Hallo, Schuss ins Blaue:
bei mir hat Linux auch manchmal nach Win7, 8, 10 herumgezickt.
Win nicht mit ausschalten sondern mit neu starten herunterfahren brachte Abhilfe.
Win verlässt offensichtlich seine Filesysteme bei ausschalten in einen (für Linux) unsauberen Zustand.
Gruß Walter
Am Freitag, 31. Mai 2019, 09:15:00 CEST schrieb Walter Stengel:
Win verlässt offensichtlich seine Filesysteme bei ausschalten in einen (für Linux) unsauberen Zustand.
Das kommt daher, dass ein aktuelles Windows gar nicht mehr runterfährt, sondern standardmässig ein suspend to disk macht. Kann man in den Energieeinstellungen vom Windows abschalten, aber wo genau müsst ich jetzt google fragen.
Cheers MH
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512
Am Freitag, den 31.05.2019, 09:30 +0200 schrieb Mathias Homann:
Das kommt daher, dass ein aktuelles Windows gar nicht mehr runterfährt, sondern standardmässig ein suspend to disk macht. Kann man in den Energieeinstellungen vom Windows abschalten, aber wo genau müsst ich jetzt google fragen.
Bspw. so wie hier [1]. Im Netz gibts natürlich noch weitere Beispiele/Anleitungen.
1: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-akti vieren-4000088.html
- --
MfG Richi