Am 30. September 2010 14:42 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE A.Kyek@vodafone.com:
Clemens Pietsch wrote:
Ein SANE Experte will mir helfen, einen bei mir stehenden Scanner unter SANE flott zu kriegen.
Und warum hilft er dir dann nicht?
Dazu sagte er mir - bin KEIN Linux-Experte - ich solle ein paar Dinge nachinstallieren, doch ich scheitere schon bei den ersten Schritten:
./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc
bringt mir folgende Fehlermeldung:
configure: error: expected an absolute directory name for --sysconfdir:confdir=/etc
DAS nenne ich nicht "helfen"; besonders man sich nicht auskennt.
Hast du schon mal gefragt, was er eigentlich will? Wenn es "nur" um eine andere Version o.ä. geht dann such dir erst mal in den einschlägigen Repositories aktuelle Pakete.
Was muß ich da anders machen?
Lass das so bleiben; es sei denn du kommst auf Dauer mit "am System vorbei" installierten Paketen klar.
Andreas
Hallo, Andreas, hallo Liste!
Danke für die Antwort. Darauf wurde ich hingewiesen, dass ich mir durch am SUSE-Standard-Vorbei-Installation der aktuellsten SANE Version auch Probleme einhandeln könnte. Allerdings empfinde ich das Hilfsangebot durchaus als Hilfe, denn es soll ein noch nicht von SANE unterstützter Scanner, der baugleich zu anderen nicht unterstützen Scannern ist, mit SANE nutzbar gemacht werden. davon würden dann auch andere Nutzer profitieren. Der Scanner funzt unter Windows problemlos, es geht also nicht daran, dass ich mangels Treiber das Teil nicht nutzen kann, sondern ich würde gerne das Gerät auch unter Linux nutzen können und dies auch anderen im Rahmen von SANE ermöglichen. Übrigens, der Scanner ist fälschlicherweise als von SANE unterstützt, gelistet. Das dies nicht korrekt ist, erfuhr ich von einem der SANE Entwickler, nachdem ich diesem etliche Diagnose-Outputs gesendet habe.
Ich bitte also um Hilfe, wie ich diese Meldung wegbekommen kann.
mfg- Clemens