
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Liebe Liste, an meinem Arbeitsplatz stehen mir verschiedene Drucker (auf verschiedenen Etagen) zur Verfügung, die alle am gleichen cups-Server angebunden sind. Ein Alleskönnerdrucker steht auf meiner Etage. Manchmal klicke ich beim Auswählen der richtigen Printqueue um eine Zeile daneben und muss mir dann den Ausdruck bei einem weit weg stehenden Drucker suchen. Deshalb würde ich gerne alle Printqueues ausblenden, deren Druckergebnis nicht auf meiner Etage herauskommt. Geht das? Opensuse 12.3, KDE. Gruß Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlKOIFoACgkQ4wryzGTbiqjKPACfVt12NR6+bWKRwuuyDYkVfRZv WNsAn1k8VWXEOS+N+ug8d6WBvamTnGIC =cQ2y -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On 21.11.2013 16:01, Handwerker, Jan (IMK) wrote:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Liebe Liste,
an meinem Arbeitsplatz stehen mir verschiedene Drucker (auf verschiedenen Etagen) zur Verfügung, die alle am gleichen cups-Server angebunden sind. Ein Alleskönnerdrucker steht auf meiner Etage.
Manchmal klicke ich beim Auswählen der richtigen Printqueue um eine Zeile daneben und muss mir dann den Ausdruck bei einem weit weg stehenden Drucker suchen. Deshalb würde ich gerne alle Printqueues ausblenden, deren Druckergebnis nicht auf meiner Etage herauskommt.
Geht das?
Opensuse 12.3, KDE.
Gruß Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iEYEARECAAYFAlKOIFoACgkQ4wryzGTbiqjKPACfVt12NR6+bWKRwuuyDYkVfRZv WNsAn1k8VWXEOS+N+ug8d6WBvamTnGIC =cQ2y -----END PGP SIGNATURE----- Hallo, direkt ausblenden wird wohl nicht gehen, aber Du kannst ja anstatt der Einstellung "alle Druckaufträge über Server abwickeln..." (oder so....) in Yast einen Drucker installieren! In der Website zu CUPS geht das, indem man den einzelnen Drukcer, der am CUPS-Server hängt mit einer URL einbindet. Die hat dann z.B. folgendes Schema:
http://Hostname:631/ipp/Anschluss1 Wie dann allerdings die URL genau aussieht, hängt von Deinem CUPS-Server ab. Außerdem hat das nat. den Nachteil, dass jeder Drucker einzeln eingerichtet werden muss und auch der passende Treiber da sein und eingerichtet werden muss. Das macht an allerdings ja nur ein mal und soweit ich das verstanden habe, handelt es sich ja nur um einen Drucker, den Du brauchst. -- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Reinhardt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Sebstian, liebe Liste, Am 21.11.2013 16:37, schrieb Sebastian Reinhardt:
On 21.11.2013 16:01, Handwerker, Jan (IMK) wrote:
... stehenden Drucker suchen. Deshalb würde ich gerne alle Printqueues ausblenden, deren Druckergebnis nicht auf meiner Etage herauskommt.
Geht das?
direkt ausblenden wird wohl nicht gehen, aber Du kannst ja anstatt der Einstellung "alle Druckaufträge über Server abwickeln..." (oder so....) in Yast einen Drucker installieren! In der Website zu CUPS geht das,
Vielen Dank für die Hilfe. Damit verliert man natürlich den Komfort, dass alle Drucker nur an einem Rechner im Institut installiert werden müssen und dann via CUPS auf allen Rechnern zur Verfügung stehen. Ich habe zufällig das root-Passwort für meinen Rechner und habe das schnell gemacht. Aber schöner wäre es, wenn es eine Lösung auf User-Ebene gäbe. kprinter (aus kde3) konnte für sich so etwas... Herzliche Grüße Jan - -- _________________________________________________________________ Jan Handwerker http://www.imk-tro.kit.edu/jan.handwerker.php Recursion (f) --> Recursion Mit LaTeX wär das nicht passiert. -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux) Comment: Digitale Unterschrift mit GnuPG Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlKPgbAACgkQ4wryzGTbiqi70QCdFEkBaOHf1Y1LEBrMJbu5hM/v d68AnjnFM2nBSXSgu2eYUmjbwd1WBReU =sSxd -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Handwerker, Jan (IMK)
-
Sebastian Reinhardt