Am Samstag, 8. April 2023, 21:57:56 CEST schrieb Richard Hafenscher:

> Hallo,

>

> Am Samstag, 8. April 2023, 19:22:26 CEST schrieb Manfred Kreisl:

> > Meiner Meinung ist dieser Fall symptomatisch für viele ähnlich gearteten

> > Fälle.

> > Linux ist halt einfach nicht Windows. Und genau da fangen die Probleme

> > ja schon an:

> >

> > Du hebst hervor dass einer der Vorteile von Linux die große

> > Distributionsvielfalt ist, was in meinen Augen gerade eben der GRÖßTE

> > Nachteil ist. Jeder 'Hersteller' frickelt daran rum wie es ihm am besten

> > gefällt. Der eine favorisiert KDE, der andere Gnome, der dritte XFCE und

> > und und.

>

> Du meinst also vollen Ernstes, das das alles in Windows besser läuft??? Von

> welchem Windows sprichst du? XP?

>

> Ich arbeite etwa zu zwei Drittel an Windows, zu allermeist beruflich, und

> eben den Rest auf Linux, zu allermeist OpenSUSE. Aber gefühlt mehr als 90%

> aller Probleme habe ich mit Windows, obwohl ich denke, dass ich davon immer

> noch mehr Wissen habe als von Linux.

> > Dass dieses schrottige KDE-Mail schon längst

> > in die Tonne gehört ist ja wohl den Experten hinlänglich bekannt, aber

> > halt nicht Linux Anfänger. Gerade so eine Keyapplication MUSS ganz

> > einfach Bullet-Proofed sein, will sagen muss unter allen Umständen IMMER

> > zuverlässig funktionieren, und zwar wie gesagt IMMER. Einem

> > Neueinsteiger kann man doch nicht zumuten, dass er sich mit Akonadi

> > herumschlagen muss etc etc pp

>

> Dass du KMail nicht magst und spätestens seit Akonadi es gar hasst (und

> vermutlich auch KDE und SUSE), ist hier schon hinlänglich bekannt. Und ich

> weiß, dass hier auch einige andere Nutzer von Problemen mit KMail / Akonadi

> berichtet haben.

> Ich bin allerdings soweit glücklich mit beiden und ebenfalls mit dem KDE

> Desktop und kann die vielen Berichte über KMail Probleme nicht

> nachvollziehen und lasse mir davon auch nicht meinen Spaß verderben.

> Ich hatte zwar selbst auch schon negative Erlebnisse damit, zugegeben, aber

> eine Software die keine Fehler hat ist heutzutage äußerst selten und sicher

> nicht für wenig Geld zu haben.

>

> Ich möchte noch hinzufügen, dass ich mir sehr wohl schon von beiden

> (Desktop, Mailclient, OS) Alternativen angesehen und getestet hatte. Aber

> die Schmerzgrenze für einen Wechsel dahin hat es bei mir bislang noch nicht

> überschritten.

>

>

> Grüße

>

> *Richard*

Hallo Richard,


dem kann ich nur beipflichten. Natürlich hat KMail und zeitweise KDE auch mal seine Macken, doch im Allgemeinen funktioniert beides gut. Mit Gnome bin ich nie warm geworden. Es war schon ein Horror, als im beruflichen Umfeld auf SLE12 upgedatet wurde und kein KDE mehr dabei war. All die praktischen KDE-Einstellungen, die das tägliche Arbeiten effektiv machten sollten weg sein. Selbst die Administratorin war am Nachtrauern von KDE, obwohl sie nicht allzu viel mit dem Desktop arbeiten musste. Gott sei Dank wurden wir auf https://packagehub.suse.com/ fündig, so dass auch unter SLE12 KDE wieder sehr gut und stabil gelaufen ist. Im privaten habe ich KDE3/4 und 5 mitgemacht und bin damit sehr zufrieden. Gut, ab und an, wenn sich KMail etwas seltsam verhält ein

- KMail bzw. Kontact stop (merke ich ja meist nach dem Rechnerstart)

- akonadictl restart
- akonadictl fsck
- akonadictl vacuum
- Kontact start

und alles läuft wieder (hält mich maximal 2 -3 Minuten auf).


Gruß


Herbert