Am Freitag, 1. Oktober 2010 11:45:16 schrieb Al Bogner:
Am Fr, 01 Okt 2010 00:04:30 CEST schrieb Ralf Arndt:
Am Donnerstag, 30. September 2010 18:21 schrieb Al Bogner:
Der Drucker wird erst geliefert, es ist ein Samsung ML-2851NDR (Postscript), für den es einen Treiber für 11.3 gibt ...
Also nach der Produktbeschreibung von Samsung ist das ein Netzwerkdrucker mit einer "Ethernet 10/100 Base TX" Schnittstelle. Sofern der Drucker physisch über das Netzwerk angeschlossen ist, sollte es also völlig egal sein, welche Netzwerkkomponenten (Fritzbox oder andere) auf dem Weg zwischen PC und Drucker liegen.
Wenn der Drucker über USB mit der Fritzbox verbunden wird sieht das natürlich anders aus. Aber wer kommt auf die Idee?
Ich ;-)
Ich will mir das Anstecken des Netbooks an den Drucker ersparen und es ist nur das Netbook, der Drucker und die Fritzbox vorhanden.
Al
äh....??? Ich habe hier an ner Fritzbox einen HP Color Laser Jet 2500 über eine JetDirect Karte angeschlossen.
Und dann den yast Drucker aufgerufen (an jedem Gerät) und normal als Netzwerkdrucker über Port 9100 Eingerichtet, und das tut gut und Tadellos
früher als ich die Jet Direct nicht drin hatte, war das ewig ein Caos, und nur Theater.
Nur mal so meine Erfahrung