Leap 15.2 Neuinstallation als Dual Boot mit Windows 10 - redo from scratch :(
Hallo Leuts, da raucht einem also die Festplatte ab. Nach 7 Jahren. Die 2. Platte auch gleich, auch 7 Jahre alt. Zum Glück sind alle wichtigen Daten eh auf dem Fileserver, also keine zu grosse Katastrophe. Man geht und erwirbt sich eine neue 1TB SSD als Ersatz für die alte Kombo aus 256G SSD und 1T otating rust, baut das ein, (bricht auf dem Weg zum Eletroladen alle Rekorde um noch schnell ein neues SATA kabel zu kaufen - Mediamarkt will doch glatt 16€ für so was aber in der Not...)... Und dann die standard dual Boot installation, erst windows und dabei einfach Platz lassen für Leap, dann windows soweit "fertig machen" dass das wichtigste drauf ist (Treiber, Libre Office, Mozillazeugs, Wartungszugang von aussen per Ansible, etc etc), und dann Leap nachinstallieren... Und da wurde es dann fischig: erst bekam ich am Ende der Installation diesen Fehler: https://nextcloud.eregion.de/index.php/s/fZzPPS7YFMAFPWB Und dann war im Bootmenue kein windows mit drin - und grub2-mkconfig wollte es ums Verrecken nicht finden. Stellte sich heraus: Das hirntote Dreckszeug aus Redmond hat beim Partitionieren "wider besseres wissen" MBR gemacht, und somit keine EFI-Partition angelegt, und dann findet Grub auch kein Windows wenn secure boot aktiv sein möchte. Also alles noch mal von vorne. NEIN "Dann installier halt kein Windows" ist für mich keine Lösung. Leider gibt's nur etwa 50% meine Steamlibrary auch unter Linux - und die Spiele die ich gerade viel spiele sind in den 50% komplett nicht enthalten. Alles andere mach ich eh schon seit 25 Jahren unter Linux. </rant> Zum eigentlichen Kern: Muss ich mir um den Fehler vom grub während der Installation Sorgen machen? Gibt's da ein Update was das fixt? Wenn ja, gibt's neue installations ISOS? Cheers MH -- Mathias Homann Mathias.Homann@openSUSE.org telegram: https://telegram.me/lemmy98 irc: [lemmy] on freenode and ircnet obs: lemmy04 gpg key fingerprint: 8029 2240 F4DD 7776 E7D2 C042 6B8E 029E 13F2 C102
Am Freitag, 18. September 2020, 08:47:35 CEST schrieb Mathias Homann:
Stellte sich heraus: Das hirntote Dreckszeug aus Redmond hat beim Partitionieren "wider besseres wissen" MBR gemacht Nö, du hast das Windows-Installationssystem im MBR-Mode gebootet. Und dann installiert Dieses auch Windows im MBR-Mode. Um das sicher zu verhindern kann man vor der Installation CSM im UEFI abschalten. Oder man muß bei der Installation darauf achten, in welchen Mode man bootet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo Mathias!
erst bekam ich am Ende der Installation diesen Fehler: https://nextcloud.eregion.de/index.php/s/fZzPPS7YFMAFPWB
Und dann war im Bootmenue kein windows mit drin - und grub2-mkconfig wollte es ums Verrecken nicht finden.
[...]
NEIN "Dann installier halt kein Windows" ist für mich keine Lösung. Leider gibt's nur etwa 50% meine Steamlibrary auch unter Linux - und die Spiele die ich gerade viel spiele sind in den 50% komplett nicht enthalten. Alles andere mach ich eh schon seit 25 Jahren unter Linux.
Windows zu virtualsieren wäre unter diesen Randbedingungen für Dich keine Alternative? Zumindest nach meinem Eindruck werden Dual-Boot-Konfigurationen in den letzten Jahren immer komplizierter, während Virtualisierung immer einfacher wird... Viele Grüße -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Jan-Uwe Koegel schrieb:
Am Fri, 18 Sep 2020 16:34:24 +0200 schrieb "Manfred Haertel, DB3HM" <Manfred.Haertel@rz-online.de>:
Windows zu virtualsieren wäre unter diesen Randbedingungen für Dich keine Alternative?
Aber nicht wenn das Windows bevorzugt als Spiele Starter fungieren soll.
Mit GFX Passthrough vielleicht schon. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Jan-Uwe Koegel
-
Manfred Haertel, DB3HM
-
Markus Koßmann
-
Mathias Homann