Hallo,
Am Mon, 26 Feb 2007, Philipp Zacharias schrieb:
Am Sonntag, 25. Februar 2007 22:51 schrieb David Haller:
Am Son, 25 Feb 2007, Jens Strohschnitter schrieb:
ich bekomme sporradisch diesen kindlichen Splashscreen bei der Brubloader Auswahl des zu bootenden Betriebssystems. Leider kann ich diesen lt. dem Hinweis eine Datei zu editieren nicht dauerhaft abschalten.
Wieso nicht einfach abschalten? Das gfxmenu auskommentieren. Ein
color white/blue black/light-gray
reicht mir zum Beispiel.
generell stimme ich da ja voll mit Dir überein. Aber seit ich vor 'ner Weile auf einen Splashscreen mit mehreren einfach nur knuddeligen halbwüchsigen Pinguinen gestoßen bin, mag ich mein Begrüßungskomitee beim Betriebssystemstart einfach nimmer hergeben ;-)
Tüddelkram! Mir ist Grub auch so eigentlich schon zu überladen (Mit seinem curses-like Interface mit o.g. Einstellung)!
Leider wollte mein (schon angestaubtes) LILO v21 (ohne .x) irgendwann von ner Festplatte > 127 GB nicht mehr booten[0], und da ich mit dem System IIRC zu der Zeit gerade eh auf die neue Platte umzog, bzw. weil ich die Bootplatte hda geändert habe, bin ich eben (zumindest vorübergehend) auf Grub umgestiegen und seitdem tut Grub auch was er soll ;)... Und wenn man so oder so selber aus den Quellen kompilieren muß, bleibt man lieber bei einer bewährten Lösung, gerade beim Bootloader... ;)
Aber bei 95% aller Boot-Vorgänge drücke ich eh 'Return' noch bevor das Menü von Grub (oder vorher der LILO-prompt) angezeigt wird (Grub (und vorher LILO) bekommt das Return aber schon mit und reagiert darauf). In weiteren vielleicht 4% bin ich zu langsam. Und nur bei vielleicht 1% will ich einen anderen Eintrag auswählen.
Und ansonsten wird bei mir nach 8s der default gebootet (z.B. weil ich den Monitor noch nicht mal an habe und den Rechner mit Absicht "blind" booten lasse, und/oder weil ich noch am Aufsteh-Kaffee nuckle ;)... Und nein, soo lange braucht meine (hier gemeinte) Kiste auch nicht zum booten.[1]
Generell ist mir aber ein 'text-only' Interface wie bei Lilo (ohne Schnickschnack) am liebsten.
[text-only(!) Anzeige der Optionen gemäß label/alias in der lilo.conf] lilo> <blink>_</blink>
Reicht völlig. Lilo kennt 'aliase'. Ein Buchstabe + Return :)
Und sowas wie 'bootsplash' und sonstiges, was mir die Kernel-Meldungen verdeckt, kommt mir nicht auf den Rechner (bzw. bei der 10.2 gibt's ein 'splash=native' ;)
Achso, ja, ich boote in den RL 3 (Konsole). Und starte X dann nach dem Einloggen per startx (bzw. nem wrapperscript). Auch bei der 10.2.
Wenn _ich_ die GUI starte, _dann_ darf's auch schick sein... (und mein WindowMaker "Desktop" ist "schick" (und dennoch sehr schlank)).
Ansonsten ist GRUB aber schon klasse ;)
-dn'*SCNR*'h
[0] lt. meiner lilo.conf hat's mit ner 160 GBer (hdb/hdc) noch getan, IIRC aber lag da der MBR, d.h. auch LILO, noch auf ner Platte (hda) mit < 127 GB...
[1] gemeint ist 'slarty' (in Msg-IDs auch feersum): der Athlon 500 / 320 MB SD-RAM mit "Hallerlix" (ex-SuSE 6.2) (/ ist auf ner Samsung SV1604N), das Teil bootet dennoch schneller als mein neuer Rechner (feersum (von dem maile ich aber (noch) nicht)) mit Athlon X2 3800+ mit 2.0 GHz / 1 GB DDR2-800 RAM mit openSUSE 10.2 und / auf ner Samsung HD40[01]LJ... (beim Booten spielt der platteninterne Cache (8/16 MB) ja wohl keine Rolle ;) Achso: Bootdauer auf slarty: < 30s; auf dem neuen: > 50s (grob geschätzt). Und auch X startet auf slarty (XFree86 3.3.6, Matrox Mystique/4 MB) ca. 4s) deutlich schneller als auf "dem neuen" (X.org 7.2(?), nVidia 7600 GS/nv- oder nvidia-Treiber, 256 oder 512 MB, beide Treiber mind. 10s)... "go figure"...