Hallo,
nach welchen Kriterien legt SuSE fest, welche Nummer das Ethernet-Interface bekommt? Ich habe ein OpenSuSE 10.2 als Guest-OS in VMWare-Server mit 2 Netzwerkkarten. Die werden mir als eth3 und eth4 erkannt, es wäre mir aber lieber, wenn die als eth0 und eth1 laufen würden. Jemand eine Idee?
Mfg, Thomas
Am Dienstag 27 Februar 2007 schrieb Thomas Gräber:
Hallo,
nach welchen Kriterien legt SuSE fest, welche Nummer das Ethernet-Interface bekommt? Ich habe ein OpenSuSE 10.2 als Guest-OS in VMWare-Server mit 2 Netzwerkkarten. Die werden mir als eth3 und eth4 erkannt, es wäre mir aber lieber, wenn die als eth0 und eth1 laufen würden. Jemand eine Idee?
Ja, bitte lies Dir mal die Datei
/usr/share/doc/packages/sysconfig/README.Persistent_Interface_Names
durch.
Gruß Mike
Am Dienstag, 27. Februar 2007 18:45 schrieb Michael Buchau:
Am Dienstag 27 Februar 2007 schrieb Thomas Gräber:
Hallo,
nach welchen Kriterien legt SuSE fest, welche Nummer das Ethernet-Interface bekommt? Ich habe ein OpenSuSE 10.2 als Guest-OS in VMWare-Server mit 2 Netzwerkkarten. Die werden mir als eth3 und eth4 erkannt, es wäre mir aber lieber, wenn die als eth0 und eth1 laufen würden. Jemand eine Idee?
Ja, bitte lies Dir mal die Datei
/usr/share/doc/packages/sysconfig/README.Persistent_Interface_Names
durch.
Danke, da hatte ich gar nicht dran gedacht, dass in dem Verzeichnis auch etwas dazu steht. man ifcfg hatte ich ja schon geguckt, aber da stand das nicht. Jetzt habe ich es jedenfalls hinbekommen. Danke nochmal.
Thomas