[hier wurde ein Vorredner verschluckt :-( ]
Ach was, Feinheiten.
Eigentlich sollte es reichen die betreffenden Benutzer in die Gruppe disk aufzunehmen und im Script ein /sbin/losetup -d /dev/loop0 einzufügen.
Bitte nicht - guck mal in /dev/ nach, auf was Mitglieder der Gruppe disk alles Schreibrecht haben (u. a. auf sämtliche Plattenpartitionen!)
Die Verwendung von "sudo losetup ..." wäre die angenehmere Lösung.
Ja, du hast Recht. Die Aufnahme in disk ist keine gute Idee.
Die sauberste Lösung:
Mach das Ganze direkt über die fstab - IIRC geht das Handling der Loopdevices geht automatisch, wenn man die benötigten Mount-Optionen angibt.
Die aktuellen Mountoptionen erfährst Du mit mount | grep /crypt - verwende die für einen fstab-Eintrag. Wenn Du noch die Option "user" ergänzt, darf auch der User mounten ;-)
Stimmt auch, man braucht sich noch nicht mal darum kümmern ob loop0 frei ist, es wird automatisch ein freies Loopdevice gesucht. Und auch brav wieder freigegeben bei umount. Die Zeile in fstab sind dann wohl so aus:
/dev/hda6 /crypt ext3 noauto,user,loop,encryption=twofish256,phash=sha512,itercountk=100 0 0