Moin,


meine Antwort von gestern liegt wohl immer noch bei einem Moderator. Ich hatte eine wireshark Datei angehängt. Hier jetzt mal ein Downloadlink.


https://uploadnow.io/f/rm297kL


zum Rest der Fragen:


Am 05.02.24 um 15:28 schrieb Manfred Haertel, DB3HM:
Joachim H. schrieb:

auf meinem Hauptsystem (Debian Bookworm) funktioniert avahi nicht mehr. Genauer: ein Scann des Netzwerkes (Browse) findet nichts.

Was sagt "ip maddr"? Taucht beim Ethernet-Device die Adresse 224.0.0.251 auf?

Ja,

2:      enp42s0
       link  01:00:5e:00:00:01
       link  33:33:00:00:00:01
       link  33:33:ff:fb:59:10
       link  33:33:00:00:00:fb
       link  33:33:ff:65:36:cf
       link  33:33:ff:4d:a4:ea
       link  01:00:5e:00:00:fb
       inet  224.0.0.251
       inet  224.0.0.1
       inet6 ff02::1:ff4d:a4ea
       inet6 ff02::1:ff65:36cf
       inet6 ff02::fb
       inet6 ff02::1:fffb:5910
       inet6 ff02::1
       inet6 ff01::1


Taucht bei "netstat -uanp" der Port 5353 auf? Mit dem avahi-Daemon als zugehörigem Prozess?


Jein

udp6       0      0 :::5353                 :::*                                - 


avahi-daemon.service - Avahi mDNS/DNS-SD Stack
    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/avahi-daemon.service; enabled; preset: enabled)
    Active: active (running) since Mon 2024-02-05 15:27:28 CET; 12min ago
TriggeredBy: avahi-daemon.socket
  Main PID: 1285 (avahi-daemon)
    Status: "avahi-daemon 0.8 starting up."
     Tasks: 2 (limit: 76928)
    Memory: 1.8M
       CPU: 43ms
    CGroup: /system.slice/avahi-daemon.service
            ├─1285 "avahi-daemon: running [Theophila.local]"
            └─1350 "avahi-daemon: chroot helper"




Falls Du eine Firewall nutzt, taucht im Log der UDP-Port 5353 auf?


Firewall ist aus



Falls Du tcpdump oder wireshark bedienen kannst: Was passiert bei einem Trace auf UDP-Port 5353? Gibt es eingehende Pakete auf diesem Port?