Hallo Liste
Ich lese hier immer wieder voller erstaunen mit, wenn bei Problemen (gerade wieder mit Bezug auf GIMP oder div. GIS-Programmen) wie bei SuSE mit den unterschiedlichsten Paketquellen gearbeitet werden muß oder soll. Das ist für mich, als inzwischen ziemlich Außenstehender, kaum mehr zu verstehen. Und ich frage mich immer wieder warum das so ist?
Ich war von diesen Dingen ja auch schon betroffen, als ich zur Zeit von SuSE 13.1 oder 2, weiß nicht mehr genau, eine IDE mit bestimmten Erweiterungen/Plugins brauchte. Die gab es so in den Standardquellen nicht und ich wurde an mehrere andere Quellen verwiesen, in denen aber nirgends alle von mir benötigten Programmteile zu finden waren. Eine Kombination aus den verscheidenen Quellen endete im Chaos. Dann ging auch der Versuch das von mir gewünschte aus den Sourcen selbst zu bauen auf Grund der Komplexität schief. Letztlich habe ich mich damals, nach mehr als 10 Jahren mit SuSE/openSuSE, davon verabschiedet.
Das vom mir dann mehr nach dem Zufallsprinzip ausgwählte Linux bot mir alles von mir benötigte aus e_i_n_e_r Hand, gut aufeinander abstimmt und vollständig. Dann - Simsalabim und 3x scharzer Kater - lösten sich auch noch eine Reihe anderer Dauerproblem.
- ich hatte einen aktuellen Kernel, nahe am Stock-Kernel, und nicht bis zur Verdünnung gepatcht. - die NVIDIA Grafikkarte in dem Workstation Laptop lief auf einmal OotB. Daß auch der nahtlose Wechsel zwischen der Intel-Chipsatzgrafik und der dedizierten NVIDIA ohne weitere Nacharbeit lief habe ich erst eine ganze Weile später bemerkt - Das UMTS-Modem, bei SuSE konnte ich das nie zur Mitarbeit bewegen, wurde mir beim ersten Besuch im "Netzwerkzentrum" zu Einrichtung angeboten und funtionierte nach wenigen Mausklicks. O.K. UMTS ist inzwischen ja obsolet. - An Virtual Box habe ich nie wieder einen Gedanken vergeben müssen. Läuft seit Jahren ohne einmal gemeckert zu haben
Wenn ich mir nun ansehe was hier in den letzten Tagen wieder mit eine eigentlich so simplen 08/15-Anwendung wie GIMP für komplizierte "Verrenkungen" empfohlen werden, würde ich als jemand der Linux (bzw. seinen Computer allgemein) nur benutzen will, wohl einmal mehr verzweifeln.