Am 28.11.2016 um 20:32 schrieb ratatouille:
Manfred Kreisl <ml4km(a)arcor.de> schrieb am
28.11.16 um 20:11:28 Uhr:
Was sagen
die logfiles? Firewall dazwischen? Die logfiles von Kodi?
rein gar nichts
nein, überall deaktiviert nichts, was sollen
die auch sagen, wenn keine Antwort auf den Broadcast kommt dann gibt's
halt nichts zu vermelden
Hat Kodi eine shell?
nein
Ist exportfs -v auf dem Server ok?
Ja
netstat -pantu |grep 111
tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:*
LISTEN 1/init
tcp 0 0 :::111 :::*
LISTEN 1/init
udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:*
1/init
udp 0 0 :::111 :::*
1/init
rpcinfo -u localhost 100003
program 100003 version 2 ready and waiting
program 100003 version 3 ready and waiting
program 100003 version 4 ready and waiting
ps aux |grep rpc
root 869 0.0 0.0 48844 3284 ? Ss 01:42 0:00
/sbin/rpcbind -w -f
statd 2543 0.0 0.0 36376 3316 ? Ss 01:42 0:00
/usr/sbin/rpc.statd --no-notify
root 2546 0.0 0.0 0 0 ? S< 01:42 0:00 [rpciod]
root 8033 0.0 0.0 15392 152 ? Ss 01:57 0:00
/usr/sbin/rpc.idmapd -p /var/lib/nfs/rpc_pipefs
root 8037 0.0 0.0 40752 2276 ? Ss 01:57 0:00
/usr/sbin/rpc.mountd
root 8109 0.0 0.0 9300 1548 pts/4 R+ 01:58 0:00 grep
--color=auto rpc
Wie bereits gesagt, der Server funktioniert ja. Ich kann die Shares
mounten, kein Problem. Nur die Erkennung, dass da ein Server läuft, geht
halt nicht.
Zwischenzeitlich habe ich auch eine 42.2 installiert, da funktioniert es
auch.
Gruß Manfred
ps Schön, dass Du dir so viel Gedanken machst ;)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner(a)opensuse.org