Hallo,
ich weiß, es ist die opensuse Liste. Ich suche bei diesem System die Schalter damit nicht alle Server mit Systemstart hochfahren. Weiß jemand wo ich sie finde?
Gruß Peter
On Wed, 17 Feb 2021 23:38:25 +0100 Peter Benitz p-benitz@t-online.de wrote:
Ich suche bei diesem System die Schalter damit nicht alle Server mit Systemstart hochfahren. Weiß jemand wo ich sie finde?
Ich glaube, Du willst Dich zunächst damit beschäftigen, welches OS Du Dir installiert hast - "cat /etc/*lease" hilft meist weiter. Cinnamon ist ein Desktop und opensuse ist in der Begrifflichkeit eines Dirk Hohndel ein Betriebssystem.
Wenn Deine diesbezügliche Recherche ergibt, dass Dein OS opensuse heißt, bist Du hier prinzipiell richtig und eine etwas durchdachtere und somit aussagekräftigere Anfrage wird sicherlich eine hilfreiche Reaktion ergeben,
Ansonsten wirst Du im Web sicherlich fündig bei der Suche nach fundierten Informationsquellen für das betreffende OS.
Gruß, Tobias.
Am 18.02.21 um 00:27 schrieb Tobias Crefeld:
On Wed, 17 Feb 2021 23:38:25 +0100 Peter Benitz p-benitz@t-online.de wrote:
Ich suche bei diesem System die Schalter damit nicht alle Server mit Systemstart hochfahren. Weiß jemand wo ich sie finde?
Ich glaube, Du willst Dich zunächst damit beschäftigen, welches OS Du Dir installiert hast - "cat /etc/*lease" hilft meist weiter. Cinnamon ist ein Desktop und opensuse ist in der Begrifflichkeit eines Dirk Hohndel ein Betriebssystem.
Wenn Deine diesbezügliche Recherche ergibt, dass Dein OS opensuse heißt, bist Du hier prinzipiell richtig und eine etwas durchdachtere und somit aussagekräftigere Anfrage wird sicherlich eine hilfreiche Reaktion ergeben,
Ansonsten wirst Du im Web sicherlich fündig bei der Suche nach fundierten Informationsquellen für das betreffende OS.
Gruß, Tobias.
Hi,
um die Aussage meines "Vorredners" etwas zu ergänzen:
Bei den "komfortableren" Linux-Distributionen (grafisch installier- und verwaltbar - ich denke, dass Du eine solche hast), gibt es meist auch ein (grafisches) Verwaltungs- und Konfigurationstool. Bei Opensuse ist dies Yast - im klassischen Menü zu finden unter "Einstellungen".
Dort gibt es ebenso fast überall einen Menüpunkt "Dienste" oder "Dienste-Verwaltung", bei Yast als Unterpunkt von "System".
Hier kannst Du bequem die Dienste (ich nehme mal an, dass Du mit "Server" sowas wie Webserver Apache etc. meinst) stoppen und starten und auch die Startvariante festlegen. ("Manuell bedeutet im Yast z.B. dass der Dienst beim Booten NICHT gestartet wird, sondern Du das selbst tun musst).
Das ist gar nicht so sehr viel anders als bei Micro$oft mit der Dienste-Verwaltung...
HTH
Am Thu, 18 Feb 2021 07:32:40 +0100 schrieb Jörg Thümmler listen@vordruckleitverlag.de:
Am 18.02.21 um 00:27 schrieb Tobias Crefeld:
On Wed, 17 Feb 2021 23:38:25 +0100 Peter Benitz p-benitz@t-online.de wrote:
Ich suche bei diesem System die Schalter damit nicht alle Server mit Systemstart hochfahren. Weiß jemand wo ich sie finde?
Ich glaube, Du willst Dich zunächst damit beschäftigen, welches OS Du Dir installiert hast - "cat /etc/*lease" hilft meist weiter. Cinnamon ist ein Desktop und opensuse ist in der Begrifflichkeit eines Dirk Hohndel ein Betriebssystem.
Wenn Deine diesbezügliche Recherche ergibt, dass Dein OS opensuse heißt, bist Du hier prinzipiell richtig und eine etwas durchdachtere und somit aussagekräftigere Anfrage wird sicherlich eine hilfreiche Reaktion ergeben,
Ansonsten wirst Du im Web sicherlich fündig bei der Suche nach fundierten Informationsquellen für das betreffende OS.
Gruß, Tobias.
Hi,
um die Aussage meines "Vorredners" etwas zu ergänzen:
Bei den "komfortableren" Linux-Distributionen (grafisch installier- und verwaltbar - ich denke, dass Du eine solche hast), gibt es meist auch ein (grafisches) Verwaltungs- und Konfigurationstool. Bei Opensuse ist dies Yast - im klassischen Menü zu finden unter "Einstellungen".
Dort gibt es ebenso fast überall einen Menüpunkt "Dienste" oder "Dienste-Verwaltung", bei Yast als Unterpunkt von "System".
Hier kannst Du bequem die Dienste (ich nehme mal an, dass Du mit "Server" sowas wie Webserver Apache etc. meinst) stoppen und starten und auch die Startvariante festlegen. ("Manuell bedeutet im Yast z.B. dass der Dienst beim Booten NICHT gestartet wird, sondern Du das selbst tun musst).
Das ist gar nicht so sehr viel anders als bei Micro$oft mit der Dienste-Verwaltung...
HTH
Hallo,
danke für die Beiträge, wenn auch etwas verspätet. Cinnamon hat leider kein vergleichbaren Yast. Es bleibt die Steuerung über die Konsole oder ein Script wenn man ein solches schreiben kann.
Gruß
Am 20.02.21 um 21:55 schrieb Peter Benitz:
Am Thu, 18 Feb 2021 07:32:40 +0100 schrieb Jörg Thümmler listen@vordruckleitverlag.de:
Am 18.02.21 um 00:27 schrieb Tobias Crefeld:
On Wed, 17 Feb 2021 23:38:25 +0100 Peter Benitz p-benitz@t-online.de wrote:
Ich suche bei diesem System die Schalter damit nicht alle Server mit Systemstart hochfahren. Weiß jemand wo ich sie finde?
Ich glaube, Du willst Dich zunächst damit beschäftigen, welches OS Du Dir installiert hast - "cat /etc/*lease" hilft meist weiter. Cinnamon ist ein Desktop und opensuse ist in der Begrifflichkeit eines Dirk Hohndel ein Betriebssystem.
Wenn Deine diesbezügliche Recherche ergibt, dass Dein OS opensuse heißt, bist Du hier prinzipiell richtig und eine etwas durchdachtere und somit aussagekräftigere Anfrage wird sicherlich eine hilfreiche Reaktion ergeben,
Ansonsten wirst Du im Web sicherlich fündig bei der Suche nach fundierten Informationsquellen für das betreffende OS.
Gruß, Tobias.
Hi,
um die Aussage meines "Vorredners" etwas zu ergänzen:
Bei den "komfortableren" Linux-Distributionen (grafisch installier- und verwaltbar - ich denke, dass Du eine solche hast), gibt es meist auch ein (grafisches) Verwaltungs- und Konfigurationstool. Bei Opensuse ist dies Yast - im klassischen Menü zu finden unter "Einstellungen".
Dort gibt es ebenso fast überall einen Menüpunkt "Dienste" oder "Dienste-Verwaltung", bei Yast als Unterpunkt von "System".
Hier kannst Du bequem die Dienste (ich nehme mal an, dass Du mit "Server" sowas wie Webserver Apache etc. meinst) stoppen und starten und auch die Startvariante festlegen. ("Manuell bedeutet im Yast z.B. dass der Dienst beim Booten NICHT gestartet wird, sondern Du das selbst tun musst).
Das ist gar nicht so sehr viel anders als bei Micro$oft mit der Dienste-Verwaltung... Ich glaube, Du willst Dich zunächst damit beschäftigen, welches OS
Du Dir installiert hast - "cat /etc/*lease" hilft meist weiter. Cinnamon ist ein Desktop und opensuse ist in der Begrifflichkeit eines Dirk Hohndel ein Betriebssystem.
HTH
Hallo,
danke für die Beiträge, wenn auch etwas verspätet. Cinnamon hat leider kein vergleichbaren Yast. Es bleibt die Steuerung über die Konsole oder ein Script wenn man ein solches schreiben kann.
Gruß
Hi,
bist Du evt. ein bißchen "beratungsresistent"?
Dirk hat Dir doch geschrieben, es ist unwahrscheinlich, dass Dein Linux-Betriebssystem "Cinnamon" heißt, weil das der Name Deiner Grafikoberfläche ist. Du musst also erstmal sehen, was da wirklich als Betriebssystem drunter werkelt. Z.B. über "cat /etc/*lease" wie empfohlen, oder geh einfach mal auf Deinem Desktop auf "Einstellungen" und guck mal so, was es da gibt. Wenn es ein "opensuse" ist, Du aber kein yast hast (könntest Du bei der Installation abgewählt haben), kannst Du in einem Terminal mit "sudo zypper install ..." erst mal eins anlegen. Statt der "..." kommen dann die Yast-Module, da können wir dann drüber reden, wenn Du weißt, dass das ein Opensuse ist...
Hi,
bist Du evt. ein bißchen "beratungsresistent"?
Bitte sachlich bleiben.
Dirk hat Dir doch geschrieben, es ist unwahrscheinlich, dass Dein Linux-Betriebssystem "Cinnamon" heißt, weil das der Name Deiner Grafikoberfläche ist. Du musst also erstmal sehen, was da wirklich
Cinnamon, MATE oder Xfce Linux-Mint Linux Mint gibt es in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, jede mit einer anderen Arbeitsumgebung. Cinnamon Der modernste, innovativste und voll ausgestattete Schreibtisch (laut Beschreibung)
als Betriebssystem drunter werkelt. Z.B. über "cat /etc/*lease" wie empfohlen, oder geh einfach mal auf Deinem Desktop auf "Einstellungen" und guck mal so, was es da gibt. Wenn es ein "opensuse" ist, Du aber kein yast hast (könntest Du bei der Installation abgewählt haben), kannst Du in einem Terminal mit "sudo zypper install ..." erst mal eins anlegen. Statt der "..." kommen dann die Yast-Module, da können wir dann drüber reden, wenn Du weißt, dass das ein Opensuse ist...
Die Paketverwaltung geht so:
Paketverwaltung mittels apt
apt show yast N: Paket yast kann nicht gefunden werden. N: Paket yast kann nicht gefunden werden. E: Keine Pakete gefunden
GUIs zum Bearbeiten von Diensten
Für systemd gibt es nur für Ubuntu 16.04 eine grafische Oberfläche, für alle anderen Ubuntu-Versionen erfolgt die Konfiguration über Dateien, die in einem Editor bearbeitet werden.
Peter
Am 22.02.21 um 23:57 schrieb Peter Benitz:
Hi,
bist Du evt. ein bißchen "beratungsresistent"?
Bitte sachlich bleiben.
Dirk hat Dir doch geschrieben, es ist unwahrscheinlich, dass Dein Linux-Betriebssystem "Cinnamon" heißt, weil das der Name Deiner Grafikoberfläche ist. Du musst also erstmal sehen, was da wirklich
Cinnamon, MATE oder Xfce Linux-Mint Linux Mint gibt es in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, jede mit einer anderen Arbeitsumgebung. Cinnamon Der modernste, innovativste und voll ausgestattete Schreibtisch (laut Beschreibung)
als Betriebssystem drunter werkelt. Z.B. über "cat /etc/*lease" wie empfohlen, oder geh einfach mal auf Deinem Desktop auf "Einstellungen" und guck mal so, was es da gibt. Wenn es ein "opensuse" ist, Du aber kein yast hast (könntest Du bei der Installation abgewählt haben), kannst Du in einem Terminal mit "sudo zypper install ..." erst mal eins anlegen. Statt der "..." kommen dann die Yast-Module, da können wir dann drüber reden, wenn Du weißt, dass das ein Opensuse ist...
Die Paketverwaltung geht so:
Paketverwaltung mittels apt
apt show yast N: Paket yast kann nicht gefunden werden. N: Paket yast kann nicht gefunden werden. E: Keine Pakete gefunden
GUIs zum Bearbeiten von Diensten
Für systemd gibt es nur für Ubuntu 16.04 eine grafische Oberfläche, für alle anderen Ubuntu-Versionen erfolgt die Konfiguration über Dateien, die in einem Editor bearbeitet werden.
Peter
Hi,
na, das hättest Du doch eher haben können, es ist also Linux Mint. Da gibt es kein Yast, das ist speziell bei (open)suse linux. Ich weiß nicht, ob hier jemand die Administration von Mint kennt, aber besser wäre es, Du suchst Dir eine Linux Mint - Liste.
Andererseits denke ich, dass der Cinnamon-Desktop ein Menü für Administrationsaufgaben haben wird und da auch eine "Diensteverwaltung" o.ä. Musst Du halt mal ein bißchen kreativ rumsuchen. Das Internet weiß da sicher auch was. Ich glaube nicht, dass sich hier jemand für Dich Mint+Cinnamon installieren wird. Und OpenSuse+Cinnamon würde natürlich wieder die Diensteverwaltung von Yast anbieten, die es für Dein Linux nicht gibt...
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512
Am Mittwoch, dem 17.02.2021 um 23:38 +0100 schrieb Peter Benitz:
Ich suche bei diesem System die Schalter damit nicht alle Server mit Systemstart hochfahren.
Sofern Du diese Dienste nicht brauchst, warum deinstallierst Du dann nicht einfach die entsprechenden Pakete (Abhängigkeiten natürlich beachten!)?
Weiß jemand wo ich sie finde?
Distributionsübergreifend per Konsole mit dem Befehl systemctl, welcher zu systemd gehört.
Bsp.:
systemctl | grep running -> gibt alle aktuell laufenden Dienste aus
systemctl | grep enabled -> zeigt alle Daemons an, welche beim Sytemstart automatisch gestartet werden sollen
systemctl list-unit-files -> gibt alle auf dem System installierten Unit- Files (.service, .target, .timer) inkl. des momentanen Status aus
systemctl stop *UNIT* -> angegebener Dienst wird beendet
systemctl disable *UNIT* -> angegebener Dienst wird deaktiviert, kann jedoch durch einen Timer oder ein Socket wieder gestartet werden
systemctl mask *UNIT* -> angegebener Dienst wird 'maskiert' (Dienst kann dann auch von Timern und anderen Sockets nicht mehr gestartet werden)
Letztgenannten drei Befehle müssen mit Rootrechten ausgeführt werden, da die Änderung ja systemweit und nicht im /home des Benutzers durchgeführt wird.
Weitere und ausführliche Informationen zu systemctl sowie dessen Optionen gibt es in der dazugehörigen Manpage.
- -- MfG Richi