Hallo Liste, ich habe mein 42.1 mithilfe der anleitung von http://opensuse-guide.org/ (damals noch für 42.1) meinen Rechner multimediafähig gemacht. klappt auch soweit gut, das vlc mir alles abspielt incl. DVDs und auch Videos bei spiegel und Youtube ohne probleme abgespielt werden können. Nur auf golem.de kriege ich, sowohl mit firefox als auch mit Chromium bei Videos immer nur 2dieses video kann nicht angezeigt werden".
Welches codec hab ich nicht, das der da braucht?
Gruß Rainer
In data venerdì 14 aprile 2017 13:52:04, Rainer Gubanski ha scritto:
Hallo Liste, ich habe mein 42.1 mithilfe der anleitung von http://opensuse-guide.org/ (damals noch für 42.1) meinen Rechner multimediafähig gemacht. klappt auch soweit gut, das vlc mir alles abspielt incl. DVDs und auch Videos bei spiegel und Youtube ohne probleme abgespielt werden können. Nur auf golem.de kriege ich, sowohl mit firefox als auch mit Chromium bei Videos immer nur 2dieses video kann nicht angezeigt werden".
Welches codec hab ich nicht, das der da braucht?
Gruß Rainer
Link zum video?
Am Freitag, 14. April 2017, 13:52:04 CEST schrieb Rainer Gubanski:
Hallo Liste, ich habe mein 42.1 mithilfe der anleitung von http://opensuse-guide.org/ (damals noch für 42.1) meinen Rechner multimediafähig gemacht.
In letzter Zeit hat sich gefühlt einiges geändert was die Verteilung der Pakete auf Packman und openSUSE angeht. Manches davon ist jetzt wieder rückgängig gemacht worden. Ich habe gestern zufälligerweise auf dem Rechner meiner Mutter Leap 42.2 neu installiert und war mit keiner der üblichen Anleitungen wirklich zufrieden.
klappt auch soweit gut, das vlc mir alles abspielt incl. DVDs und auch Videos bei spiegel und Youtube ohne probleme abgespielt werden können.
Ja. Das ging schnell. :)
Nur auf golem.de kriege ich, sowohl mit firefox als auch mit Chromium bei Videos immer nur 2dieses video kann nicht angezeigt werden".
Welches codec hab ich nicht, das der da braucht?
Mir fehlten gestern ein paar Pakete sodass ich keine H.264-Videos im Firefox abspielen konnte. Insbesondere folgendes hat geholfen: | 2. Install libavcodec56, libavcodec57, libavformat56, libavformat57, | libavdevice56, libavdevice57 package from Packman or VLC repository. Other | libav packages are also recommended. https://en.opensuse.org/SDB:Firefox_MP4/H.264_Video_Support Unten sind netterweise direkt Links auf Testseiten.
Chromium aus dem ganz normalen openSUSE-Repository spielt neuerdings H.264 auch ohne(!) chromium-ffmpeg oder ähnlichem ab. Welche Pakete von Packman dafür verantwortlich sind, weiß ich allerdings nicht genau. Mindestens aber die oben erwähnten libavcodec57 und libavformat57 (und libva*).
Gruß Jan
Hallo Jan, Am 14.04.2017 um 15:19 schrieb Jan Ritzerfeld:
Mir fehlten gestern ein paar Pakete sodass ich keine H.264-Videos im Firefox abspielen konnte. Insbesondere folgendes hat geholfen: | 2. Install libavcodec56, libavcodec57, libavformat56, libavformat57, | libavdevice56, libavdevice57 package from Packman or VLC repository. Other | libav packages are also recommended. https://en.opensuse.org/SDB:Firefox_MP4/H.264_Video_Support Unten sind netterweise direkt Links auf Testseiten.
Chromium aus dem ganz normalen openSUSE-Repository spielt neuerdings H.264 auch ohne(!) chromium-ffmpeg oder ähnlichem ab. Welche Pakete von Packman dafür verantwortlich sind, weiß ich allerdings nicht genau. Mindestens aber die oben erwähnten libavcodec57 und libavformat57 (und libva*).
Danke, die Neuinstallation der libav* Dinge mit Anbieterwechsel openSUSE -> Packman, wie in der obenstehenden Webseite vorgeschlagen, hat sowohl für firefox als auch für Chromium das Problem gelöst.
Wie stelle ich sicher, das bei weiteren Problemen dieser art die Packman Dinge vorrang vor den Opensuse Dingen haben? Reicht es, dem packman repo eine höhere prio (das heisst ja einen kleineren Wert als 99, oder?) zu geben?
Gruß Rainer
Hallo,
Am Fri, 14 Apr 2017, Rainer Gubanski schrieb:
Wie stelle ich sicher, das bei weiteren Problemen dieser art die Packman Dinge vorrang vor den Opensuse Dingen haben? Reicht es, dem packman repo eine höhere prio (das heisst ja einen kleineren Wert als 99, oder?) zu geben?
Ja. Zumal normal Anbieterwechsel generell explizit forciert werden müssen. Laß dir aber noch Luft zwischen Packman und SUSE. Nimm z.B. als Prio 80.
-dnh