Hallo,
ich muss Textdokumente schreiben, die starken Gebrauch des Unicode Zeichens combining acute tone mark (U+0341) machen -- über kyrillischen Zeichen. Daher muss das Zeichen mit wenig Aufwand eingegeben werden können. (Es handelt sich um HTML-Dokumente).
Mein erster Ansatz war vim, hier kann ich die Zeichentabelle mit dem Befehl :imap ändern und z.B. auf die Control-Sequenz C-J den Befehl C-Vu0341 legen. Das Einfügen geht damit gut, aber die Anzeige in vim ist unmöglich. Man sieht prakisch nichts. Nur manchmal werden weiße Quadrate über den Zeichen mit Akzent angezeigt. Das liegt an den kyrillischen Zeichen, bei ASCII-Zeichen zeigt vim einen entsprechenden Akzent an.
Mein nächster Ansatz ist kwrite, hier kann ich ein Unicode Zeichen über die Kommandozeile eingeben, mittels char 833. Das müßte ich erstens wie in vim auf eine Control-Sequenz legen können, habe aber nicht herausfinden können, wie -- und ob -- das geht. Die Anzeige besteht aus Rechtecken über den Zeichen. Auch hier liegt das an den kyrillischen Buchstaben, bei ASCII-Zeichen wird ein Akzent angezeigt. Immerhin ist die Anzeige stabiler und verläßlicher als bei vim.
LibreOffice kann mit den Akzenten über kyrillischen Zeichen in der Anzeige gut umgehen, aber es ist eben kein Editor... Und mit LibreOffice HTML zu sichern ist eine (große) Katastrophe. Das kann ich nicht gebrauchen. Zudem fehlt mir auch hier eine einfache Eingabe des Akzents.
Wer kann mit hier einen guten Editor empfehlen (der auch noch Syntax- Highlighting für HTML / XML beherrscht), mit einer passablen (wenn auch nicht perfekten) Anzeige des Zeichens combining acute tone mark (U+0341) und einer einfachen Eingabe über eine Control-Sequenz o.ä.?
Ich bin gerne bereit, auch einiges zu probieren, habe aber aktuell keinen Ansatz, wo ich etwas Brauchbares finden könnte.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Meine Umgebung ist openSUSE 13.1 mit KDE.
Vielen Dank im Voraus,
Karl