
Hallo Robert, hallo Leute, Am Freitag, 8. Januar 2016 schrieb Robert Großkopf:
da scheinen sich die Threads teilweise zu überschneiden. An anderer Stelle habe ich meinen Weg zu einem funktionierenden Spamassassin mit Daemon beschrieben:
-------------------- Aus spamd.service (/etc/systemd/system/multi-user.targets.wants) die
Nur so nebenbei - in diesem Verzeichnis liegen nur Symlinks. Du hast also höchstwahrscheinlich die spamassassin.service in /usr/ bearbeitet. Und die wird beim nächsten Update ohne Vorwarnung überschrieben. Bessere Lösung: /usr/lib/systemd/system/spamassassin.service nach /etc/systemd/system/ kopieren (gleicher Dateiname!) und dort bearbeiten. Noch besser: Ein Verzeichnis /etc/systemd/system/spamassassin.d/ anlegen und darin eine irgendwas.conf mit [Service] ExecStartPre= Damit kannst Du gezielt einzelne Parameter überschreiben, musst aber nicht die komplette *.service pflegen.
ExecStartPre-Anweisung ausklammern. # ExecStartPre=/bin/bash -c "sa-update || true"
Über Yast > etc/sysconfig-Editor Network > Mail > Spamassasin > SPAM_SA_UPDATE > Yes setzen --------------------
Aus journalctl -r konnte ich folgendes lesen: spamd.service start-pre operation timed out. Terminating.
Kannst Du das bitte als Bugreport einreichen? Vielleicht liegt es "nur" daran, dass sa-update beim ersten Aufruf zu lange braucht - trotzdem ist das Ganze ein Bug und sollte irgendwie[tm] gefixt werden.
Das hat mich darauf gebracht, ExecStartPre aus zu kommentieren.
Funktioniert bei mir auf OpenSUSE 42.1 LEAP jetzt ohne Probleme.
funktioniert denn das update bei Dir?
Keine Probleme, wenn ich das jetzt richtig sehe: Ich kann von der Konsole aus sa-update starten und erhalte keine Fehlermeldungen. Nach wo hin werden denn die entsprechenden Informationen gespeichert?
Unterhalb von /var/lib/spamassassin/ Apropos: Wenn Du den Inhalt von /var/lib/spamassassin löscht (nicht das Verzeichnis selbst) - was ist dann das Ergebnis von time sa-update ? (bitte auch im Bugreport mit angeben) Gruß Christian Boltz -- [ACPI] Du kannst da Deinen Power-Knopf konfigurieren wie Du willst. Du kannst den auch so konfigurieren, daß der PC anfängt zu singen ... [Ekkard Gerlach in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org