Am Donnerstag, 10. Februar 2022, 07:56:35 CET schrieb Jörg Thümmler:


> Du könntest mal als normaler User /usr/sbin/mysqld aufrufen. Das führt

> wegen mangelnder Rechte definitiv zu einem Abbruch. Aber vielleicht

> gibts es _vorher_ schon nicht auf die mangelnden Rechte zurückzuführende

> Fehlermeldungen. Bei mir (OS 15.1) kommt da:

>

> $ /usr/sbin/mysqld

> 2022-02-10  7:46:16 140035432993664 [Note] /usr/sbin/mysqld (mysqld

> 10.2.36-MariaDB) starting as process 30763 ...

> 2022-02-10  7:46:16 140035432993664 [Warning] Could not increase number

> of max_open_files to more than 1024 (request: 32186)

> 2022-02-10  7:46:16 140035432993664 [Warning] Changed limits:

> max_open_files: 1024  max_connections: 151 (was 151)  table_cache: 421

> (was 2000)

> 2022-02-10  7:46:16 140035432993664 [Warning] Can't create test file

> /var/lib/mysql/linux.lower-test

> /usr/sbin/mysqld: Can't change dir to '/var/lib/mysql/' (Errcode: 13

> "Permission denied")

> 2022-02-10  7:46:16 140035432993664 [ERROR] Aborting

>

> (ohne Eintrag in /var/log/mysql)

>

> kann man auch als root machen, dann bricht er ab, weil er nicht als root

> arbeiten möchte:

> 2022-02-10  7:55:10 140258878706560 [Note] mysqld (mysqld

> 10.2.36-MariaDB) starting as process 21333 ...

> mysqld: Please consult the Knowledge Base to find out how to run mysqld

> as root!

> 2022-02-10  7:55:10 140258878706560 [ERROR] Aborting

>

> aber vielleicht taucht da auch vorher was Aufschlussreicheres auf...

>

> --

> cu

>

> jth


daniel@server-lan:~> /usr/sbin/mysqld

 

bei mir ist es leider nicht so gesprächig.