Am Samstag, den 30.12.2017, 17:51 +0100 schrieb Heiner Kuhlmann:
Das Rettungssystem greift nicht auf das installierte System zu.
systemctl greift nur auf das Rettungssystem zu.
Ach. Du gehst vom Rettungssystem einer CD/DVD/USB-Stick aus. Ich ging vom Rescue-Modus oder höchstens vom Single-User-Modus des systemd des installierten Systems aus.
So geht's in etwa:
1. Festplatte des installierten Systems z.B. auf /mnt montieren.
2. Unter /mnt/usr/share/systemd/ irgend wo wicked abklemmen Meine Vermutung, kann auch woanders liegen. Gibt es jemanden der die Dateien kennt?
Man kann aus einem Rettungssystem (von CD/DVD/USB-Stick) heraus auch die nötige Partition via chroot mounten. Alles was man dann macht wirkt sich auf das installierte System aus.
Kann es sein, dass er an dem Ast sägt, auf dem er sitzt?
Warum? Das Problem, dass wicked den ganzen Rechner blockiert und dieser so nicht zu Ende bootet gibt es bei Yusuf erst im installierten System. Nicht jedoch bei der Installation über die Netzwerkinstallations-CD.
Übrigens gibt es mit dem wicked in anderen Foren Hinweise, dass wicked und dhcp sich nicht mögen.
dhcp braucht Netzwerkverbindung um die IP-Adresse zu holen. wicked will, dass dhcp läuft. Henne - Ei - Problem.
Deswegen soll er ja auf den NetworkManager umsatteln. -- MfG Richi