XEN - Virtuelle Maschine mit Yast installieren
Hallo Liste, seit SUSE 10.0 gibt es ja unter Yast -> Software den Punkt "Installation der Virtual Machine (XEN)". Ich habe zwar keine Dokumentation dazu gefunden, aber ich vermute mal, dass dieses Modul die notwendigen Schritte zur Installation einer SUSE-basierte VM erledigen soll. Leider funktioniert das Modul nicht richtig, denn ich habe inzwischen per Yast-Online-Update den XEN-Kernel vmlinuz-2.6.13-15.8-xen installiert und gebootet. Das Yast Modul kopiert jedoch den vmlinuz-2.6.13-15-xen Kernel von der angegebenen Installationsquelle anstelle von /boot nach /var/lib/xen/images/domain1. Deshalb scheitert das Yast-Modul dann an dem Punkt, wo es die neu erstellte Domain starten will, da sich der Kernel auf welchem XEN läuft von dem Kernel, mit dem die VM gebootet werden soll unterscheidet. In /var/log/YAST/y2log findet man folgende nichts sagende Fehlermeldung: Error: Error creating Domain: (0, 'Error') Der gleiche Fehler kommt auch, wenn man danach versucht die VM selbst zu booten (xm create -c /etc/xen/domain1). Nach einiger Recherche bin ich auf http://lists.xensource.com/archives/html/xen-bugs/2006-02/msg00161.html gestoßen. Sprich, das Yast-Modul funktioniert nur, wenn man keinen neueren Kernel (z.B. mittels Yast-Online-Update) installiert hat, als der, der auf der Installationsquelle drauf ist. Daher habe ich folgendes gemacht: Nachdem das Yast-Modul gescheitert ist, existieren trozdem /etc/xen/domain1 sowie das /var/lib/xen/images/domain1 Verzeichnis. Ich habe anschließend den aktuellen Kernel (vmlinuz-2.6.13-15.8-xen) nach /var/lib/xen/images/domain1 kopiert und /etc/xen/domain1 entsprechend angepasst. Nun kann ich mit # xm create -c /etc/xen/domain1 zumindest erstmal die VM starten. Es erscheint das Interface der manuellen SUSE-Installation und die Meldung, dass die Installationsquelle nicht gefunden wurde. Ist auch logisch, da in /etc/xen/domain1 nirgendwo ein Verweis auf eine Installationsquelle steht. Ich könnte jetzt also meine Installationsquelle mit dem SUSE-Installer per NFS mounten, wenn ich wüsste welches Netzwerkmodul ich in der VM laden muss, damit das von XEN erzeugte, virtuelle Netzwerkinterface verwendet werden kann.(Falls überhaupt eins geladen wird, denn in /etc/xen/domain1 steht weder nics=1 noch vif = [ ...]) Ich könnte die Installationsquelle auch in der Domain-0 mounten und in /etc/xen/domain1 an die Installations-Ramdisk (inst-initrd) übergeben, ich weiß jedoch nicht mit welchem Parameter ich die Installationsquelle an die Ramdisk übergeben kann. Im Moment sieht meine (vom Yast-Modul erzeugte) /etc/xen/domain1 so aus: disk = [ 'file:/var/lib/xen/images/domain1/hda,hda,w' ] memory = 128 kernel = "/var/lib/xen/images/domain1/vmlinuz-2.6.13-15.8-xen" ramdisk = "/var/lib/xen/images/domain1/inst-initrd" name = "domain1" dhcp = "dhcp" extra = "" root = "" Wer kann mir hier weiterhelfen? Kann ich irgendwie noch eine Installationsquelle an die Ramdisk übergeben? Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass das Yast-Modul zur Installation von VMs im Moment noch nicht wirklich zu gebrauchen ist. Da kommt man wahrscheinlich besser, wenn man sich in die Materie einliest und alles von Hand macht. Gruß, Jörg.
From: "Jörg Hermsdorf" <yojoe@t-online.de>
seit SUSE 10.0 gibt es ja unter Yast -> Software den Punkt "Installation der Virtual Machine (XEN)". Ich habe zwar keine Dokumentation dazu gefunden, aber [...] Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass das Yast-Modul zur Installation von VMs im Moment noch nicht wirklich zu gebrauchen ist. Da kommt man wahrscheinlich besser, wenn man sich in die Materie einliest und alles von Hand macht.
Hi Jörg, ich kopiere dazu die /boot/*xen* und die /lib/modules in die VM, die fstab und passwd, shadow sollten vorher noch von Hand angepasst werden, dann klappts auch mit dem booten. Das Interface kannst Du einfach per ifconfig od. YaST in der VM aktivieren ... Gruß Daniel
From: "Jörg Hermsdorf" <yojoe@t-online.de>
seit SUSE 10.0 gibt es ja unter Yast -> Software den Punkt "Installation der Virtual Machine (XEN)". Ich habe zwar keine Dokumentation dazu gefunden, aber [...]
Gibt es inzwischen eine? Ich habe im Netz zwar einiges gefunden, aber irgendwie hat mich das nur mehr verwirrt. Weiß jemand eine Anfänger taugliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Xen? Ich würde das gerne mal testen, habe aber null Erfahrung damit. Beste Grüße Ralf -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
Am Monday 19 June 2006 18:09 schrieb Ralf Tempel:
From: "Jörg Hermsdorf" <yojoe@t-online.de>
seit SUSE 10.0 gibt es ja unter Yast -> Software den Punkt "Installation der Virtual Machine (XEN)". Ich habe zwar keine Dokumentation dazu gefunden, aber [...]
Gibt es inzwischen eine? Ich habe im Netz zwar einiges gefunden, aber irgendwie hat mich das nur mehr verwirrt.
Weiß jemand eine Anfänger taugliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Xen? Ich würde das gerne mal testen, habe aber null Erfahrung damit.
Beste Grüße Ralf Hier hab ich einige XEN Links gesammelt: http://www.feilner-it.net/links.html noch Fragen?
:-) -- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen Markus Feilner -------------------------- Feilner IT Linux & GIS Linux Solutions, Training, Seminare und Workshops - auch Inhouse Kötztingerstr 6c 93057 Regensburg fon regensburg +49 941 8107989 mobil +49 170 3027092 www: www.feilner-it.net mail: mfeilner@feilner-it.net --------------------------------------- My new book - Out now: http://www.packtpub.com/openvpn/book OPENVPN : Building and Integrating Virtual Private Networks ======================================= -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
Am Tuesday 20 June 2006 08:55 schrieb Markus Feilner:
Am Monday 19 June 2006 18:09 schrieb Ralf Tempel:
From: "Jörg Hermsdorf" <yojoe@t-online.de>
seit SUSE 10.0 gibt es ja unter Yast -> Software den Punkt "Installation der Virtual Machine (XEN)". Ich habe zwar keine Dokumentation dazu gefunden, aber [...]
Gibt es inzwischen eine? Ich habe im Netz zwar einiges gefunden, aber irgendwie hat mich das nur mehr verwirrt.
Weiß jemand eine Anfänger taugliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Xen? Ich würde das gerne mal testen, habe aber null Erfahrung damit.
Beste Grüße Ralf
Hier hab ich einige XEN Links gesammelt: http://www.feilner-it.net/links.html noch Fragen?
Entschuldigung, hier ist der direkte Link: http://www.feilner-it.net/links/xen.html
:-)
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen Markus Feilner
-------------------------- Feilner IT Linux & GIS Linux Solutions, Training, Seminare und Workshops - auch Inhouse Kötztingerstr 6c 93057 Regensburg fon regensburg +49 941 8107989 mobil +49 170 3027092 www: www.feilner-it.net mail: mfeilner@feilner-it.net --------------------------------------- My new book - Out now: http://www.packtpub.com/openvpn/book OPENVPN : Building and Integrating Virtual Private Networks =======================================
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen Markus Feilner -------------------------- Feilner IT Linux & GIS Linux Solutions, Training, Seminare und Workshops - auch Inhouse Kötztingerstr 6c 93057 Regensburg fon regensburg +49 941 8107989 mobil +49 170 3027092 www: www.feilner-it.net mail: mfeilner@feilner-it.net --------------------------------------- My new book - Out now: http://www.packtpub.com/openvpn/book OPENVPN : Building and Integrating Virtual Private Networks ======================================= -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
Markus Feilner schrieb:
Hier hab ich einige XEN Links gesammelt: http://www.feilner-it.net/links.html noch Fragen?
Vielen Dank für die tolle Fundgrube! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
Am Tuesday 20 June 2006 14:06 schrieb Ralf Tempel:
Markus Feilner schrieb:
Hier hab ich einige XEN Links gesammelt: http://www.feilner-it.net/links.html noch Fragen?
Vielen Dank für die tolle Fundgrube! Ja, ich hab z.Zt. keinen Praktikanten, sonst wäre das schon noch deutlich umfangreicher und aktueller... Danke für die Blumen! :-)
-- Best Regards - Mit freundlichen Grüßen Markus Feilner -------------------------- Feilner IT Linux & GIS Linux Solutions, Training, Seminare und Workshops - auch Inhouse Kötztingerstr 6c 93057 Regensburg fon regensburg +49 941 8107989 mobil +49 170 3027092 www: www.feilner-it.net mail: mfeilner@feilner-it.net --------------------------------------- My new book - Out now: http://www.packtpub.com/openvpn/book OPENVPN : Building and Integrating Virtual Private Networks ======================================= -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (4)
-
Daniel Bauer
-
Jörg Hermsdorf
-
Markus Feilner
-
Ralf Tempel