Am Sonntag, 16. Juni 2024, 20:24:46 CEST schrieb Stephan Hemeier:

> Am Sonntag, 16. Juni 2024, 20:15:00 CEST schrieb Herbert Albert:

> > Am Sonntag, 16. Juni 2024, 19:52:56 CEST schrieb Helga Fischer:

> > > Am Sonntag, 16. Juni 2024, 10:42:08 MESZ schrieb Herbert Albert:

> > >

> > > [...]

> > >

> > > > ob es bei mir an cdn.opensuse oder download.download liegt kann

> > > > ich nicht sagen, jedenfalls hängt es bei mir häufig bei den Repos

> > > > update-sle und nun auch schon öfters bei update- backports. Und

> > > > diese beiden Repos haben cdn.opensuse. Das mit dem cdn habe ich

> > > > nicht selbst eingerichtet, sondern muss mit einem Dist-Upgrade

> > > > geschehen sein.

> > >

> > > Die cdns hatte ich auch und die haben immer mit Fehlermeldungen

> > > geglänzt.

> > >

> > > Ich habe ein wenig gebraucht, zu verstehen, dass man sie wie andere

> > > Pakete per YaST (oder auch zypper) deinstallieren muss. Über die

> > > normale Repo-Verwaltung geht es nicht.

> > >

> > > Bisher habe ich sie nicht vermisst.

> > >

> > >

> > > Helga

> >

> > Hallo Helga,

> >

> > wie beschrieben liegen in meinem /etc/zypp/repos.d ja noch die alten Repo-

> > einträge mit der Endung rpmsave. Verrätst Du mir, wie du mit Yast den

> > alten

> > Zustand wieder herstellst?

> >

> > Gruß

> >

> > Herbert

>

> Lese  Beitrag vom 14 Jun 07:42

>

> Stephan

Hallo Stephan,


der ist mir etwas zu knapp, weshalb ich ihn nicht ganz verstanden habe.

Das mit dem Sperren mit zypper ll verstehe ich nicht. Was muss ich wie Sperren. Es sind nahezu alle "openSUSE:repo*" Repos mit cdn betroffen.

Reicht es die cdn Repos zu löschen und meine mit rpmsave gekennzeichneten in *.repo umzubenennen, mit einem anschließenden zypper ref?


Gruß


Herbert