Moin,

ich habe hier folgende Situation:

- 1 Server unter openSUSE 15.x Leap
- mehrere Clients (Hardware und virtuelle Maschinen) mit ebenfalls openSUSE 15.3 Leap

Der Server hat ein paar Verzeichnisse freigegeben. Die Leap-Clients mounten die mit autofs:

Eintrag in /etc/auto.master:
/misc    /etc/auto.misc

Einträge in /etc/auto.misc:
miraculix_home     -fstype=nfs4     miraculix:/home
miraculix_pub        -fstype=nfs4     miraculix:/pub
miraculix_project   -fstype=nfs4     miraculix:/project

Das funktioniert seit Jahren vollkommen problemlos.

Jetzt habe ich auf zwei verschiedenen Rechnern virtuelle Maschinen aufgesetzt, in denen ich Tumbleweed ausprobieren möchte. Das Image habe ich im Januar gezogen.
Und diese beiden Tumbleweed-Maschinen können die Server-Directories nicht mounten.
Der autofs läuft, Ausgabe von systemctl status autofs:

    autofs.service - Automounts filesystems on demand
        Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/autofs.service; enabled; vendor preset: disabled)
          Active: active (running) since Wed 2022-02-02 17:29:59 CET; 7s ago
     Main PID: 7233 (automount)
          Tasks: 4 (limit: 4915)
            CPU: 22ms
       CGroup: /system.slice/autofs.service
                    └─7233 /usr/sbin/automount --systemd-service --dont-check-daemon

    Feb 02 17:29:59 etepetete systemd[1]: Starting Automounts filesystems on demand...
    Feb 02 17:29:59 etepetete systemd[1]: Started Automounts filesystems on demand.

Sogar das /misc-Verzeichnis existiert.

ABER:

# ls -l /misc/miraculix_home
ls: cannot access '/misc/miraculix_home': No such file or directory

Und das betrifft BEIDE Tumbleweed-Maschinen.
Wie gesagt, die Leap-Maschinen haben kein Problem.
Auch die Firewall-Einstellungen sind identisch, daran scheint es also auch nicht zu liegen.

Was ist da los???

Thomas