Jau, habe ich gemacht. Ich habe mich vom 7.3er Rechner auf den 10er Rechner mit ssh eingelogt. Auf dem SuSE 7.3er ist in der /home/xy/.ssh/known_hosts ist auch der 10er PC drin. Ich hatte den 10er neuinstalliert und der SSH-Key ist natürlich anders - ich glaube, beim Update von 7.3 auf 10 wären lustige Sachen rausgekommen...


Na ja, funzt immer noch net. Ich habe mal mit ssh-keygen -t rsa1 einen Key auf dem 10er Rechner erzeugt. Jetzt wird eine identity.pub erzeugt und die habe ich analog wieder ins ./ssh-Verzeichnis von xy auf dem 7.3er kopiert und in authorized_keys umbenannt. Mit rsa1 erhalte ich einen Key, der wie der alte, funktionierende nur aus Zahlen besteht und auch die "richtige" Länge hat. Ähh, was für einen Key (dsa,rsa,rsa1 usw.) kann man grundsätzlich für dieses Authentifizieren nehmen. Man findet ja quasi alle Möglichkeiten im Netz.

Die Rechte von /home/xy/ sind 755, von /home/xy/.ssh 700 und von /home/xy/.ssh/authorized_keys 644. Alles gehört xy und users.

Hmmm, langsam bin ich ratlos.

Gruß,
Michel


Jörg Dreßler schrieb:
Wenn ich wetten würde, würde ich auf den SSH-Hostkey tippen, mit dem
sich die Rechner authentifizieren. Hast Du ein Update gemacht oder eine
Neuinstallation? Bei ner Neuinstallation ist das auf jeden Fall ein
Problme, bei nem Update weiß ich es nicht.
Praktikable Vorgehensweise: lösche auf dem 73-Rechner die Datei
"~./known_hosts" und starte als entsprechender Nutzer manuell eine
SSH-Verbindung zum 10er-Rechner und authorisiere den Host. dann sollte
das alles sein.

Gruß
    Jörg

post@chemiegott.de wrote:
  
Tach zusammen!!

Ich habe zwischen meinen zwei Linuxservern ein paßwortloses Login von Rechner A nach Rechner B ermöglicht, um Nachts mit scp einige Dateien regelmäßig automatisch kopieren zu lassen.

Das funktionierte bis zuletzt auch.

Server A kopierte als root eine Datei auf Server B als User xy

Ich hatte mit ssh-keygen auf A ein Schlüsselpaar angelegt und das in /home/xy/.ssh/autorized_keys kopiert. Alles wunderbar.

So jetzt habe ich Rechner A auf SuSE 10 neu aufgesetzt. Auf Rechner B läuft noch SuSE 7.3. Ich habe mit ssh-keygen auf Rechner A wieder Schlüssel generiert, aber es funktioniert nicht mehr :-(((.

Mir fällt auf, das der öffentliche SSH-Schlüssel von root auf Rechner A nun 603 Bytes groß ist, vorher waren es 379 Bytes.

Kann ich was ändern, damit es wieder geht (bitte nicht: Rechner B auf SuSE 10 updaten...)

Danke vorab für jeden Tipp.

Gruß,
Michel