Hallo nochmal,
da ich keine Lösungsansätze zu meinem Problem mit dem DSL-Gateway unter SuSE 8.1 gefunden habe, dache ich, daß ich die Mail erneut absende. Ich würde mich riesig über Eure Hilfestellung freuen, da ich wirklich nicht weiß, wo es bei meinem System hakt.
Also: vorab schon mal 1000 Dank für Eure Antworten und
Gruß aus Köln,
Sven
Pepost: Hallo,
meinen DSL-Gateway unter SuSE 8.1, habe ich streng nach der Anleitung unter http://www.wrecky.de/r-gateway.html aufgebaut. So weit funktioniert auch alles (Der Rechner bootet und ich kann via DSL surfen). Lediglich bei der Firewall habe ich im YaST2 nur "Daten weiterleiten und Masquerading durchführen" angeklickt. Beim Start spuckt mir der Rechner immer eine Fehlermeldung aus, mit der ich als Linux-DAU nichts anzufangen weiß. Den Startbildschirm mit der Fehlermeldung habe ich mal abfotografiert und unter folgender URL abgelegt:
http://svenjansen.de/temp/fwall.jpg
Es wäre toll, wenn mir jemand den entscheidenden Tipp geben könnte, wie ich den Rechner dazu bringe als DSL-Gateway zu arbeiten. Vorab schon mal 1000 Dank für Eure Lösungshinweise!
Gruß aus der Karnevalshochburg Köln,
Sven
* Freitag, 28. Februar 2003 um 12:51 (+0100) schrieb Sven Jansen:
meinen DSL-Gateway unter SuSE 8.1, habe ich streng nach der Anleitung unter http://www.wrecky.de/r-gateway.html aufgebaut. So weit funktioniert auch alles (Der Rechner bootet und ich kann via DSL surfen). Lediglich bei der Firewall habe ich im YaST2 nur "Daten weiterleiten und Masquerading durchführen" angeklickt. Beim Start spuckt mir der Rechner immer eine Fehlermeldung aus, mit der ich als Linux-DAU nichts anzufangen weiß. Den Startbildschirm mit der Fehlermeldung habe ich mal abfotografiert und unter folgender URL abgelegt:
Überprüfe, ob du in Yast bei den Firewall-Einstellungen die Devices richtig geschrieben hast ("ppp0" und "eth0" "0"=Null).
Gruß
Andreas
Sven Jansen schrieb:
meinen DSL-Gateway unter SuSE 8.1, habe ich streng nach der Anleitung unter http://www.wrecky.de/r-gateway.html aufgebaut. So weit funktioniert auch alles (Der Rechner bootet und ich kann via DSL surfen). Lediglich bei der Firewall habe ich im YaST2 nur "Daten weiterleiten und Masquerading durchführen" angeklickt. Beim Start spuckt mir der Rechner immer eine Fehlermeldung aus, mit der ich als Linux-DAU nichts anzufangen weiß. Den Startbildschirm mit der Fehlermeldung habe ich mal abfotografiert und unter folgender URL abgelegt:
Hallo Sven,
das problem hatte ich auch, allerdings hatte ich keine Lust, dem auf den Grund zu gehen. Nach einem Neustart der Firewall (der allerdings eine Ewigkeit dauerte) funktionierte es schließlich:
rcSuSEfirewall2 stop rcSuSEfirewall2 start
oder: ... restart
oder über Yast.
Inzwischen, nachdem ich einiges nachinstalliert hatte (AMP von LAMP ;-) ) und manches neu konfiguriert hatte, lief es auf einmal ohne diesen Umweg. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, warum.
Zunächst stellt sich allerdings die Frage, ob Du alle Beteiligten anpingen kannst (die internen Clients vom Gateway aus, das Gateway vom Client aus, irgend etwas Externes vom gateway aus, www.suse.de ist immer ein dankbares Opfer).
ping [IP Adresse des Ziels bzw. www.suse.de]
(Falls Du Windows-Clients hast: obiges in DOS-Eingabeaufforderung eingeben)
Dann prüfst Du, ob die Interfaces passen (yast/secyrity and users/firewall) external: ppp0 / internal: das, wo Dein Netzwerk hängt. Bei mir hängt nur das DSL-Modem an eth0, das Netzwerk an eth1. Und: "Network/Advanced"/Routing: kein Gateway gesetzt (der Rechner IST schließlich das Gateway), IP-Forwarding aktiviert.
Ansonsten: ich habe mein Gateway nach
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/masq80.html
eingerichtet, das funktioniert definitiv (Falle: unter 4. schwatzen die zunächst von der personal-firewall, das darfst Du geflissentlich überlesen, eine halbe Seite weiter steht dann "Ab SuSE Linux 8.1:", da wird es dann wieder interessant).
gruß, bl