
Hallo Werner, Am Dienstag, 5. Juni 2007 schrieb Werner Flamme: snip
export "DISPLAY=rechnername:0.0"
soll bitte was erreichen? Auf der Befehlszeile erreicht es, dass ich eine Umgebungsvariable DISPLAY=rechnername:0.0 habe, ohne Inhalt. Für die Ausgabe auf ein Display wird der Inhalt dieser Variable ausgewertet. rechnername muss ersetzt werden durch den Namen deines Rechners. Wenn du auf der Konsole dann mit startx den X-Server startest, verbindet sich X mit dem Display, des Rechners, der in DISPLAY definiert wird. localhost:0.0 macht dasselbe, verwendet allerdings nicht die Netzwerkverbindung zu rechnername sondern das loopback-Device. Genau das war bei mir das Problem vor einigen Jahren, dass ein Display über das loopback-Device nicht funktioniert hat. Nach einem Upgrade auf 9.0 und dann auf 10.0 funktioniert es wieder mit :0.0 bzw :0.
Auf die Tour kann man auch das Display auf einen fremden Rechner umleiten, voraus gesetzt man ist sich der Sicherheitsrisiken bewusst, bzw ignoriert sie. -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! Siehe auch: http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html