Am Samstag, den 03.10.2015, 14:36 +0200 schrieb pubanz@arcor.de:
ich habe seit gestern nach einem Upgrade keine Verbindung aufs "äußere Internet". Intern sprich alle IP-Adressen die mit 192.168. anfangen, funktionieren einwandfrei. Unter Windows habe ich vollen Zugriff, nur unter OS 13.2 eben nicht mehr.
Also funktioniert es nur unter Windows? Oder intern auch mit Linux?
Kannst Du einen anderen Rechner in Deinem Netzwerk von dem openSUSE aus anpingen?
Terminal: ping -c 5 192.168.x.x
Die 'x' sind mit der jeweiligen IP des Rechners zu ersetzen, welchen Du anpingen möchtest. Du kannst natürlich auch versuchen Deinen Router über dessen private IP-Adresse an zu pingen. Sofern dieses Surfboard ebenfalls eine besitzt, und nicht nur als normales DSL-Modem dient, kannst Du es auch bei dieser versuchen.
NetworkManager is am Start, das interessante ist, sobald ich die Verbindung löschen will, wird diese nicht gelöscht, sondern bleibt im Manager erhalten-spätestens beim Reboot ist alles so, als wäre nix gewesen. Auch das Umstellen der Methode in Yast bringt nichts bzw. wird ebenfalls nicht übernommen.
Das ist, zugegeben, seltsam.
Hast Du auch schon versucht im YaST die komplette Netzwerkkonfiguration raus zu löschen und anschließend neu einzurichten?
LAN-Kabel ist drin, funktioniert aber sowohl mit Kabel als auch WLAN nicht mehr...
An einem festen Desktop-PC würde ich mich für _eine_ Variante entscheiden. Wobei das klassische LAN (Ethernet) unter Linux noch immer am zuverlässigsten funktioniert.