
saacht Werner
Meine Kiste beinhaltet:
Desktop-PC - 64 Bit (eine Seite offen) MB Gigabyte GA-EP45-DS3R, 2 x 4 CPU INTEL (M) (C) Q9300 CORE 2 QUAD SLAWE MALAY 2,5 GHz / 6 M / 1333 / 05 A - L819 A471 AMD Kühler mit Kupferplatte 2 x 2 GB DDR2 800 CL6 + 2 x 2 GB DDR2 800 CL2 Power Color 1GB GDDR5 DVI (VGA-Adapter) HD7770 PCS+ Netzteil CORSAIR CX600 ATX POWER SUPPLY DC Output + 3,3V + 5V + 12V + 5V Vsb S ATA DVD Brenner IDE ATA 2 DVD Brenner, Laufwerke A ATA hdd 160 GB Soundkarte, Sound Blaster Live, Creative Labs Modell CT 4830 Gehäuse-Lüfter ENOBAL BEARING Internet, LTE, mit TP LINK 500 Mbps - TL-PA511 oS openSUSE Leap 42.3
Zusatzinfo: Es wird nicht nur die Festplatte, so heiß, dass man sie nicht brühren kann, der ganze PC ist so heiss, auch wenn man nichts macht.
Danke für die Info. Mein erster Tipp ist, das Gehäuse zu schließen. Nur so können die Lüfter ihre Wirkung entfalten, vor allem der Lüfter im Netzteil. Achte darauf, dass die Kabel im Gehäuse den Luftweg nicht sehr stören. Evtl lohnt es sich, die HDD an eine andere Stelle im Gehäuse zu verlegen, so dass oberhalb Platz ist für die Wärme, die der Gehäuselüfter dann abführt.
hallo alle vielen Dank für die Ratschläge, aber wenn ich das Gehäuse schliesse, dann bleibt alles stehen, wohl eine Störung von Plasma(?) Festplatte, Arbeitsspeicher, Kühler auf dem MB und Grafikkarte sind alle seeehhhrrr warm. Festplatte kann man nur berühren, sonst tut es weh. Grafikkarte habe ich von 100 auf Auto gestellt. Wo sehe ich denn die Temperaturen, wenn das Gehäuse geschlossen wird? Die Störung ist ganz neu für mich. Benutze die Hardware schon lange ohne Probleme auch bei offenem Gehäuse. Raumtemperatur zzt bei mir unter 25 ° Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Bernd Adda schrieb:
Detlef Wiese schrieb:
Am 31.07.2017 um 13:08 schrieb Bernd Adda:
Andreas Hoffmann schrieb:
Hallo,
Ich denke nicht das es NUR an den Umgebungstemperaturen liegt. Hier bei mir z.Z. Raumtemperatur 27.5°C HDDs bei ca. 35°C L+lüfter bei 30-40% Leistung, also noch unhörbar.
Ich denke durch Optimierung der Kühlung seines Rechners kann noch einiges erreicht werden (wenns kein Laptop ist).
Dazu benötigen wir aber erstmal die genaueren Angaben.
Viele Grüße Andreas
2017-07-31 11:20 GMT+02:00 Werner Flamme <werner.flamme@ufz.de>:
Manfred Kreisl [31.07.2017 11:06]:
Am 30.07.2017 um 16:26 schrieb Bernd Adda: > openSUSE 42.3 KDE Plasma > Warum wird die Festplatte und der Kühler auf > dem MB so heiß? CPU OK > > Bernd Adda > Wir haben Sommer, schon gemerkt?
Das läuft aber dieses Jahr eher auf Wasserkühlung raus ;)
saacht Werner
Meine Kiste beinhaltet:
Desktop-PC - 64 Bit (eine Seite offen) MB Gigabyte GA-EP45-DS3R, 2 x 4 CPU INTEL (M) (C) Q9300 CORE 2 QUAD SLAWE MALAY 2,5 GHz / 6 M / 1333 / 05 A - L819 A471 AMD Kühler mit Kupferplatte 2 x 2 GB DDR2 800 CL6 + 2 x 2 GB DDR2 800 CL2 Power Color 1GB GDDR5 DVI (VGA-Adapter) HD7770 PCS+ Netzteil CORSAIR CX600 ATX POWER SUPPLY DC Output + 3,3V + 5V + 12V + 5V Vsb S ATA DVD Brenner IDE ATA 2 DVD Brenner, Laufwerke A ATA hdd 160 GB Soundkarte, Sound Blaster Live, Creative Labs Modell CT 4830 Gehäuse-Lüfter ENOBAL BEARING Internet, LTE, mit TP LINK 500 Mbps - TL-PA511 oS openSUSE Leap 42.3
Zusatzinfo: Es wird nicht nur die Festplatte, so heiß, dass man sie nicht brühren kann, der ganze PC ist so heiss, auch wenn man nichts macht.
Danke für die Info. Mein erster Tipp ist, das Gehäuse zu schließen. Nur so können die Lüfter ihre Wirkung entfalten, vor allem der Lüfter im Netzteil. Achte darauf, dass die Kabel im Gehäuse den Luftweg nicht sehr stören. Evtl lohnt es sich, die HDD an eine andere Stelle im Gehäuse zu verlegen, so dass oberhalb Platz ist für die Wärme, die der Gehäuselüfter dann abführt.
hallo alle vielen Dank für die Ratschläge, aber
wenn ich das Gehäuse schliesse, dann bleibt alles stehen, wohl eine Störung von Plasma(?)
Festplatte, Arbeitsspeicher, Kühler auf dem MB und Grafikkarte sind alle seeehhhrrr warm. Festplatte kann man nur berühren, sonst tut es weh.
Grafikkarte habe ich von 100 auf Auto gestellt.
Wo sehe ich denn die Temperaturen, wenn das Gehäuse geschlossen wird?
Die Störung ist ganz neu für mich. Benutze die Hardware schon lange ohne Probleme auch bei offenem Gehäuse.
Raumtemperatur zzt bei mir unter 25 °
Bernd Adda
Hallo habe gerade gemerkt, dass der Kühler auf dem MB nicht richtig befestigt ist.(CPU -> Host Interface <- Gigabyte P 45) Werde jetzt alles ausbauen und neu installieren. Das dauert ’ne Weile - ich melde mich dann wieder Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Bernd Adda schrieb:
Bernd Adda schrieb:
Detlef Wiese schrieb:
Am 31.07.2017 um 13:08 schrieb Bernd Adda:
Andreas Hoffmann schrieb:
Hallo,
[ . . .] hallo alle vielen Dank für die Ratschläge, aber
[ . . . .]
Hallo habe gerade gemerkt, dass der Kühler auf dem MB nicht richtig befestigt ist.(CPU -> Host Interface <- Gigabyte P 45) Werde jetzt alles ausbauen und neu installieren. Das dauert ’ne Weile - ich melde mich dann wieder
Bernd Adda
Nach Ausbau des Mainbords der "heissen Kiste" und entfernen der CPU zeigte sich, dass der Sockel defekt ist. Der Kühler war nicht defekt.. Trotzdem Totalschaden. Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Bernd Adda schrieb:
Bernd Adda schrieb:
Bernd Adda schrieb:
Detlef Wiese schrieb:
Am 31.07.2017 um 13:08 schrieb Bernd Adda:
Andreas Hoffmann schrieb:
Hallo,
[ . . .] hallo alle vielen Dank für die Ratschläge, aber
[ . . . .]
Hallo habe gerade gemerkt, dass der Kühler auf dem MB nicht richtig befestigt ist.(CPU -> Host Interface <- Gigabyte P 45) Werde jetzt alles ausbauen und neu installieren. Das dauert ’ne Weile - ich melde mich dann wieder
Bernd Adda
Nach Ausbau des Mainbords der "heissen Kiste" und entfernen der CPU zeigte sich, dass der Sockel defekt ist. Der Kühler war nicht defekt.. Trotzdem Totalschaden.
Bernd Adda
Neben der "heissen Kiste" habe ich einen 2.PC mit 99 % gleichem Inhalt. Weil am MB ein Bauteil abgebrochen ist musste ich auch dafür ein anderes MB einbauen. In diesem PC sind die Temperaturen alle in Ordnung. So hoffe ich, dass nach Einbau eines anderen MBs in die heisse Kiste auch da dann wieder normale Temperaturen anliegen. Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.07.2017 um 18:28 schrieb Bernd Adda:
hallo alle vielen Dank für die Ratschläge, aber
wenn ich das Gehäuse schliesse, dann bleibt alles stehen, wohl eine Störung von Plasma(?)
Bin natürlich nicht sicher, aber genau das passierte bei mir, wenn die Grafikkarte zu heiss hatte. Ich sehe die Temperaturen von Prozessoren und Grafikkarte mit Gkrellm. Bestimmt gibt es andere Programme dafür. Wie man Temperaturen von Disks sieht, weiss ich nicht.
Festplatte, Arbeitsspeicher, Kühler auf dem MB und Grafikkarte sind alle seeehhhrrr warm. Festplatte kann man nur berühren, sonst tut es weh.
Hast du entstaubt? Ich weiss nicht, wie deine Grafikkarte aussieht. Meine ist wie ein Sandwich, dazwischen der Lüfter, und das war vollkommen zugekleistert mit öligem Staub aus der Luft. Das sah ich aber erst, als ich die Karte herausgenommen habe... Dass die Festplatte sooo heiss wird, dünkt mich seltsam. Ist sie eventuell die ganze Zeit beschäftigt mit irgend etwas, von dem du nichts weisst? Das würdest du ggf. mit gkrellm auch sehen können. -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona https://www.patreon.com/danielbauer http://www.daniel-bauer.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.07.2017 um 18:56 schrieb Daniel Bauer:
Am 31.07.2017 um 18:28 schrieb Bernd Adda:
hallo alle vielen Dank für die Ratschläge, aber
wenn ich das Gehäuse schliesse, dann bleibt alles stehen, wohl eine Störung von Plasma(?)
Bin natürlich nicht sicher, aber genau das passierte bei mir, wenn die Grafikkarte zu heiss hatte.
Ich sehe die Temperaturen von Prozessoren und Grafikkarte mit Gkrellm. Bestimmt gibt es andere Programme dafür. Wie man Temperaturen von Disks sieht, weiss ich nicht. smartctl kann das:
smartctl -A /dev/sdc | grep 194\ 194 Temperature_Celsius 0x0002 061 040 000 Old_age Always - 39 (Min/Max 19/66 Es wäre sicher hilfreich zu erfahren, was denn genau 'heiß' ist Also Temperaturen auslesen kann nicht schaden. Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.07.2017 um 19:19 schrieb Manfred Kreisl:
Am 31.07.2017 um 18:56 schrieb Daniel Bauer:
Wie man Temperaturen von Disks sieht, weiss ich nicht. smartctl kann das:
smartctl -A /dev/sdc | grep 194\ 194 Temperature_Celsius 0x0002 061 040 000 Old_age Always - 39 (Min/Max 19/66
Wie hast du die Min/Max erhalten? Finde ich interessante Info, wird aber bei mir nicht angezeigt (die aktuellen Grad schon)
Es wäre sicher hilfreich zu erfahren, was denn genau 'heiß' ist Also Temperaturen auslesen kann nicht schaden.
Ja, zumal es ja so einfach ist. (wusste ich gar nicht, danke :-) ) (hddtemp ist auch einfach, muss aber zuerst installiert werden)
Gruß Manfred
-- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona https://www.patreon.com/danielbauer http://www.daniel-bauer.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.07.2017 um 19:47 schrieb Daniel Bauer:
Am 31.07.2017 um 19:19 schrieb Manfred Kreisl:
Am 31.07.2017 um 18:56 schrieb Daniel Bauer:
Wie man Temperaturen von Disks sieht, weiss ich nicht. smartctl kann das:
smartctl -A /dev/sdc | grep 194\ 194 Temperature_Celsius 0x0002 061 040 000 Old_age Always - 39 (Min/Max 19/66
Wie hast du die Min/Max erhalten? Finde ich interessante Info, wird aber bei mir nicht angezeigt (die aktuellen Grad schon)
Das hängt von der jeweiligen Festplatte ab. Die WD's zeigen beispielsweise nur die aktuelle Temperatur an, meine Micron SSD wiederum wie auch die Samsung/Seagate HDs Min/Max Werte. Also es gibt keinen Trick ;-) Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 31.07.2017 um 18:56 schrieb Daniel Bauer:
Am 31.07.2017 um 18:28 schrieb Bernd Adda:
hallo alle vielen Dank für die Ratschläge, aber
wenn ich das Gehäuse schliesse, dann bleibt alles stehen, wohl eine Störung von Plasma(?)
Bin natürlich nicht sicher, aber genau das passierte bei mir, wenn die Grafikkarte zu heiss hatte.
Ich sehe die Temperaturen von Prozessoren und Grafikkarte mit Gkrellm. Bestimmt gibt es andere Programme dafür. Wie man Temperaturen von Disks sieht, weiss ich nicht.
Festplatte, Arbeitsspeicher, Kühler auf dem MB und Grafikkarte sind alle seeehhhrrr warm. Festplatte kann man nur berühren, sonst tut es weh.
Hast du entstaubt? Ich weiss nicht, wie deine Grafikkarte aussieht. Meine ist wie ein Sandwich, dazwischen der Lüfter, und das war vollkommen zugekleistert mit öligem Staub aus der Luft. Das sah ich aber erst, als ich die Karte herausgenommen habe...
Dass die Festplatte sooo heiss wird, dünkt mich seltsam. Ist sie eventuell die ganze Zeit beschäftigt mit irgend etwas, von dem du nichts weisst? Das würdest du ggf. mit gkrellm auch sehen können.
Temperaturen kann man mit "lm-sensors" (Kommando: sensors), "hddtemp" (Kommando (genau so schreiben, damit alle Platten angezeigt werden): hddtemp /dev/sd[a-z] ) und "smartmon-tools" (Kommando (x mit Buchstaben des Laufwerkes ersetzen): smartctl -x /dev/sdx )anzeigen lassen. Temperaturen für Grafikkarte, je nach Hersteller: NVidia => "nvidia-smi" Es gibt nat. auch für KDE/Plasma auch Miniprogramme/ Plasmoiden, aber Konsole ist eh cooler und auch übers Netzwerk schnell machbar (Login per ssh). Die genannten Programme müssen nat. richtig konfiguriert werden! Festplatten sollten i.Ü. nie über 55°C haben. Darüber bekommen die "SMART-Fehler" bzw. gehen eben kaputt und Du bekommst Deien Daten nicht wieder (sehr vereeinfachte Darstellung!!!). Zu zulässigen Temp. auch gern das Datenblatt der jeweiligen Bauteile/ -gruppen studieren...... Auch sollte man mal "iotop"und "htop" bzw. "top" konsultieren, um zu sehen, was so auf dem Rechner/ der Platten los ist. Thema Wasserkühlung: Hab hier mittlerweile 3 Rechner mit WaKü und zwei weitere (2x NAS) folgen noch. Aber: Ist nicht trivial, man kann viel falsch machen und mit Billigkomponenten auch viel Schaden anrichten! Das ist nicht billig und arbeits-/ wartungsintensiv (regelmäßige Reinigung der Wärmetauscher usw.)! Wer was anderes behauptet hat null Plan! Ich hab meine erste WaKü 2002 in Betrieb genommen. Und WaKü ist geil! Z.B. NVidia-GraKa, die im Leerlauf schon 60 bis 70°C schafft wird damit nur noch 50°C warm, Festplatten im NAS/ Server normal nur 35°C und unter Vollast ca. 45°C und und und.....Aber Voraussetzung: genaue Planung der Anlage, ausreichend Zeit und Geld, sowie gute regelmäßige Wartung! Bevor ihr so was in Betracht zieht, findet erstmal raus, was auf dem Rechner wirklich los ist (was bedeutet heiß werden, welche Prozesse laufen/ greifen auf die Platte zu, welcher Datendurchsatz findet wirklich statt usw.)..... -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Reinhardt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 31. Juli 2017, 18:56:24 CEST schrieb Daniel Bauer:
sehe die Temperaturen von Prozessoren und Grafikkarte mit Gkrellm
Hallo, finde Gkrellm schon als nettes Programmchen, aber den Temperaturanzeigen kann ich nicht trauen: Nach ca. 13h, ohne allzu große Belastungen: 3, 4, 5 oder auch mal kurzzeitig 11°C. Aber auch sensors meldet ~ solche werte !?? (Raumtemperatur ~ 25 °C) Da sind mir schon die Anzeigen von hddtemp (~ 30 .. 35 °C) plausibler. Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (11)
-
Andreas Hoffmann
-
Bernd Adda
-
Daniel Bauer
-
Detlef Wiese
-
eilfh
-
Manfred Kreisl
-
Norbert Zawodsky
-
Richard Kraut
-
Rolf Schumann
-
Sebastian Reinhardt
-
Werner Flamme