Am Donnerstag, 23. Juni 2016, 23:25:52 schrieb Peter Mc Donough:
(...). ich habe hier ein Smartphone, dessen Android ich updaten will. Smartphone-Software für das LG G3 ist LGMobileSupportTool unter einem virtualisiertem Windows 8.1, welches auch brav das neue Android 6.0 herunterlädt und installieren will.
Du kannst nicht erwarten, dass sich dein virtualisiertes System exakt verhält, wie eine echte Maschine. Gerade bei Firmware-Updates können viele Kleinigkeiten eine Rolle spielen. Selbst wenn du es also schaffst, dass die Installation startet, kann es passieren, dass dein Smartphone danach kaputt ist! Daher: Wird dir das Update nicht Over-the-Air angeboten?
Ausdrücklich soll die USB-Verbindung zum Smartphone nicht unterbrochen werden.
Klar, zeigt dein Smartphone diese Meldung? Ist es also schon in dem Modus, eine neue Firmware zu empfangen?
(...). USB-Controller aktiviert, LG-Electonics Filter für USB bei Virtualbox zum sofortigem Durchreichen eingerichtet.
USB 2.x eingestellt? Und dein Filter hat auch nur die Vendor-Id 1004 und den Namen eingetragen, der Rest ist leer?
(...). Sobald das Update an das Smartphone übertragen wird, meldet sich der "Automounter" unter KDE, zeigt an, dass ein USB-Gerät vorhanden ist und verschwindet wieder. Er bindet nichts ein, jedoch ruft die Meldung wohl eine Unterbrechung der USB-Verbindung in Virtualbox hervor, der, wie oben angegeben das Update ruiniert.
Ich glaube nicht, dass diese Meldung die USB-Verbindung unterbricht. Viel eher glaube ich, dass dein Smartphone in einen anderen Modus wechselt und dafür die bestehende USB-Verbindung trennt und eine neue USB-Verbindung aufbaut. Ich kenne ein paar USB-Geräte, die in dem Update-Modus andere USB- Product-Ids benutzen, daher meine obige Frage nach den genauen USB- Filtereinstellungen in VirtualBox. Falls du nämlich auch nach der Product-Id filterst und dein Smartphone diese wechselt, wird es nicht mehr durchgereicht und das Update kann nicht durchgeführt werden. Darüber hinaus gibt es auch USB-Geräte, die für ein Firmware-Update sogar die Vendor-Id ändern[0] und dann hast du mit einem Filter nur auf 1004 trotzdem verloren.
Unten steht, welch USB-Teile vorhanden sind. Frage: Wie bringe ich SuSE/KDE/den Automounter dazu, das Smartphone zu ignorieren?
Dein Host muss das USB-Gerät erst einmal erkennen und als Datei zur Verfügung stellen damit VirtualBox es benutzen kann, d.h. Ignorieren wird nicht helfen. Und KDE mountet die USB-Geräte nicht unbedingt automatisch vor allem wenn sie sich gar nicht erst als USB-Mass-Storage-Device melden. Daher würde ich erst einmal deinen Filter kontrollieren.
(...). peter@lux:~> lsusb (...). Bus 002 Device 019: ID 1004:633e LG Electronics, Inc. (...).
Starte dein Update und rufe nach dem Update-Fehler einfach "journalctl --this-boot | grep "New USB device found"" auf und guck, was sich so an USB-Geräten neu verbunden hat, das kannst du an den Zeitangaben recht gut erkennen. Falls sich die USB-Id ändert, passe deinen Filter so an, dass er auf beide passt, also die normale und die im Update-Modus.
Gruß Jan
[0] http://www.atmel.com/webdoc/atmelstudio/atmelstudio.faq.virtualbox.html