Re: Brauche Tips f�r vbox

Hi Reinhard, gib einfach als root den genannten Befehl ein: /etc/init.d/vboxdrv setup dann bist Du schon einen Schritt weiter. Gruss Olaf Am Donnerstag, 15 November 2007 schrieben Sie:
Hallo Liste,
weiss momentan nicht weiter.Die vbox ist eingerichtet,das Verzeichnis in Home und gelesen in der Liste hab ich diesbezüglich,nur nichts gefunden was hier weiterhilft. Beim starten klappt noch alles nur wenn ich start gebe für win bekomme ich folgenden Fehler: ----- VirtualBox kernel driver not installed. The vboxdrv kernel module was either not loaded or /dev/vboxdrv was not created for some reason. Re-setup the kernel module by executing '/etc/init.d/vboxdrv setup' as root. VBox status code: -1908 (VERR_VM_DRIVER_NOT_INSTALLED).
Result Code: 0x80004005 Component: Console Interface: IConsole {1dea5c4b-0753-4193-b909-22330f64ec45} ----------- Ausserdem finde ich nicht die Stelle wo ich das Ding auf Deutsch stelle, ist hier nur englisch,leider. Auf dem Laptop,unter Mandriva flutscht das,sogar in DE. Wer weiss da Rat?
Gruss -- http://reinhard-s.net http://de.360.yahoo.com/spessarttheo
Anlage Anlage speichern Anlage als Text anzeigen Name: signature.asc Type: application/pgp-signature
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Donnerstag, 15. November 2007, runge.olaf wrote:
gib einfach als root den genannten Befehl ein: /etc/init.d/vboxdrv setup dann bist Du schon einen Schritt weiter.
Das wird, wenn es die Version ist die bei der 10.3 mitgeliefert wird, nicht funktionieren. Zumindest hat es bei mir nicht funktioniert, da es diese Datei nicht gab. Es lag bei mir einfach an dem nicht geladenen Kernelmodul. Probier mal 'modprobe vboxdrv' als root auf der Konsole. Das müsste es gewesen sein. Auf jeden Fall noch schauen ob Du als Benutzer auch in der entsprechenden vbox*-Gruppe bist. MfG Marco

Am Donnerstag, 15. November 2007 15:32:59 schrieb Marco Roeben:
On Donnerstag, 15. November 2007, runge.olaf wrote:
gib einfach als root den genannten Befehl ein: /etc/init.d/vboxdrv setup dann bist Du schon einen Schritt weiter.
Das wird, wenn es die Version ist die bei der 10.3 mitgeliefert wird, nicht funktionieren. Zumindest hat es bei mir nicht funktioniert, da es diese Datei nicht gab.
Es lag bei mir einfach an dem nicht geladenen Kernelmodul.
Danke erstmal... ----------- linux-suse:/home/theo # /etc/init.d/vboxdrv setup < Stopping VirtualBox kernel module < done < Recompiling VirtualBox kernel module, NOT. It has been packaged. < done < Starting VirtualBox kernel module < done < linux-suse:/home/theo # modprobe vboxdrv < linux-suse:/home/theo # < ---------------- Also ich habe beide Anweisungen mal befolgt und startet auch nur diese neue Fehlermeldung stört,es lässt sich nichts booten da,auch kein Linux oder Win98.Hier die Meldung: ----------------- liest sich wie ein Fehler der Berechtigungen,ich hab das mal als Root gestartet doch hier weiss ich nicht den User einzurichten: VRDPAuth --- The VirtualBox kernel driver is not accessible to the current user. Make sure that the user has write permissions for /dev/vboxdrv by adding them to the vboxusers groups. You will need to logout for the change to take effect.. VBox status code: -1909 (VERR_VM_DRIVER_NOT_ACCESSIBLE). Result Code: 0x80004005 Component: Console Interface: IConsole {1dea5c4b-0753-4193-b909-22330f64ec45} ------------------ Ob es daran liegt das ich den Sound,Network und CD aktiviert habe?
Probier mal 'modprobe vboxdrv' als root auf der Konsole. Das müsste es gewesen sein. Auf jeden Fall noch schauen ob Du als Benutzer auch in der entsprechenden vbox*-Gruppe bist.
MfG Marco
-- http://reinhard-s.net http://de.360.yahoo.com/spessarttheo

On Donnerstag, 15. November 2007, Reinhard Selle wrote:
linux-suse:/home/theo # modprobe vboxdrv <
Das war das wichtige Kommando.
The VirtualBox kernel driver is not accessible to the current user. Make sure that the user has write permissions for /dev/vboxdrv by adding them to the vboxusers groups. You will need to logout for the change to take effect.. VBox status code: -1909 (VERR_VM_DRIVER_NOT_ACCESSIBLE).
Du bist doch schon fast am Ziel! :-) Um als Benutzer vbox nutzen zu dürfen musst dieser Benutzer einer speziellen Gruppe zugeordnet sein. Du öffnest einfach Yast und schaust Dir bei der Benutzerverwaltung an ob Du in der Gruppe "vboxusers" bist. Wenn nicht machst Du dort ein Häckchen, speicherst und startest neu. Danach sollte alles funktionieren. Vorher aber nicht vergessen das Kernelmodul mit modprobe zu laden! MfG Marco

Am Montag, 19. November 2007 10:48:38 schrieb Marco Roeben:
On Donnerstag, 15. November 2007, Reinhard Selle wrote:
linux-suse:/home/theo # modprobe vboxdrv <
[:]
Du bist doch schon fast am Ziel! :-) Um als Benutzer vbox nutzen zu dürfen musst dieser Benutzer einer speziellen Gruppe zugeordnet sein. Du öffnest einfach Yast und schaust Dir bei der Benutzerverwaltung an ob Du in der Gruppe "vboxusers" bist. Wenn nicht machst Du dort ein Häckchen, speicherst und startest neu. Danach sollte alles funktionieren. Vorher aber nicht vergessen das Kernelmodul mit modprobe zu laden!
MfG Marco
Ich habe die Box mit WinXP schön am Laufen, habe auch shared Folders definiert, bekomme sie aber in der Box nicht angezeigt, kann also keine Daten austauschen. Desweiteren kann ich keine USB Geräte unter Windows installieren (z.B. Drucker). Ist das normal? Gibt es eine Liste, wo ich mit diesen Problemen besser aufgehoben wäre? Martin Gaebler -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Montag, 19. November 2007, Martin Gaebler wrote:
Ich habe die Box mit WinXP schön am Laufen, habe auch shared Folders definiert, bekomme sie aber in der Box nicht angezeigt, kann also keine Daten austauschen.
Hast Du die "guestaddons" installiert? Schau mal ins Menü das gibt es einen entsprechenden Menüpunkt. Unter Windows ist das einfach eine .exe die entsprechende Grafikkartentreiber etc. installiert. Das bringt neben der Unterstützung für die shared-folders auch einen guten Performancegewinn.
Desweiteren kann ich keine USB Geräte unter Windows installieren (z.B. Drucker). Ist das normal? Gibt es eine Liste, wo ich mit diesen Problemen besser aufgehoben wäre?
Das funktioniert in der freien Version noch nicht. Wenn Du auf dieses Feature angewiesen bist musst Du (noch) Geld ausgeben. So wie ich das verstanden habe sind die die aber dabei das in die opensource Variante einzubauen. MfG Marco

Am Montag, 19. November 2007 schrieb Marco Roeben:
Das funktioniert in der freien Version noch nicht. Wenn Du auf dieses Feature angewiesen bist musst Du (noch) Geld ausgeben. So wie ich das verstanden habe sind die die aber dabei das in die opensource Variante einzubauen.
Die Non-GPL-Version von vbox ist für den nichtkommerziellen Bereich auch kostenlos einsetzbar. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Montag, 19. November 2007, Manfred Tremmel wrote:
Die Non-GPL-Version von vbox ist für den nichtkommerziellen Bereich auch kostenlos einsetzbar.
Oh, gut zu wissen, aber die ist doch ohne USB Unterstützung für das Gastsystem, oder? MfG Marco

* Marco Roeben <roeben@fmp-berlin.de> [2007-11-20 10:56]:
On Montag, 19. November 2007, Manfred Tremmel wrote:
Die Non-GPL-Version von vbox ist für den nichtkommerziellen Bereich auch kostenlos einsetzbar.
Oh, gut zu wissen, aber die ist doch ohne USB Unterstützung für das Gastsystem, oder?
Mit USB-Unterstützung. Gruß, Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Dienstag, den 20.11.2007, 11:10 +0100 schrieb Bernhard Walle:
* Marco Roeben <roeben@fmp-berlin.de> [2007-11-20 10:56]:
On Montag, 19. November 2007, Manfred Tremmel wrote:
Die Non-GPL-Version von vbox ist für den nichtkommerziellen Bereich auch kostenlos einsetzbar.
Oh, gut zu wissen, aber die ist doch ohne USB Unterstützung für das Gastsystem, oder?
Mit USB-Unterstützung.
Die laufen bei mir aber nicht :-( Habe hier VirtualBox von Innotek in Version 1.5.2 installiert. Nach aktivieren und hinzufügen von zwei USB-Geräten zur Filterliste sind diese dort aufgeführt. In der Übersicht steht 2 (2 aktiv). Wenn ich nun eine virtuelle Maschine starte, heißt es in der Statusleiste (unten rechts) "Keine USB-Geräte angeschlossen". In der EasyLinux ist noch von einer Ergänzung in der /etc/fstab die Rede: "usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto,devgid=vboxusers,devmod=664 0 0" Hat aber nichts geändert. Gruß, Kai. -- WARNUNG: Sie verletzen mit dem Empfangen und Abspeichern dieser E-Mail ein EU-Patent: DE10108564: Nutzung von Datumsangaben bei der Archivierung: http://www.elug.de/projekte/patent-party/patente/DE10108564.de.html

Am 11.12.2007 20:36 schrieb Kai Krämer:
Am Dienstag, den 20.11.2007, 11:10 +0100 schrieb Bernhard Walle:
* Marco Roeben <roeben@fmp-berlin.de> [2007-11-20 10:56]:
On Montag, 19. November 2007, Manfred Tremmel wrote:
Die Non-GPL-Version von vbox ist fÃŒr den nichtkommerziellen Bereich auch kostenlos einsetzbar. Oh, gut zu wissen, aber die ist doch ohne USB UnterstÃŒtzung fÃŒr das Gastsystem, oder? Mit USB-UnterstÃŒtzung.
Die laufen bei mir aber nicht :-(
Habe hier VirtualBox von Innotek in Version 1.5.2 installiert. Nach aktivieren und hinzufÌgen von zwei USB-GerÀten zur Filterliste sind diese dort aufgefÌhrt. In der �bersicht steht 2 (2 aktiv).
Wenn ich nun eine virtuelle Maschine starte, hei�t es in der Statusleiste (unten rechts) "Keine USB-GerÀte angeschlossen".
In der EasyLinux ist noch von einer ErgÀnzung in der /etc/fstab die Rede: "usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto,devgid=vboxusers,devmod=664 0 0"
Hat aber nichts geÀndert.
Gru�, Kai.
Oben in der Menüleiste des aktiven Fensters der gestarteten VM ist auch noch einmal der Punkt Geräte. Schaue bitte nach, ob da auch bei den USB-Geräten ein Kreuz davor ist. Dort lassen sich die Geräte während der laufenden VM zu und abschalten. Gruß Enrico -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Danke für deine Antwort, Enrico. Am Dienstag, den 11.12.2007, 20:57 +0100 schrieb eek:
Am 11.12.2007 20:36 schrieb Kai Krämer:
Mit USB-UnterstÃŒtzung.
Die laufen bei mir aber nicht :-(
Habe hier VirtualBox von Innotek in Version 1.5.2 installiert. Nach aktivieren und hinzufÌgen von zwei USB-GerÀten zur Filterliste sind diese dort aufgefÌhrt. In der �bersicht steht 2 (2 aktiv).
Wenn ich nun eine virtuelle Maschine starte, hei�t es in der Statusleiste (unten rechts) "Keine USB-GerÀte angeschlossen".
Oben in der Menüleiste des aktiven Fensters der gestarteten VM ist auch noch einmal der Punkt Geräte. Schaue bitte nach, ob da auch bei den USB-Geräten ein Kreuz davor ist. Dort lassen sich die Geräte während der laufenden VM zu und abschalten.
Das sind die 4 ausgewählten Geräte angezeigt, aber ausgegraut. Eine Auswahl ist auch hier nichtmöglich :-( Gruß, Kai

Am Montag, 19. November 2007 18:00:53 schrieb Marco Roeben:
On Montag, 19. November 2007, Martin Gaebler wrote:
Ich habe die Box mit WinXP schön am Laufen, habe auch shared Folders definiert, bekomme sie aber in der Box nicht angezeigt, kann also keine Daten austauschen.
Hast Du die "guestaddons" installiert? Schau mal ins Menü das gibt es einen entsprechenden Menüpunkt. Unter Windows ist das einfach eine .exe die entsprechende Grafikkartentreiber etc. installiert. Das bringt neben der Unterstützung für die shared-folders auch einen guten Performancegewinn. Ja, sind installiert, gemäß Anleitung in der c't vom 15.10. Grafikmäßig ein Schritt nach vorn (Tempo und Auflösung), aber Zugriff auf die Ordner habe ich nicht. Wie ich den weiteren mails entnehme, sollte ich vielleicht die non-gpl Version testen, Zeit habe ich aber erst am Wochenende dafür. dann kann ich mich dem Thema intensiver widmen...
Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Dienstag, 20. November 2007, Martin Gaebler wrote:
Ja, sind installiert, gemäß Anleitung in der c't vom 15.10. Grafikmäßig ein Schritt nach vorn (Tempo und Auflösung), aber Zugriff auf die Ordner habe ich nicht.
Bei mir hat alles nach der Installation der Addons problemlos funktioniert. Hab leider keine Idee woran es liegen könnte. MfG Marco
participants (8)
-
Bernhard Walle
-
eek
-
Kai Krämer
-
Manfred Tremmel
-
Marco Roeben
-
Martin Gaebler
-
Reinhard Selle
-
runge.olaf