Hi Karl!
On Di, 29 Sep 2015, Karl Weber wrote:
Hallo Christian!
Am Dienstag, 29. September 2015, 21:39:56 schrieb Christian Brabandt:
Geht hier, siehe angehängten Screenshot, einmal konsole (Terminal Emulator Terminator) vim, einmal gtk gvim jeweils mit Schrift Monotype 12, Vim 7.4.861. Zur Sicherheit, du verwendest schon UTF8 Kodierung? War das Gvim oder Vim in deinem Screenshot und welche Version?
vim von der Konsole mit vim y aufgerufen.
Terminalemulator oder Default Konsole? Welche? Was für eine Schrift benutzt du dort?
kw@linux-wfj2:~> vim --version VIM - Vi IMproved 7.4 (2013 Aug 10) Inklusive der Korrekturen: 1-52
YaST sagt, es ist vim 7.4.052-4.1
Achtung, ich bin heute unterwegs, mit openSUSE 13.1 32 Bit. Zu Hause habe ich die 64 Bit Version, sollte aber ansonsten gleich sein. Die 32 Bit und die 64 Bit Versionen sehen auch gleich falsch aus.
Wie verwende ich UTF-8? Oder anders herum, ich denke, das ist als Default eingestellt und geht automatisch und gar nicht anders???
vim -u NONE -N y
sieht gleich aus.
Habe in vim
:set encoding=utf-8
gesetzt, kein Unterschied. Im xtern-Profil ist als Standard- Zeichensatzkodierung UTF-8 eingestellt.
In xterm? Probier mal ein Terminalemulator mit ordentlicher Schrift. gnome-terminal oder kde terminal. Und benutze dort eine anständige Schrift ;)
kwrite geht, wie gesagt, auch nicht, sieht gleich aus. Auch hier ist UTF-8 eingestellt.
Ich kann nur gvim installieren, woran sehe ich, dass es gtk gvim ist?
:version Ausgabe lesen.
Habe das übrigens gerade auf der 32 Bit Version getan und sehe einen Unterschied, vgl. Bild. Das zweite a und das e sind kyrillische Vokale. Wenn nur die komischen Kreise nicht wären. -- Immerhin, auf der 64 Bit Version hat das nicht funktioniert. Komisch. Zeichensatz in gvim: monospace 10.
Oh, das Problem kommt mir bekannt vor. Ich glaube es gab dazu kürzlich ein Update. Ah ja, man benötigt Patch 7.4.855 und ein aktuelles Pango. https://github.com/vim/vim/issues/393
Viele Grüße, Christian