Daniel M. Dudley, einigen von euch vielleicht noch als *mosfet* bekannt, war einmal einer der wichtigsten KDE Entwickler. Ihr alle benutzt das KDE Panel, das nur durch Dan zu dem wunderbaren Panel wurde, was es ist, und einige kennen wohl noch sein fortschrittliches liquid Theme, und natürlich pixie, ein wirklich cooles Programm. Für eine Weile hatte ich Kontakt mit ihm, und ich denke es war im Sommer 2003, als er öffentlich behauptete, dass XFree86 Projekt wäre von den gnome Leuten gehijjackt worden, was für einigen Zores sorgte, um dann schliesslich spurlos zu verschwinden.
Seine web site, mosfet.org, funktionierte seit Sommer 2003 nicht mehr, was mich nicht beunruhigte, denn Dan tat es jedesmal, wenn er auf der Suche nach einem neuen Sponsor war. Schliesslich muss Dan wie wir alle sein Appartment bezahlen. Allerdings war Dan ein paar Wochen später sogar aus der Domain ausgetragen. Das war völlig neu!
Viele Monate danach griffen die Links der KDE Entwickler Seite zu meinem Erstaunen plötzlich wieder, allerdings wie ein böser Geist aus der Vergangenheit, in etwa als ob jemand ein Plagiat der KDE 2 Zeiten, als Dan zum KDE Team kam, veröffentlicht hätte. Wir sprechen von 2000. Die Domain zeigt heute auf einen Schaffhausener Besitzer, aber Dan hat nichts mit Schaffhausen im Sinn, denn er lebt in Chicago. Mysteriös. Sehr mysteriös.
Was geschieht da? Was wurde aus meinem Freund Dan? Wer und was steckt hinter der fake mosfet.org web site?
Hat einer eine Idee?
*
*