Am Dienstag, 28. April 2020, 17:37:09 CEST schrieb Herbert Albert:
Am Dienstag, 28. April 2020, 17:12:08 CEST schrieb Herbert Albert:
Am Dienstag, 28. April 2020, 15:17:34 CEST schrieb Ulf Volmer:
On 28.04.20 12:34, Herbert Albert wrote:
Nein, du brauchst alle Dateien. In den Konfigurationsdateien der VM ist auch gespeichert, welche Snapshots vorhanden sind, und erfahrungsgemäß stellt VirtualBox sich an, wenn zugehörige Dateien fehlen.
Gibt es nicht die Möglichkeit aus dem aktuellen Zustand eine neue vdi zu erzeugen, die dann alleinig eingebunden würde?
Wenn Du den (bzw. alle) Snapshot über die GUI löschst, bekommst Du automatisch wieder eine einzelne vdi Datei.
Alternativ (ich habe nicht so genau verstanden, was Du erreichen möchtest) kannst Du eine VM oder einen Snapshot auch clonen und bekommst dann eine neue VM.
Viele Grüße Ulf
Hallo Ulf,
war etwas ungeschickt ausgedrückt. Vater des Gedankens war, ob ich aus der Snap-vdi eine vollwertige vdi machen kann. Das hat sich aber erübrigt, da ich verstanden habe, dass beide zusammen gehören. Den Snapshot habe ich gelöscht, nun habe ich wieder nur eine vdi mit dem Stand, wie ich ihn haben will.
Für Unix ist meine Virtuelle Maschine und die zugehörige vdi unglücklich benannt, es sind Leerzeichen vorhanden. Das macht das Handling auf der Konsole immer Umständlich. Deshalb war die Frage (weiter oben an mararm), ob man Maschine und vdi umbenennen kann. Oder geht das nur mit Clonen?
Gruß
Herbert
Habe es geschafft. Maschine einfach über Ändern und neuen Namen vergeben, vdi- Datei geht wohl nur mit clonen und diesen dann anstelle der alten vdi einbinden.
allerdings habe ich jetzt gesehen, dass durch das clonen sich die UUID ändert. Kommt Win 10 Pro damit klar? Bisher habe ich nichts negatives bemerkt.