Hi, Ich hatte das Thema vor einiger Zeit schon einmal angesprochen, aber leider keine einzige Antwort erhalten. Ich habe immer noch keine lauffähige Version und so langsam drängt das Problem! Gibt es noch andere Foren/Newsgruppen, an die ich mich wenden kann ?
Hier nocheinmal der Orginaltext:
Ich wollte mit "readcd -c2scan dev=/dev/dvd" auf Fehler prüfen. Das hat bisher auch problemlos funktioniert, doch jetzt scheint es überhaupt nicht mehr zu gehen. Dieselbe CD in einem anderen Rechner mit demselben Aufruf geht aber problemlos (die CD hat zwar ein paar C2-Fehler, aber der grundsätzliche Scanvorgang funktioniert), andere CD's in dem Problemrechner gehen genauso wenig.
System: Athlon 64, Asus K8V-X-Board, Suse 9.2 (64-Bit), letztes Onlineupdate gerade eben.
Es hat aber aus diesem Rechner definitiv schon funktioniert, möglicherweise war da aber noch SL 9.0 oder 9.1 installiert.
Festplatte und CDRom sind beide AT-Bus.
Das normale Lesen von der CD geht problemlos, ein Unzip auf alle Dateien zeigte keinen Fehler.
Was ist faul ?
Hier die Ausgabe: cfjh@werra:~> readcd -c2scan dev=/dev/dvd Read speed: 8448 kB/s (CD 48x, DVD 6x). Write speed: 0 kB/s (CD 0x, DVD 0x). Capacity: 80070 Blocks = 160140 kBytes = 156 MBytes = 163 prMB Sectorsize: 2048 Bytes readcd: Success. mode select g1: scsi sendcmd: no error CDB: 55 10 00 00 00 00 00 00 14 00 status: 0x2 (CHECK CONDITION) Sense Bytes: 70 00 05 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 24 00 00 00 Sense Key: 0x5 Illegal Request, Segment 0 Sense Code: 0x24 Qual 0x00 (invalid field in cdb) Fru 0x0 Sense flags: Blk 0 (not valid) cmd finished after 0.004s timeout 40s Copy from SCSI (0,0,0) disk to file '/dev/null' end: 80070 readcd: Success. read_cd: scsi sendcmd: no error CDB: BE 00 00 00 00 00 00 00 31 FA 00 00 status: 0x2 (CHECK CONDITION) Sense Bytes: 70 00 04 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 3E 02 00 00 Sense Key: 0x4 Hardware Error, Segment 0 Sense Code: 0x3E Qual 0x02 (timeout on logical unit) Fru 0x0 Sense flags: Blk 0 (not valid) resid: 123748 cmd finished after 4.013s timeout 40s readcd: Success. Cannot read source disk readcd: Retrying from sector 0. readcd: Success. read_cd: scsi sendcmd: no error.addr: 49 cnt: 49 CDB: BE 00 00 00 00 31 00 00 31 FA 00 00 status: 0x2 (CHECK CONDITION) Sense Bytes: 70 00 04 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 3E 02 00 00 Sense Key: 0x4 Hardware Error, Segment 0 Sense Code: 0x3E Qual 0x02 (timeout on logical unit) Fru 0x0 Sense flags: Blk 0 (not valid) resid: 126394 cmd finished after 4.007s timeout 40s readcd: Success. Cannot read source disk readcd: Retrying from sector 49. readcd: Success. read_cd: scsi sendcmd: no error.addr: 98 cnt: 49 CDB: BE 00 00 00 00 62 00 00 31 FA 00 00
... usw, immer in 49er-Schritten
Jürgen
Hi,
On Sat, 30 Jul 2005, Jürgen Hochwald wrote:
Ich wollte mit "readcd -c2scan dev=/dev/dvd" auf Fehler prüfen. Das hat bisher auch problemlos funktioniert, doch jetzt scheint es überhaupt nicht mehr zu
da stellt sich dann die Frage was wurde geändert :)
Was ist faul ?
Hmm, ich kann nur raten...
Hier die Ausgabe: cfjh@werra:~> readcd -c2scan dev=/dev/dvd Read speed: 8448 kB/s (CD 48x, DVD 6x). Write speed: 0 kB/s (CD 0x, DVD 0x). Capacity: 80070 Blocks = 160140 kBytes = 156 MBytes = 163 prMB Sectorsize: 2048 Bytes readcd: Success. mode select g1: scsi sendcmd: no error
<glaskugel> - du hast einen neuen Kernel (2.6.X)? - der neue Kernel hat ein noch defekteres IDE->SCSI Layer als der vorherige? - du hast sowohl ATA als auch SCSI Support? - der Link /dev/dvd geht entgegen der sonst verwendeten auf das SCSI Device? - Es könnte funktionieren, wenn du den reinen ATA/IDE Modus benutzt? </glaskugel>
Vielleicht sind da ein paar neue Ansatzpunkte zum weitersuchen dabei.
Greetings Daniel
Ich kann das Problem jetzt soweit eingrenzen: vor etwa einem halben Jahr ging das Board in dem Rechner kaputt (vorher AsRock irgendwas ..., jetzt Asus K8V-X), das war auch der Grund für die Neuinstallation damals.
Jetzt habe ich eine winzige Partition freigemacht und dort nocheinmal Suse 9.0/9.1 (absolute Minimalinstallation) installiert. Und auch hier funktioniert das readcd nicht mehr, das Problem muß also definitiv durch dem Boardtausch kommen.
Trotzdem brauche ich jetzt irdendein Tool, um den Qualitätszustand der CDs zu überprüfen, ich hatte schon wieder eine CD, die kurz vor'm kippen war und nur noch mit größter Not gelesen werden konnte. Gibt es noch andere Tools, um das zu überprüfen - auch Kaufsoftware ?
Ich komme auch noch mit -dev=ATAPI:0,0,0 oder mit -dev=ATA:0,0,0 an das Laufwerk, funktioniert aber genauso wenig.
Was kann man noch versuchen? Irgendeine BIOS-Einstellung - welche ??
=============8<------------------------ cfjh@werra:~> readcd -scanbus -dev=ATA scsibus1: 1,0,0 100) 'IDE ' 'DVD-ROM 16X ' '7.50' Removable CD-ROM 1,1,0 101) * 1,2,0 102) * 1,3,0 103) * 1,4,0 104) * 1,5,0 105) * 1,6,0 106) * 1,7,0 107) * ----- cfjh@werra:~> readcd -scanbus -dev=ATAPI scsibus0: 0,0,0 0) 'IDE ' 'DVD-ROM 16X ' '7.50' Removable CD-ROM 0,1,0 1) * 0,2,0 2) * 0,3,0 3) * 0,4,0 4) * 0,5,0 5) * 0,6,0 6) * 0,7,0 7) * cfjh@werra:~> readcd -c2scan -dev=ATAPI:0,0,0 readcd: Operation not permitted. set cd speed: scsi sendcmd: no error CDB: BB 00 FF FF FF FF 00 00 00 00 00 00 status: 0x0 (GOOD STATUS) cmd finished after 0.000s timeout 40s Read speed: 8448 kB/s (CD 48x, DVD 6x). Write speed: 0 kB/s (CD 0x, DVD 0x). Capacity: 351384 Blocks = 702768 kBytes = 686 MBytes = 719 prMB Sectorsize: 2048 Bytes readcd: Operation not permitted. mode select g1: scsi sendcmd: no error CDB: 55 10 00 00 00 00 00 00 14 00 status: 0x0 (GOOD STATUS) cmd finished after 0.000s timeout 40s Copy from SCSI (0,0,0) disk to file '/dev/null' end: 351384 readcd: Input/output error. read_cd: scsi sendcmd: no error CDB: BE 00 00 00 00 00 00 00 31 FA 00 00 status: 0x2 (CHECK CONDITION) Sense Bytes: 70 00 04 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 3E 02 00 00 00 00 Sense Key: 0x4 Hardware Error, Segment 0 Sense Code: 0x3E Qual 0x02 (timeout on logical unit) Fru 0x0 Sense flags: Blk 0 (not valid) cmd finished after 4.001s timeout 40s readcd: Input/output error. Cannot read source disk readcd: Retrying from sector 0. readcd: Input/output error. read_cd: scsi sendcmd: no error 49 cnt: 49 CDB <ctrl+C>
Jürgen
Hi,
On Mon, 01 Aug 2005, Jürgen Hochwald wrote:
das Board in dem Rechner kaputt (vorher AsRock irgendwas ..., jetzt Asus K8V-X), das war auch der Grund für die Neuinstallation damals.
Jetzt habe ich eine winzige Partition freigemacht und dort nocheinmal Suse 9.0/9.1 (absolute Minimalinstallation) installiert. Und auch hier funktioniert das readcd nicht mehr, das Problem muß also definitiv durch dem Boardtausch kommen.
[ ] zu lange kabel [ ] billige kabel [ ] defekte kabel [ ] defektes laufwerk [ ] defekter Anschluß
durch entsprechenden Komponententausch ermitteln.
Greetings Daniel
Am Montag, 1. August 2005 22:38 schrieb Daniel Lord:
[ ] zu lange kabel [ ] billige kabel [ ] defekte kabel [ ] defektes laufwerk [ ] defekter Anschluß
durch entsprechenden Komponententausch ermitteln.
Greetings Daniel
Das CD-Laufwerk an sich funktioniert problemlos, überprüfe ich zB eine CD randvoll mit zips (unzip -t "*.zip" direkt auf der CD) wird keine einzige defekte Datei angezeigt, das Laufwerk läuft mit vollder Geschwindigkeit und ist auch entsp. laut. Auch sämtliche Linux-Installationen wurden von diesem Laufwerk gemacht (ist das einzige DVD-Lw in dem Rechner). Außer dem Board wurde nichts getauscht, Kabel, Laufwerk usw. sind dieselben.
Jürgen
Hallo Jürgen,
Am Montag, 1. August 2005 23:41 schrieb Jürgen Hochwald:
Außer dem Board wurde nichts getauscht, Kabel, Laufwerk usw. sind dieselben.
vieleicht ist ja was beim umbauen beschädigt worden?
HTH
Tim
Am Montag, 1. August 2005 22:12 schrieb Jürgen Hochwald:
(...).
Ich kann unter SL 9.2 -c2scan auch nicht benutzen (mit ziemlich ähnlichen Fehlermeldungen) und da Brennen und Lesen funktionieren glaube ich nicht an einen Hardwaredefekt.
Bist du dir sicher, daß deine 9.0/9.1 Minimalinstallation nicht zufälligerweise mit dem Kernel von deiner aktuellen startet? Es scheint nämlich ein Fehler im Kernel zu sein: http://www.ussg.iu.edu/hypermail/linux/kernel/0408.1/2117.html
Gruß, Jan
Das 'echte' System:
uname -s -r Linux 2.6.8-24.16-default
Das Testsystem: Linux 2.4.21-99-athlon
Auf beiden Systemen funktioniert es nicht mit (fast) identischen Fehlern.
Hilft die Installation eines neueren/älteren Kernel, wenn ja: welcher und wo zu bekommen ?
Jürgen
Am Dienstag, 2. August 2005 21:00 schrieb Jürgen Hochwald:
(...). Auf beiden Systemen funktioniert es nicht mit (fast) identischen Fehlern.
Mist. :-(
Hilft die Installation eines neueren/älteren Kernel, wenn ja: welcher und wo zu bekommen ?
Such mal nach "readcd c2scan error" bei google bzw. groups.google (ohne "). Sonderlich viel sinnvolles seh ich da auf Anhieb zwar nicht, aber z. B.: http://lists.debian.org/cdwrite/2004/11/msg00130.html Jörg schreibt im Follow-Up: "I recommend to use Solaris. Solaris 10 is free to use for any purpose and the OpenSolaris license is expected to be ready soon." Toll. :-(
http://www.jokan.de/technik-c2.html Dort ist ein Link zu einer Liste angegeben, welche die Laufwerke enthält, die überhaupt C2-Scans unterstützen.
Gruß, Jan