On Mon, 22 Apr 1996, Thorsten Habich wrote:
kennt jemand ein gutes Mailboxprogramm unter Linux mit
ISDN unterstützung
oder soll ich das ganze besser unter DOSEMU laufen lassen ?????
Nunja - schau Dir
mal einfach die Mailboxprogramme an, die auf sunsite
liegen. Mirrors gibt es in *.de viele - u.a.
ftp.tu-dresden.de/Linux/sunsite.
ISDN muessten die eigentlich fast alle unterstuetzten - denn Du kannst ja
auf ISDN mittels Hayes-Befehlssatz-simulation zugreifen (ttyIx).
Ach und wie ist das eigentlich beim Netzwerk?? Mounte
ich da einfach die
Verzeichnisse oder wie funktioniert das mit einem
Nunja - einfach per NFS - das
duerfte das einfachste sein. Gibt es HauZu's
zu (HowTos) Als auch Fucks (FAQ). :-))
wirklichem Netzwerk hatte ich noch nie zutun! Ich habe
hier noch eine alte
Netzwerkkarte in einem Rechner (NE200 komp.)
was muß ich eachten wenn ich mir eine zweite hole??
Du solltest auf die Anschluesse
achten. Es gibt unterschiedliche Arten,
wie man Rechner vernetzen kann. Heutzutage wird wohl fast alles per
Twistet Pair (TP) gemacht. Wenn Du eine alte Karte hast, wird die aber
sicher einen BNC-Anschluss haben.
Wenn Du Dir eine billie Netzwerkkarte kaufst (um 39,- DM) wird diese
bestimmt auch einen BNC-Anschluss haben. Und das Kabel da ist wirklich
billig...
Denk dann aber an folgendes:
- An jedem Rechner ein T-Stueck (T-Stueck kann vom Rechner abgemacht
werden, und das Netzwerk funktioniert immer noch!)
- Rechner werden in einer Linie vernetzt - also mit zwei Enden!
- An beiden Enden muessen Abschlusswiderstaende stecken. Diese duerfen
nicht abgemacht werden. Ebenso darf die Leitung nicht unterbrochen werden.
Dies gilt natuerlich nur fuer Ethernet - es gibt noch andere
Karten/Vernetzungsstrategien - die ich hier aber natuerlich nicht
erlaeutere - da du ja schon gesagt hast, dass du eine NE2000 kompatible
Karte hast - und das wird so eine alte Ethernet-Karte sein!
Greetings,
Konrad Neitzel
--
Konrad Neitzel kn3(a)irz.inf.tu-dresden.de
neitzel(a)sax.sax.de
Das Internet ist in HTML programmiert (unbekannter Autor)
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo(a)suse.com
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux