Hallo zusammen, kürzlich habe ich gefragt, wie man die Helligkeitssteuerung mit dem o.g. Laptop hinbekommt. Die Antwort ist einfach: Update auf den Kernel 3.9 aus dem "stable" repository. Dann noch die Kommandozeilenparameter
acpi_os=linux
und
acpi_backlight=vendor
an die grub-Kommandozeile und gut ist. Jetzt funktioniert alles - und auch noch erwartungsgemäß!
Bis bald mal
Dieter Jurzitza
Am 13.06.2013 07:24, schrieb dieter.jurzitza@t-online.de:
Hallo zusammen, kürzlich habe ich gefragt, wie man die Helligkeitssteuerung mit dem o.g. Laptop hinbekommt. Die Antwort ist einfach: Update auf den Kernel 3.9 aus dem "stable" repository. Dann noch die Kommandozeilenparameter
acpi_os=linux
und
acpi_backlight=vendor
an die grub-Kommandozeile und gut ist. Jetzt funktioniert alles - und auch noch erwartungsgemäß!
Wie kommt man denn auf so eine "einfache" Lösung ;-)
Was bewirken denn die beiden Anweisungen?
Na gut, ich habs selber gegoogelt:
acpi_osi= [HW,ACPI] Modify list of supported OS interface strings
acpi_osi=Windows acpi_osi=Linux sagt dem BIOS jeweils um welches OS es sich handelt und schaltet dementsprechende Features frei je nach BIOS ist dabei Windows oder Linux sinnvoll
Hilft unter anderem auch bei: CPU fan control; multimedia keys; hibernation and shutdown
acpi_backlight=vendor greift dann auf die Hersteller-spezifischen Treiber wie z.B. thinkpad_acpi, sony_acpi zu
acpi_backlight=legacy greift im Gegensatz dazu auf das generelle video.ko zu