Hallo Rolf, ich bin auch noch ein Windowsgelegentheitsnutzer. Für Naviupdate, Aquariumsteuerung usw. Ich habe Windows10 in einer virtuellen Maschine installiert und bin damit voll zufrieden. Vielleicht ist das ja auch für dich eine Lösung ?
Lothar
----------------ursprüngliche Nachricht----------------- Von:Rolf Krause [krause.ro@gmail.com] An:opensuse-de@opensuse.org Datum:Mon, 4 May 2020 11:31:09 +0200 -------------------------------------------------
Hallo,
wer kann helfen?
Ich benutze Leap 15.1, kann aber wegen der Wartung und Firmwareupdates von Hardware wie Cardreader nicht gänzlich auf Windows verzichten. Mein System sieht so aus:
/dev/sda = Windows10 Pro auf SSD /dev/sdb = Leap 15.1 auf SSD /dev/sdc = Tumbleweed und verschiedene Dateien auf HD.
Grub2 befindet sich auf /dev/sdb im MBR, Aktiv-Flag in Partitionstabelle für Bootpartition setzen, Generischen Bootcode in MBR schreiben.
Leap 15.1 startet automatisch, wenn kein anderes Betriebssystem ausgewählt wurde.
Warum ich Hilfe benötige. Windows 10 hat Updates bisher automatisch abgearbeitet. Das Neueste bricht entweder mit Fehlercode ab oder meldet trotz ausreichend vorhandenem Speicher, es könne nicht festgestellt werden, ob ausreichend Speicher vorhanden sei.
Hilfe Win hat Vorschläge zur Abhilfe gemacht und auch per Remotedesktop erfolglos selbst versucht.
Ich habe hier mal gelesen, dass Win aus dem MBR der eigenen Partition startet, was hier allerdings nicht zutrifft. Ich frage nun, ob die Schwierigkeiten, die ich mit dem Update habe, darauf zurück zu führen sind, dass die Bootparameter nicht im MBR der Win-HD liegen.
Vielen Dank
Rolf