Hallo, hab die gleichen/ähnlichen Erfahrungen gemacht.
Mit den Versionen 4.4. und 5.0... kann man (z.Zt. leider) nicht arbeiten.
Menues und Eingabewerte in den Menues sind (total) schwarz.
Eingaben/Änderungen könne nur "blind" getätigt werden.
Auch nach mehreren (De-)Installationen und .config-Umbenennungen.
Bin jetzt wieder auf der 4.3.... und läuft sauber.
gruß paul
p.s. suse 13.2 d.o.
-----Original-Nachricht----- Betreff: Re: Libreoffice.4.4 Fonts Defectiv Datum: Fri, 07 Aug 2015 19:58:07 +0200 Von: Sandre Useres suse@fkn-systems.de An: opensuse-de@opensuse.org
Am 07.08.2015 um 17:26 schrieb Yamaban:
On Fri, 7 Aug 2015 16:52, Sandre Useres wrote:
Am 07.08.2015 um 15:46 schrieb Detlef Wiese:
Am 07.08.2015 um 14:49 schrieb Sandre Useres:
Am 07.08.2015 um 14:26 schrieb Robert Großkopf:
Nach der installation von Libreoffice.4.4 sind die Fonts in Libreoffice defekt, also Menü und zb. Startseite Bildunterschriften.
Die Fonts sind immer noch kaputt, Umlaute fehlen ganz ("Pr[]sentation"), sieht insgesamt aus als wenn Fonts fehlen würden, nur welche?
Hast du evtl in LO eine andere Sprache eingestellt, was dazu führt dass Sonderzeichen wie deutsche Umlaute nicht bekannt sind?
Nein steht alles auf DE.
Im Dialog links Punkt "LibreOffice" ausklappen, Unterpunkt "Ansicht" auswählen, dann auf der rechten Seite unter "Benutzeroberfläche" schauen, ob bei der Option "Systemschriftart für Benutzeroberfläche" ein Haken sitzt oder nicht.
Leider ja, egal was ich einstelle und LO neustarte. Siehe Bild
zypper info Libreoffice
...
Version: 4.4.5.2-1.1 Arch: x86_64 Anbieter: obs://build.opensuse.org/LibreOffice ... [Opensuse 13.1.X64 / all patches]
Tschö' Sue
---------------------------------------------------------------- Profitieren Sie von der sicheren E-Mail-Übertragung Ihrer Daten mit einer kostenlosen E-Mail-Adresse der Telekom. www.t-online.de/email-kostenlos