Am Son, 30 Apr 2000 schrieb Marc Schiffbauer:
Hi Waldemar, Ich glaube, es liegt eher daran, das Apsfilter dem Drucker immer alles als Grafik schickt.
Wenn ich eine Textdatei mit lpr -Praw drucke, gehts gewohnt flott. Wenn ich es aber mit ascii oder auto versuche, ist es immer langsam.
Dann druck doch mit lpr -Praw, aber das klappt nur mit ascii-test oder? Und ist dazu noch unformatiert.
Ich will ab und zu Texte aus dem Internet drucken. Netscape bastelt AFAIK immer PostScript-Dateien. Kann man apsfilter nicht so konfigurieren, dass der Text-Passagen in ps-Files auch als Text druckt?
Ich glaub du missverstehst da irgendwas.
Mit dem Drucksystem läuft das AFAIK so:
A A G P HTML P H P PS S O L TIFF F S S D I JPG I PS T PCL3 P R C --> PNG --> L ----> S -----> O ---> U A DVI T C O C T BMP E R L K I GIF R I E O ASCII P R N T
Die Konvertierung von A --> Any to PS übernimmt Apsfilter, bzw. die Programme die es dafür einsetzt. A2ps --> Ascii2PS Html2Ps
Diese lassen sich durch die Datei /etc/apsfilterrc.drucker konfigurieren.
Welche Ghostscript-Version setzt du ein? Und welches Ausgabe-Format nimmst du ? hpdj ?
Die Konvertierung durch Ghostscript kann auch der langsamste und geschwindigkeitsbestimmende Schritt sein.
Wie macht Windows das denn? Da gehts doch auch flott...
Den Satz hättest du dir sparen können ;-) Die Unterschiede zwischen Windows und Linux muß ich dir glaub ich nicht erklären.