Guten Tag Harry Rüter,
Am Samstag, 15. Januar 2005 um 15:37 schrieb Harry Rüter:
Hallo Liste,
Nun möchte ich meine EIDE-Karte Promise Ultra133 TX2 zum Laufen zu bringen.
- zunächst: ich habe einen Ultra100 TX2 -
Das Problem ist, daß der Rechner nicht bootet, wenn ich eine 80GB-Platte am Promise angeschlossen habe (mit 6 GB funzt es...).
ich habe da zwei 80er und eine 160erGig Platte dran
Okay, ich brauche aber die 80GB-Platte. Also habe ich ein bischen gegoogelt und mir dann einen Kernel 2.6.5-7.111.19 gebastelt, der die Option CONFIG_PDC202XX_FORCE enthält.
bei mir ist folgendes aktiviert:
CONFIG_BLK_DEV_PDC202XX_OLD=y CONFIG_PDC202XX_BURST=y CONFIG_BLK_DEV_PDC202XX_NEW=y CONFIG_PDC202XX_FORCE=y
normalerweise sollte es für dich ausreichend sein, nur folgendes zu machen:
CONFIG_BLK_DEV_PDC202XX_NEW=y CONFIG_PDC202XX_FORCE=y
ALSO direkt im Kernel, nicht als Modul.
wobei eigentlich auch das *_FORCE nicht wirklich nötig sein sollte.
Diese Option ermöglicht es, daß ich die Promise im BIOS deaktiviere
in welchem BIOS ist die Platte deaktiviert? Bei mir sind die nirgends eingetragen; der Promise findet die beim Starten automatisch...
(dann stört sie beim Booten von der SCSI-Platte nicht) und die Karte dann von LINUX initialisieren lasse ("Enable PDC202xx controller even if it has been disabled in BIOS").
normalerweise agiert der Promise dann als BIOS, Platte wird dann unter z.B. /dev/hde bis /dev/hdh gefunden.
So, ganz so einfach ist das nicht, da die Karte von sich aus nicht einfach da ist.
sollte sie aber. Bekommt sie vom BIOS einen IRQ zugewiesen? Gib bitte mal die Ausgabe von hwinfo.
Danke!
cu, Stefan