Martin Hofius schrieb:
- Im Bootprozess von Linux werden die Partitionen
gemountet, _bevor_
das Netzwerk aktiviert wird. Da eine iSCSI-Karte letztlich auch nur eine normale Netzwerkkarte, sehe ich folgendes Problem: wie
kann ich
die Partitionen mounten (die ja teilweise auf dem zentralen Storage liegen), wenn ich noch kein Netzwerk habe ? Any ideas ?
Gibt es "intelligente"
Netzwerkkarten für iSCSI, die vielleicht bereits eine
IP-Konfiguration
haben und iSCSI sprechen, lange bevor das Netzwerk von
Linux gestartet
wird ? Damit wären alle Partitionen vor dem Mounten sichtbar.
Abgesehen von dem Parameter, den Erik erwähnt hat: iSCSI ist nicht normales IP-Netzwerk (und meines Wissens auch nicht auf derselben Leitung dazu kompatibel, da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren ;-) ).
Ich dachte, iSCSI setzt voll auf IP und tcp auf, das wäre gerade der Vorteil von iSCSI. "Gleichzeitig Vor- und Nachteil der iSCSI-Technologie ist die Kapselung der Pakete in Ethernet und TCP/IP. Erster wesentlicher Vorteil ist die Basierung auf Ethernet-Netzwerkstandards, bei iSCSI nutzt das Storage-Netzwerk die gleiche Technologie und Komponenten (Verkabelung, Switche, Router) wie das restliche Netzwerk." siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/ISCSI
Bernd-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org