Hänger bei Leap-15.4-Installation - Loading basic drivers (again)

Hallo, Weil ich die Festplatte tauschen will (siehe Post "stirbt die Festplatte") stehe ich jetzt wieder vor dem alten Problem, daß sich die Installation von Leap 15.4 aufhängt. Er kommt noch bis zu dem grünen Bildschirm "Loading basic drivers" wo unten der dreifarbige Fortschrittsbalken läuft. Drücke ich da <ESC>, wird zu einer Textkonsole gewechselt, wo ganz oben "Loading basic drivers...Loading basic drivers" steht. Da geht es nicht mehr weiter, auch nach 30min nicht. Getestet habe ich, alle bleiben identisch hängen: - Leap 15.4 Offline Image - Leap 15.4 Updated Offline Image - Leap 15.5 beta Offline Image Alle habe ich mit dem Imagewriter auf einen USB-Stick geschrieben und da dem dann gebootet. Funktionieren tut - kUbuntu (bis zum Live-System gestartet, startet problemlos und vorallem schnell) - Leap 15.3.3 (hier zunächst scheinbar auch ein Hänger bei "Loading basic drivers", dann geht es aber nach gefühlt 10min plötzlich weiter) - Tumbleweed Offline Image (gestern heruntergeladen), ebenfalls mit ewig langer Wartezeit bei "Lo-ba-dri". (- anderer Rechner AMD-System, aber um den geht es hier nicht) Rechner ist ein Intel-System mit I5-10400 (ohne Grafik), GraKa eine GT710, MB AsRock H470M-HDV P1.10 Im Bios habe ich unter "Sicherheit" jeweils mit/ohne "Secure Boot" getestet. Was kann ich noch machen, um Leap 15.4 installiert zu bekommen - weitere Einstellungen im BOIS (welche) - Boot-Parameter - ? Jürgen

Am 16.04.23 um 12:10 schrieb Stephan Hemeier:
Am Sonntag, 16. April 2023, 12:06:36 CEST schrieb Jürgen Hochwald:
Was kann ich noch machen, um Leap 15.4 installiert zu bekommen
Hast du mal mit nomodeset installiert?
Stephan Ja, habe ich jetzt ausprobiert - funktioniert nicht :-(
Allerdings bin ich nicht sicher, ob sich das "nomodeset" richtig angegeben habe. - habe bis grub gebootet - Eintrag "Installation" gewählt und dann "e" zum Bearbeiten gedrückt - in der Zeile "linux...." ganz am Ende das "nomodeset" eingetragen - mit <F10> gestartet Jürgen

Hi, noch irgendwelche Ideen ?? sonst stellen sich noch folgende Szenarien: 1. Installation Leap 15.3 und direkt Onlineupdate auf 15.4 ("zypper distupdate" oder so ähnlich.). Möchte ich eigentlich nicht, zumal 15.5 wohl unmittelbar vor der Tür steht (läßt sich aber auch nicht installieren, siehe Eingangspost). 2. Tumbleweed "riskieren". Frage ist, wie groß die Gefahr ist, sich was kaputtes einzufangen und wie schnell das wieder repariert wird ? 3. kUbuntu installieren, wäre nach 30 Jahren Suse schon eine Umgewöhnung ??? Jürgen Am 16.04.23 um 12:06 schrieb Jürgen Hochwald:
Hallo,
Weil ich die Festplatte tauschen will (siehe Post "stirbt die Festplatte") stehe ich jetzt wieder vor dem alten Problem, daß sich die Installation von Leap 15.4 aufhängt. Er kommt noch bis zu dem grünen Bildschirm "Loading basic drivers" wo unten der dreifarbige Fortschrittsbalken läuft. Drücke ich da <ESC>, wird zu einer Textkonsole gewechselt, wo ganz oben "Loading basic drivers...Loading basic drivers" steht. Da geht es nicht mehr weiter, auch nach 30min nicht.
Getestet habe ich, alle bleiben identisch hängen:
- Leap 15.4 Offline Image - Leap 15.4 Updated Offline Image - Leap 15.5 beta Offline Image
Alle habe ich mit dem Imagewriter auf einen USB-Stick geschrieben und da dem dann gebootet.
Funktionieren tut - kUbuntu (bis zum Live-System gestartet, startet problemlos und vorallem schnell) - Leap 15.3.3 (hier zunächst scheinbar auch ein Hänger bei "Loading basic drivers", dann geht es aber nach gefühlt 10min plötzlich weiter) - Tumbleweed Offline Image (gestern heruntergeladen), ebenfalls mit ewig langer Wartezeit bei "Lo-ba-dri". (- anderer Rechner AMD-System, aber um den geht es hier nicht)
Rechner ist ein Intel-System mit I5-10400 (ohne Grafik), GraKa eine GT710, MB AsRock H470M-HDV P1.10
Im Bios habe ich unter "Sicherheit" jeweils mit/ohne "Secure Boot" getestet.
Was kann ich noch machen, um Leap 15.4 installiert zu bekommen - weitere Einstellungen im BOIS (welche) - Boot-Parameter - ?
Jürgen

Am Dienstag, dem 18.04.2023 um 20:24 +0200 schrieb Jürgen Hochwald:
noch irgendwelche Ideen ??
Siehst Du mehr Meldungen wenn Du mit das "quiet" und das "splash" bei den Bootoptionen heraus nimmst und dafür "noplymouth" ergänzt? Gibt natürlich noch die 'Hardcore'-Bootoptionen die man testen kann: acpi=off, noapic, nolapic, hpet=off fallen mir spontan ein. -- MfG Richi

Am 18.04.23 um 20:39 schrieb Richard Kraut:
Am Dienstag, dem 18.04.2023 um 20:24 +0200 schrieb Jürgen Hochwald:
noch irgendwelche Ideen ??
Siehst Du mehr Meldungen wenn Du mit das "quiet" und das "splash" bei den Bootoptionen heraus nimmst und dafür "noplymouth" ergänzt? Wenn ich mit <ESC> zwischen de "Bildschirmen" umschalte (grüner Bildschirm, wo unten der Fortschrittsbalken lauft und "normaler weißer Bildschirm", wo die Meldungen ganz oben stehen) - da steht nur "loading basig drivers...loading basic drivers" (2x in einer Zeile mit 3 Punkten dazwischen) - nein da kommt nicht mehr, das ist die letzte Ausgabe.
Gibt natürlich noch die 'Hardcore'-Bootoptionen die man testen kann: acpi=off, noapic, nolapic, hpet=off fallen mir spontan ein.
wo/wie genau muß ich diese Optionen angeben. Siehe vorhergehenden Post, wo ich mit "nomodeset" auch nicht sicher war, ob das so richtig ist.. Jürgen

Hallo Jürgen, Am 18.04.23 um 22:11 schrieb Jürgen Hochwald:
Am 18.04.23 um 20:39 schrieb Richard Kraut:
Am Dienstag, dem 18.04.2023 um 20:24 +0200 schrieb Jürgen Hochwald:
noch irgendwelche Ideen ??
Siehst Du mehr Meldungen wenn Du mit das "quiet" und das "splash" bei den Bootoptionen heraus nimmst und dafür "noplymouth" ergänzt? Wenn ich mit <ESC> zwischen de "Bildschirmen" umschalte (grüner Bildschirm, wo unten der Fortschrittsbalken lauft und "normaler weißer Bildschirm", wo die Meldungen ganz oben stehen) - da steht nur "loading basig drivers...loading basic drivers" (2x in einer Zeile mit 3 Punkten dazwischen) - nein da kommt nicht mehr, das ist die letzte Ausgabe.
Gibt natürlich noch die 'Hardcore'-Bootoptionen die man testen kann: acpi=off, noapic, nolapic, hpet=off fallen mir spontan ein.
wo/wie genau muß ich diese Optionen angeben. Siehe vorhergehenden Post, wo ich mit "nomodeset" auch nicht sicher war, ob das so richtig ist..
Du hast in Deiner anderen Mail genau den richtigen Weg beschrieben, um zusätzliche Kernel-Parameter beim einmaligen Boot mit anzugeben. Alle Einträge werden durch Leerzeichen voneinander getrennt angegeben. Schade dass Dir der Kernelparameter "nomodeset" noch nicht geholfen hat. Vielleicht helfen Dir die oben angegebenen Parameter weiter. Ich hatte auch schon einmal so ein Problem, dass der Rechner bei der Installation ums verrecken nicht starten wollte. Ist jedoch schon viele Jahre her. Damals habe ich es dann mit verschiedenen Kernelparametern zur Installation hinbekommen. Anschließend lief die Kiste dann problemlos. Viel Erfolg Mark

Am 19.04.23 um 14:05 schrieb Mark Wenzel:
Hallo Jürgen,
Am 18.04.23 um 22:11 schrieb Jürgen Hochwald:
Am 18.04.23 um 20:39 schrieb Richard Kraut:
Am Dienstag, dem 18.04.2023 um 20:24 +0200 schrieb Jürgen Hochwald:
noch irgendwelche Ideen ??
Siehst Du mehr Meldungen wenn Du mit das "quiet" und das "splash" bei den Bootoptionen heraus nimmst und dafür "noplymouth" ergänzt? Wenn ich mit <ESC> zwischen de "Bildschirmen" umschalte (grüner Bildschirm, wo unten der Fortschrittsbalken lauft und "normaler weißer Bildschirm", wo die Meldungen ganz oben stehen) - da steht nur "loading basig drivers...loading basic drivers" (2x in einer Zeile mit 3 Punkten dazwischen) - nein da kommt nicht mehr, das ist die letzte Ausgabe.
Gibt natürlich noch die 'Hardcore'-Bootoptionen die man testen kann: acpi=off, noapic, nolapic, hpet=off fallen mir spontan ein.
wo/wie genau muß ich diese Optionen angeben. Siehe vorhergehenden Post, wo ich mit "nomodeset" auch nicht sicher war, ob das so richtig ist..
Du hast in Deiner anderen Mail genau den richtigen Weg beschrieben, um zusätzliche Kernel-Parameter beim einmaligen Boot mit anzugeben. Alle Einträge werden durch Leerzeichen voneinander getrennt angegeben.
Schade dass Dir der Kernelparameter "nomodeset" noch nicht geholfen hat. Vielleicht helfen Dir die oben angegebenen Parameter weiter. Ich hatte auch schon einmal so ein Problem, dass der Rechner bei der Installation ums verrecken nicht starten wollte. Ist jedoch schon viele Jahre her. Damals habe ich es dann mit verschiedenen Kernelparametern zur Installation hinbekommen. Anschließend lief die Kiste dann problemlos.
Viel Erfolg
Mark
Hi, hat leider auch nicht funktioniert. Zuerst habe ich jede Option einzeln angegeben und dann gestartet (und ca. 5min gewartet), jedesmal bei "Lo-ba-dri" der Hänger. Zuletzt dann alle 4 Optionen gleichzeitig. Dann kommt er nicht einmal mehr bis zu dem "Lo-ba-dri"-Screen, nach "starting udev" kommt nach kurzer (Warte)Zeit ein yastartiges Textmode-Fenster "kann nicht auf das Instaltionamedium zugreifen". Eine Auswahl ist aber nicht möglich, die Kiste ist abgestürzt (selbst Numlock auf der Tastatur läßt sich nicht mehr umschalten). (damit wohl Wechsel zu Tumbleweed oder kUbuntu, es sei denn jemand hat noch weitere Ideen ....) Jürgen

Am 19. April 2023 21:14:04 MESZ schrieb "Jürgen Hochwald"
Hi, hat leider auch nicht funktioniert. Zuerst habe ich jede Option einzeln angegeben und dann gestartet (und ca. 5min gewartet), jedesmal bei "Lo-ba-dri" der Hänger. Zuletzt dann alle 4 Optionen gleichzeitig. Dann kommt er nicht einmal mehr bis zu dem "Lo-ba-dri"-Screen, nach "starting udev" kommt nach kurzer (Warte)Zeit ein yastartiges Textmode-Fenster "kann nicht auf das Instaltionamedium zugreifen". Eine Auswahl ist aber nicht möglich, die Kiste ist abgestürzt (selbst Numlock auf der Tastatur läßt sich nicht mehr umschalten).
(damit wohl Wechsel zu Tumbleweed oder kUbuntu, es sei denn jemand hat noch weitere Ideen ....)
Ich habe nicht alles verfolgt, aber das klingt alles ziemlich seltsam. Vielleicht hat es auch schon jemand anderes gefragt. Ist denn dein Installationsmedium überhaupt in Ordnung? Checksumme, Hardware. Gruß Eric

Am 19.04.23 um 21:35 schrieb Eric Schirra:
Am 19. April 2023 21:14:04 MESZ schrieb "Jürgen Hochwald"
Hi, hat leider auch nicht funktioniert. Zuerst habe ich jede Option einzeln angegeben und dann gestartet (und ca. 5min gewartet), jedesmal bei "Lo-ba-dri" der Hänger. Zuletzt dann alle 4 Optionen gleichzeitig. Dann kommt er nicht einmal mehr bis zu dem "Lo-ba-dri"-Screen, nach "starting udev" kommt nach kurzer (Warte)Zeit ein yastartiges Textmode-Fenster "kann nicht auf das Instaltionamedium zugreifen". Eine Auswahl ist aber nicht möglich, die Kiste ist abgestürzt (selbst Numlock auf der Tastatur läßt sich nicht mehr umschalten).
(damit wohl Wechsel zu Tumbleweed oder kUbuntu, es sei denn jemand hat noch weitere Ideen ....)
Ich habe nicht alles verfolgt, aber das klingt alles ziemlich seltsam. Vielleicht hat es auch schon jemand anderes gefragt. Ist denn dein Installationsmedium überhaupt in Ordnung? Checksumme, Hardware.
Gruß Eric
Ja... das war auch schon damals eine der ersten Fragen, als ich das erste mal von dem Problem berichtet hatte. - Der Ryzen-Rechner ließ sich von demselben Medium Problemlos installieren. - der Problemrechner mit kUbuntu oder einem alten Opensuse 15.3.3 gehnt auch. Ich würde auch dem Suse-Team irgenwie helfen, den Fehler zu finden, da es anscheinend mit meinem konkreten Mainboard (vermute ich mal) zusammen hängt. Weiß aber nicht was ich machen muß oder an wen ich mich wenden soll. Jürgen

Hallo Jürgen,
1. Installation Leap 15.3 und direkt Onlineupdate auf 15.4 ("zypper distupdate" oder so ähnlich.). Möchte ich eigentlich nicht, zumal 15.5 wohl unmittelbar vor der Tür steht (läßt sich aber auch nicht installieren, siehe Eingangspost).
Leap 15.4 wird ja noch bis Ende Dezember 2023 unterstützt ... ich würde diese Alternative wählen. Ich hatte auch 2 Laptops, die exakt an der gleichen Stelle wie bei Dir hängen blieben. Auch wenn man die 30 Minuten laufen ließ passierte da nichts mehr. Bei einem hatte ich dann Tumbleweed installiert ... das lief dann ... aber mir gehen die täglichen Snapshots echt auf den Keks ... jetzt läuft Linux Mint auf dem Ding. Wenn man eine separate Home-Partition hat und die gleiche Desktop-Umgebung verwendet ist ein Wechsel gar kein Problem. Fast alle Einstellungen bleiben erhalten ... (mit XFCE war das zumindest kein Problem). Viele Grüße Stefan Am 18.04.23 um 20:24 schrieb Jürgen Hochwald:
Hi,
noch irgendwelche Ideen ??
sonst stellen sich noch folgende Szenarien: 1. Installation Leap 15.3 und direkt Onlineupdate auf 15.4 ("zypper distupdate" oder so ähnlich.). Möchte ich eigentlich nicht, zumal 15.5 wohl unmittelbar vor der Tür steht (läßt sich aber auch nicht installieren, siehe Eingangspost). 2. Tumbleweed "riskieren". Frage ist, wie groß die Gefahr ist, sich was kaputtes einzufangen und wie schnell das wieder repariert wird ? 3. kUbuntu installieren, wäre nach 30 Jahren Suse schon eine Umgewöhnung
???
Jürgen
Am 16.04.23 um 12:06 schrieb Jürgen Hochwald:
Hallo,
Weil ich die Festplatte tauschen will (siehe Post "stirbt die Festplatte") stehe ich jetzt wieder vor dem alten Problem, daß sich die Installation von Leap 15.4 aufhängt. Er kommt noch bis zu dem grünen Bildschirm "Loading basic drivers" wo unten der dreifarbige Fortschrittsbalken läuft. Drücke ich da <ESC>, wird zu einer Textkonsole gewechselt, wo ganz oben "Loading basic drivers...Loading basic drivers" steht. Da geht es nicht mehr weiter, auch nach 30min nicht.
Getestet habe ich, alle bleiben identisch hängen:
- Leap 15.4 Offline Image - Leap 15.4 Updated Offline Image - Leap 15.5 beta Offline Image
Alle habe ich mit dem Imagewriter auf einen USB-Stick geschrieben und da dem dann gebootet.
Funktionieren tut - kUbuntu (bis zum Live-System gestartet, startet problemlos und vorallem schnell) - Leap 15.3.3 (hier zunächst scheinbar auch ein Hänger bei "Loading basic drivers", dann geht es aber nach gefühlt 10min plötzlich weiter) - Tumbleweed Offline Image (gestern heruntergeladen), ebenfalls mit ewig langer Wartezeit bei "Lo-ba-dri". (- anderer Rechner AMD-System, aber um den geht es hier nicht)
Rechner ist ein Intel-System mit I5-10400 (ohne Grafik), GraKa eine GT710, MB AsRock H470M-HDV P1.10
Im Bios habe ich unter "Sicherheit" jeweils mit/ohne "Secure Boot" getestet.
Was kann ich noch machen, um Leap 15.4 installiert zu bekommen - weitere Einstellungen im BOIS (welche) - Boot-Parameter - ?
Jürgen

das Update von Leap 15.4 auf Leap 15.5 kannst Du ja dann auch mit zypper machen. Viele Grüße Stefan Am 18.04.23 um 20:46 schrieb Stefan:
Hallo Jürgen,
1. Installation Leap 15.3 und direkt Onlineupdate auf 15.4 ("zypper distupdate" oder so ähnlich.). Möchte ich eigentlich nicht, zumal 15.5 wohl unmittelbar vor der Tür steht (läßt sich aber auch nicht installieren, siehe Eingangspost).
Leap 15.4 wird ja noch bis Ende Dezember 2023 unterstützt ... ich würde diese Alternative wählen.
Ich hatte auch 2 Laptops, die exakt an der gleichen Stelle wie bei Dir hängen blieben. Auch wenn man die 30 Minuten laufen ließ passierte da nichts mehr.
Bei einem hatte ich dann Tumbleweed installiert ... das lief dann ... aber mir gehen die täglichen Snapshots echt auf den Keks ... jetzt läuft Linux Mint auf dem Ding. Wenn man eine separate Home-Partition hat und die gleiche Desktop-Umgebung verwendet ist ein Wechsel gar kein Problem. Fast alle Einstellungen bleiben erhalten ... (mit XFCE war das zumindest kein Problem).
Viele Grüße Stefan
Am 18.04.23 um 20:24 schrieb Jürgen Hochwald:
Hi,
noch irgendwelche Ideen ??
sonst stellen sich noch folgende Szenarien: 1. Installation Leap 15.3 und direkt Onlineupdate auf 15.4 ("zypper distupdate" oder so ähnlich.). Möchte ich eigentlich nicht, zumal 15.5 wohl unmittelbar vor der Tür steht (läßt sich aber auch nicht installieren, siehe Eingangspost). 2. Tumbleweed "riskieren". Frage ist, wie groß die Gefahr ist, sich was kaputtes einzufangen und wie schnell das wieder repariert wird ? 3. kUbuntu installieren, wäre nach 30 Jahren Suse schon eine Umgewöhnung
???
Jürgen
Am 16.04.23 um 12:06 schrieb Jürgen Hochwald:
Hallo,
Weil ich die Festplatte tauschen will (siehe Post "stirbt die Festplatte") stehe ich jetzt wieder vor dem alten Problem, daß sich die Installation von Leap 15.4 aufhängt. Er kommt noch bis zu dem grünen Bildschirm "Loading basic drivers" wo unten der dreifarbige Fortschrittsbalken läuft. Drücke ich da <ESC>, wird zu einer Textkonsole gewechselt, wo ganz oben "Loading basic drivers...Loading basic drivers" steht. Da geht es nicht mehr weiter, auch nach 30min nicht.
Getestet habe ich, alle bleiben identisch hängen:
- Leap 15.4 Offline Image - Leap 15.4 Updated Offline Image - Leap 15.5 beta Offline Image
Alle habe ich mit dem Imagewriter auf einen USB-Stick geschrieben und da dem dann gebootet.
Funktionieren tut - kUbuntu (bis zum Live-System gestartet, startet problemlos und vorallem schnell) - Leap 15.3.3 (hier zunächst scheinbar auch ein Hänger bei "Loading basic drivers", dann geht es aber nach gefühlt 10min plötzlich weiter) - Tumbleweed Offline Image (gestern heruntergeladen), ebenfalls mit ewig langer Wartezeit bei "Lo-ba-dri". (- anderer Rechner AMD-System, aber um den geht es hier nicht)
Rechner ist ein Intel-System mit I5-10400 (ohne Grafik), GraKa eine GT710, MB AsRock H470M-HDV P1.10
Im Bios habe ich unter "Sicherheit" jeweils mit/ohne "Secure Boot" getestet.
Was kann ich noch machen, um Leap 15.4 installiert zu bekommen - weitere Einstellungen im BOIS (welche) - Boot-Parameter - ?
Jürgen

Hallo Jürgen, hallo zusammen, Am Dienstag, 18. April 2023, 20:24:18 CEST schrieb Jürgen Hochwald:
noch irgendwelche Ideen ??
nur eine Frage - hast Du für Dein Problem schon einen Bugreport eingereicht? Das steigert die Chancen, dass Dein Problem gelöst wird ;-) (Am Ende der Mail habe ich dann nochmal eine Frage.)
sonst stellen sich noch folgende Szenarien: 1. Installation Leap 15.3 und direkt Onlineupdate auf 15.4 ("zypper distupdate" oder so ähnlich.). Möchte ich eigentlich nicht, zumal 15.5 wohl unmittelbar vor der Tür steht (läßt sich aber auch nicht installieren, siehe Eingangspost).
Ja und? zypper --releasever 15.4 ref && zypper --releasever 15.4 dup ist kein großer Aufwand ;-) Und danach halt nochmal mit 15.5. Ideal ist das natürlich nicht, aber immerhin bringt es Dich zum Ziel.
2. Tumbleweed "riskieren". Frage ist, wie groß die Gefahr ist, sich was kaputtes einzufangen und wie schnell das wieder repariert wird ?
Das Risiko ist sehr gering. Ich benutze Tumbleweed schon immer, und hatte in all den Jahren vielleicht ein oder zwei ernsthafte Probleme. (Nichtmal auf dem "nichts geht mehr"-Niveau, aber immerhin war mal der Sound kaputt.) Diese Probleme wurden schnell behoben - und schlimmstenfalls gibt es ja noch btrfs und snapper rollback, um zur vorherigen Version zurückzuwechseln.
3. kUbuntu installieren, wäre nach 30 Jahren Suse schon eine Umgewöhnung
Halte ich für übertrieben, und wäre im Vergleich zu 1 und 2 eine deutlich größere Änderung.
Am 16.04.23 um 12:06 schrieb Jürgen Hochwald:
Funktionieren tut [...] - Leap 15.3.3 (hier zunächst scheinbar auch ein Hänger bei "Loading basic drivers", dann geht es aber nach gefühlt 10min plötzlich weiter)> - Tumbleweed Offline Image (gestern heruntergeladen), ebenfalls mit ewig langer Wartezeit bei "Lo-ba-dri".
Gibt es bei dieser Wartezeit irgendwelche Logeinträge in /var/log/ und/oder Meldungen auf tty10 (Strg-Alt-F10)? Ist die Wartezeit immer gleich lang (wie lang genau?) oder bei jedem Versuch unterschiedlich? (Falls es immer gleich ist, könnte irgendwas auf einen Timeout warten.) Da fällt mir gerade ein: Du könntest mal die Bootparameter manual=1 oder manual=2 testen. Evtl. ist auch linuxrc.debug=... oder switch_to_fb=0 einen Versuch wert. Das wird das Problem nicht lösen, könnte aber beim Eingrenzen helfen. Diese Parameter werden auf https://en.opensuse.org/SDB:Linuxrc erklärt. Bitte wirf einen Blick darauf, bevor Du sie einsetzt ;-) Gruß Christian Boltz -- Das geht so nicht weiter, @isotopp, Ich kann nicht immer weiter Posts von dir an meine Kollegen durchreichen, weil da drin steht was ich fordere (oder fordern sollte). Kannst du dir nicht ein paar Aliase zulegen, wie Nandi, Dschohannes oder sowas, sonst denken meine Leute nachher noch wir wären verheiratet. [https://chaos.social/@RefurioAnachro@toot.cat/109716094219925483]
participants (7)
-
Christian Boltz
-
Eric Schirra
-
Jürgen Hochwald
-
Mark Wenzel
-
Richard Kraut
-
Stefan
-
Stephan Hemeier